Autor
|
Thema: Fangpunkte Abdeckung (468 mal gelesen)
|
Balrok Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 356 Registriert: 02.06.2005 Win10, 64Bit AutoCad Architcture 2019 LiNear 2019 EPLAN P8
|
erstellt am: 31. Jan. 2018 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde des CAD, gibt es eine Möglichkeit die Fangpunkte der Abdeckung auszuschalten? Hintergrund ist der, das ich einige Blöcke habe, wo ich eine Abdeckung hinterlegt habe die etwas größer ist als das Blocksymbol selbst. Wenn ich nun einen anderen Block oder einen Text an den Block legen möchte, fängt er mir natürlich auch die Fangpunkte der Abdeckung. Kann man das irgendwie vermeiden? Grüße Balrok Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 2983 Registriert: 07.06.2001 AMD A8-3870, W10-64bit, 16GB RAM, HP DJ T2300mfp, Maus:G700s, Sub:Infrastructure Design Suite, Excel 2013,
|
erstellt am: 31. Jan. 2018 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Balrok
Servus, objektabhängigen Fang gibt’s nicht Onboard. Tipp, bin von Abdecken auf Schraffuren umgestiegen da die flexibler zum editieren sind und saubere Ergebnisse liefern. Und die haben keinen Fang. ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Balrok Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 356 Registriert: 02.06.2005 Win10, 64Bit AutoCad Architcture 2019 LiNear 2019 EPLAN P8
|
erstellt am: 31. Jan. 2018 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ehemals CAD-Trainer (ATC) und Konstrukteur (Dipl.-Ing)
     
 Beiträge: 5643 Registriert: 16.09.2004 Windows 7 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2018
|
erstellt am: 31. Jan. 2018 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Balrok
Zitat: Original erstellt von Bernd P: Schraffuren ... haben keinen Fang.
... wenn OSOPTIONS entsprechend eingestellt ist. (sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt). Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
csfalk Mitglied IT-Admin / CAD
 
 Beiträge: 110 Registriert: 14.06.2012
|
erstellt am: 01. Feb. 2018 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Balrok
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. ehemals CAD-Trainer (ATC) und Konstrukteur (Dipl.-Ing)
     
 Beiträge: 5643 Registriert: 16.09.2004 Windows 7 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2018
|
erstellt am: 01. Feb. 2018 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Balrok
Zitat: Original erstellt von csfalk:
schalte doch den Rahmen der Abdeckung aus. Dann fängst Du sie auch nicht mehr.
Getestet? Bei mir (jetzt aber nur in ACAD 2017 probiert) werden auch "unsichtbare" Wipeout-Ränder gefangen. Jürgen ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) [Diese Nachricht wurde von jupa am 01. Feb. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |