Zusätzliche Informationen für die Version CADKON DT3.3 Plus [01/03]


Inhaltsverzeichnis

Allgemeines zu CADKON

  • Ergänzende Dokumentation
  • Auf welcher Basis kann CADKON-DT3 Plus installiert werden?
  • Neue Funktionen
  • Installation und Netzwerkfähigkeit

Inhalt der CD


Allgemeines zu CADKON

Ergänzende Dokumentation

    Alle Änderungen und Ergänzungen finden sie als Hilfe und als PDF-Dokument auf Ihrer CADKON-CD

Auf welcher Basis kann CADKON-DT3 Plus installiert werden?

    CADKON-DT3 Plus läuft nur unter ADT3.3. Zeichnungen des ADT3.3 lassen sich jedoch in ACAD 2000(i)/2002 mit Hilfe des „ObjectEnablers“ laden. Diesen müssen Sie vor dem Start von AutoCAD von der Autodesk ADT3.x CD installieren.

Neue Funktionen

 

Modul H: Fügt Holzbauteile zur 3D-Modellschnittkonfiguration hinzu

 

Modul H: Entfernt Holzbauteile aus einer 3D-Modellschnittkonfiguration

 

Modul DT/H: Erzeugt eine Krüppelwalmgaube

 

Modul DT/H: Erzeugt eine Trapezgaube inklusive der entsprechenden Wände

Installation und Netzwerkfähigkeit

    Die Installation wurde wegen der neuen Netzwerkfähigkeit vereinfacht. Es gibt nur noch zwei Punkte:

     

    I: Einzelplatzinstallation

    Diese Funktion erlaubt:

      a.) die Installation einer Einzelplatzversion auf einer Arbeitsstation oder

      b.) eines Clients einer Netzwerkversion auf einer Arbeitsstation.

     

    II. Netzinstallation auf dem Server (ohne Startmöglichkeit)

    Bei Auswahl dieser Funktion wird eine Kopie der Installations-CD an einer beliebigen Stelle auf einem Server erstellt. Von dieser Stelle aus kann später eine Einzelplatzinstallation nach Ib. erfolgen. Für die Deinstallation der Netzwerkversion wurde keine eigenes Programm entwickelt. Dies kann durch Löschen des Verzeichnisses z.B. ‘CADKON-DT3PlusNET’ in einfacher Weise durchgeführt werden. Die Installation der Serversoftware für den HASP-Netz-Dongle kann am Ende der Netzinstallation erfolgen. Eine manuelle Dongle-Installation ist auch, über die im Verzeichnis ‘Hasp\drivers\Haspserver’ vorhandenen Programme, im Nachhinein möglich.

    Soll auf dem Server ebenfalls eine CADKON Version ausgeführt werden. So installieren Sie von CD oder Server eine Einzelplatzversion mit Hardlock.

    Nach Auswahl des Installationstyps ‘I. Einzelplatzinstallation’ kann der Anwender aus zwei verschiedenen Softwareschutzarten wählen:

     

    Softlock

    Es wird ein Softlock installiert. Diese Auswahl ist nur bei Einzelplatzinstallationen ohne Netzwerkserver sinnvoll.

     

    Hardlock

    Diese Art des Schutzes ist für Client- Installationen von einer Serverinstallation sinnvoll. Dabei wird ein lokaler HASP-Driver installiert, der automatisch beim Starten und zur Laufzeit von CADKON-DT nach einem HASP-Netz-Dongle sucht.

    Achtung: Wurde auf einem Arbeitsplatz vorher bereits ein Softlock installiert, so kann dieser nicht deinstalliert werden. Daher ist die Nutzung des Hardwareschutzes im Netz oder lokal auf diesem AP nicht mehr möglich. Setzen Sie sich in diesem Fall mit dem CADKON- Support in Verbindung.

    Im nächsten Dialogfeld geben Sie die  IP-Adresse des NetHaspServers ein. Die Eingabe kann entweder im IP Adressformat oder im Hostnamen- Format erfolgen. Die Adresse wird automatisch in die Datei ‘Nethasp.ini’ eingefügt, die sich im Hauptverzeichnis von CADKON DT befindet. Die Adresse steht im Abschnitt [NH_COMMON], Variable “NH_SERVER_ADDR”. Sie kann bei Änderung des Serveradresse entsprechend angepasst werden.

     

     

Zurück zum Anfang


Inhalt der CD

DOC

CADKON-Handbücher im PDF-Format

Help

CADKON Hilfedateien

Hasp

HASP Hardlocktreiber Lokal und Netzwerkversion

Texturen

Auch auf dieser CADKON-CD ist wieder eine Auswahl von Texturen für die Visualisierung der CADKON - Ergebnisse enthalten. Dazu passende Materialbibliotheken finden Sie im Verzeichnis "\CADKON 2002\Matlibs". Eigene Texturen können Sie im Verzeichnis "\CADKON 2002\Texturen" ablegen. Zur Voransicht der Texturen wird das Programm MPreview in CADKON-A verwendet werden.

Ecotech

Bauteilrechner mit Wärmedurchgangswert (Freeware)

Oe

ObjectEnabler für CADKON Objekte

Zurück zum Anfang

Copyright © CADKON systems GmbH. Alle Rechte vorbehalten.  Freitag, 14. Februar 2003