Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  BKS LT

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  BKS LT (3136 mal gelesen)
Seven
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Seven an!   Senden Sie eine Private Message an Seven  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seven

Beiträge: 420
Registriert: 20.06.2002

Autocad 2020
Inventor 2022

erstellt am: 08. Jul. 2008 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Fragen zu Autocad LT Bks und drsicht
Tippe ich in Autocad LT bks erscheinen einige Unterbefehle. Der Unterbefehl Neu aber nicht. tippe ich trotzdem N funktioniert der Befehl bestens. Kann man die Menge der angezeigten Unterbefehle irgendwo einstellen?

Wenn ich im Autocad LT ein layout eintrichte und dort mittels bks und drsicht die Ansicht um 45 Grad drehe dreht es mir im Modellbereich ebenfalls das BKS. Muss das so sein? den in der Vollversion ist das nicht so.

seven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

Sie nannten ihn google.

erstellt am: 08. Jul. 2008 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Seven 10 Unities + Antwort hilfreich

Zu 1.)

Wenn du dir aus www.hyperpics.com  und www.cadmaro.de  deine Befehle zusammensuchst bekommst du einen Gesamtüberblick über alle Befehle...

Zu 2.)

Warum machst du das?

Ich drehe meine Ansichten im Layout immer mit _dview und _twist niemals mit bks.
Desweiteren wird bei die die Variable ucsfollow auf 1 stehen (im verwschiebbaren Modellbereich des Layouts...)

------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seven
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Seven an!   Senden Sie eine Private Message an Seven  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seven

Beiträge: 420
Registriert: 20.06.2002

Autocad 2020
Inventor 2022

erstellt am: 08. Jul. 2008 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ tunnelbauer
Nein, was ich suche sind nicht ALLE Befehle sondern ob man irgendwo einstellen kann, dass in einem befehl alle möglichen Unter^befehle angezeigt werden oder nicht.
Der Befehl BKS zeigt folgende Unterbefehle: [FLäche/bENannt/Objekt/VOrher/ANsicht/Welt/X/Y/Z/ZAchse] wenn ich aber N Tippe für neu geht das auch obwohl der Unterbefehl gar nicht erst aufgeführt ist. Wie bringe ich Autocad dazu, dass alle möglichen unterbefehle angezeit werden?

_twist kenn mein Autocad nicht.

_dview ist eine gute Sache, doch kann ich hier die Elemente nicht präzise ausrichten oder habe ich was übersehen?

seven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Entsorger01
Moderator
Techniker




Sehen Sie sich das Profil von Entsorger01 an!   Senden Sie eine Private Message an Entsorger01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Entsorger01

Beiträge: 3263
Registriert: 07.07.2006

ACAD 2021
Acrobat Prof.
Creative Suite
WIN10

erstellt am: 08. Jul. 2008 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Seven 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Seven,

_twist (Drehen) ist eine Option im Befehl _dview (DANSICHT)

------------------
Gruß

Michi

"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,
dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kramer24
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Kramer24 an!   Senden Sie eine Private Message an Kramer24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kramer24

Beiträge: 5881
Registriert: 09.11.2001

Acad Architecture 2023
WIN 10

erstellt am: 08. Jul. 2008 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Seven 10 Unities + Antwort hilfreich

Seven,

ich habe den Eindruck, dass du die Hilfen aus dem Forum nicht richtig interpretierst.

Dass die Option "neu" nicht in der Befehlszeile erscheint nervt natürlich, kann aber nicht beeinflusst werden.- "Pfusch am Bau."-

Ich arbeite durchaus mit dem BKS, das ich im Modellbereich neu erstelle, und dann im verschiebbaren Papierbereich wiederherstelle. Vielleicht musst du nur leicht deine Arbeitweise ändern, dann klappt's auch mit dem BKS.

Gruß Lothar

------------------
From Autodusk Till Dawn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

runkelruebe
Moderator
Straßen- / Tiefbau




Sehen Sie sich das Profil von runkelruebe an!   Senden Sie eine Private Message an runkelruebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für runkelruebe

Beiträge: 8075
Registriert: 09.03.2006

Kinder, kauft Kämme!
Es kommen lausige Zeiten.

erstellt am: 08. Jul. 2008 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Seven 10 Unities + Antwort hilfreich

Mahlzeit,
Zitat:
Tippe ich in Autocad LT bks erscheinen einige Unterbefehle. Der Unterbefehl Neu aber nicht

hmm, könnte daran liegen, dass der Befehl BKS ja schon ein neues BKS erstellt ;)
Befehlszeile sagt mir: 
Zitat:
Ursprung des neuen BKS angeben oder
[FLäche/bENannt/Objekt/VOrher/ANsicht/Welt/X/Y/Z/ZAchse] <Welt>:

Du moppelst also doppelt, aber das hält ja bekanntlich eh besser 

------------------
Gruß,
runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

System-Info     Excel -Suche    RuA-Suche     FAQ-ACAD     Hilfe zu CAD.de 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seven
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Seven an!   Senden Sie eine Private Message an Seven  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seven

Beiträge: 420
Registriert: 20.06.2002

Autocad 2020
Inventor 2022

erstellt am: 08. Jul. 2008 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kramer24
Aha, hab ich mir halber gedacht, doch die Hoffnung stirbt zuletzt

@ runkelruebe
Deine Antwort hat schon was wahres, doch hiner dem Unterbefehl N verbergen sich eben wieder weiter Unterbefehle die man ohne den Befehl N nicht erreichen kann. mein problem rührd daher, dass ich jemandem die fubnktion habe erklähren müssen ich aber schlecht sagen kann, dass müsse man halt einfach wissen

seven

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

Sie nannten ihn google.

erstellt am: 08. Jul. 2008 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Seven 10 Unities + Antwort hilfreich

Achja - weil es mir gerade ein/auffällt:

Bei mir besagt die 2004er Hilfe (also haben wir da nach oben wiedermal einen rückschritt in der Hilfe...):

 

Zitat:

UCS Command

Manages user coordinate systems 

The user coordinate system (UCS) is a movable coordinate system for coordinate entry, planes of operation, and viewing. Most AutoCAD LT geometric editing commands are dependent on the location and orientation of the UCS; objects are drawn on the XY plane of the current UCS.

The UCS command sets the orientation of the user coordinate system in three-dimensional space. It defines the orientation for two-dimensional objects and the extrusion direction for the THICKNESS system variable. It also provides the axis of rotation for ROTATE and the default projection plane for specifying points.

When you use the pointing device to locate a point, it's normally placed on the XY plane. If the UCS is rotated so that the Z axis lies in a plane parallel to the viewing plane—that is, if the XY plane is edge-on to the viewer—it may be difficult to visualize where the point will be located. In this case, the point will be located on a plane parallel to your viewing plane that also contains the UCS origin point. For example, if the viewing direction is along the X axis, coordinates specified with a pointing device will be located on the YZ plane, which contains the UCS origin point.

Changing from one UCS to another does not change the drawing view unless the UCSFOLLOW system variable is on.

UCS toolbar:

Tools menu: New UCS

Command line:  ucs

Enter an option [New/Move/orthoGraphic/Prev/Restore/Save/Del/?/World] <World>:

New
Defines a new coordinate system by one of six methods.

Specify origin of new UCS or [ZAxis/3point/OBject/Face/View/X/Y/Z] <0,0,0>:

Origin

Defines a new UCS by shifting the origin of the current UCS, leaving the direction of its X, Y, and Z axes unchanged.

Specify new origin point <0,0,0>:  Specify a point


Specify a new origin point relative to the origin of the current UCS. If you do not specify a Z coordinate value for the origin, this option uses the current elevation.

Z Axis

Defines a UCS with a particular positive Z axis.

Specify new origin point <0,0,0>:  Specify a point

Specify point on positive portion of Z-axis <current>:  Specify a point


Specify a new origin and a point that lies on the new positive Z axis. The Z axis option tilts the XY plane.

3 Point

Specifies the new UCS origin and the direction of its positive X and Y axes. The Z axis follows by applying the right-hand rule. (For information about the right-hand rule, see Use World and User Coordinate Systems in 3D in the User's Guide.) You can use this option to specify any possible coordinate system.

Specify new origin point <0,0,0>:  Specify a point (1)

Specify point on positive portion of X-axis <current>:  Specify a point (2)

Specify point on positive-Y portion of the UCS XY plane <current>:  Specify a point (3)


The first point specifies the origin of the new UCS. The second point defines the positive X axis. The third point defines the positive Y axis. The third point can be anywhere on the positive Y portion of the new UCS XY plane.

Object

Defines a new coordinate system based on a selected 3D object. The new UCS has the same extrusion direction (positive Z axis) as that of the selected object.

Select object to align UCS:  Select an object


The following AutoCAD LT objects cannot be used to align a UCS: 3D polyline, viewport, region, spline, ellipse, ray, xline, leader, multiline text.

For objects other than 3D faces (available only when viewing AutoCAD drawings), the XY plane of the new UCS is parallel to the XY plane in effect when the object was drawn. However, the X and Y axes can be rotated differently.

The new UCS is defined as shown in the following table. Define a UCS by selecting an object 

Object
Method of determining UCS

Arc
The center of the arc becomes the new UCS origin. The X axis passes through the arc endpoint that is closest to the selection point.

Circle
The center of the circle becomes the new UCS origin. The X axis passes through the selection point.

Dimension
The midpoint of the dimension text becomes the new UCS origin. The direction of the new X axis is parallel to the X axis of the UCS in effect when the dimension was drawn.

Line
The endpoint nearest the selection point becomes the new UCS origin. AutoCAD LT chooses the new X axis so that the line lies in the XZ plane of the new UCS. The line's second endpoint has a Y coordinate of zero in the new system.

Point
The point becomes the new UCS origin.

2D polyline
The start point of the polyline is the new UCS origin. The X axis extends along the line segment from the start point to the next vertex.

2D Solid
The first point of the solid determines the new UCS origin. The new X axis lies along the line between the first two points.

Text, block reference, attribute definition
The insertion point of the object becomes the new UCS origin, and the new X axis is defined by the rotation of the object around its extrusion direction. The object you select to establish a new UCS has a rotation angle of zero in the new UCS.

Face

Aligns the UCS to the selected face of a 3D solid created in AutoCAD. To select a face, click within the boundary of the face or on the edge of the face. The face is highlighted and the UCS X axis is aligned with the closest edge of the first face found.

Select face of solid object:

Enter an option [Next/Xflip/Yflip] <accept>:

Next

Locates the UCS on either the adjacent face or the back face of the selected edge.

Xflip

Rotates the UCS 180 degrees around the X axis.

Yflip

Rotates the UCS 180 degrees around the Y axis.

Accept

If you press ENTER, accepts the location. The prompt repeats until you accept a location.

View

Establishes a new coordinate system with the XY plane perpendicular to your viewing direction (parallel to your screen). The UCS origin remains unchanged.


X, Y, Z

Rotates the current UCS about a specified axis.

Specify rotation angle about n axis <0>:  Specify an angle

In the prompt, n is X, Y, or Z. Enter a positive or negative angle to rotate the UCS. AutoCAD LT uses the right-hand rule to determine the positive direction of rotation around the axis. (For information about the right-hand rule, see Use World and User Coordinate Systems in 3D in the User's Guide.)

You can define any UCS by specifying an origin and one or more rotations around the X, Y, or Z axes.


Move
Redefines a UCS by shifting the origin or changing the Z-depth of the current UCS, leaving the orientation of its XY plane unchanged. Changing the Zdepth moves the UCS along its Z axis in a positive or negative direction relative to the current origin.

Specify new origin point or [Zdepth] <0,0,0>:  Specify a point or enter z

New Origin

Changes the origin of the UCS.

Zdepth

Specifies the distance along the Z axis to move the UCS origin.

Specify Zdepth <0>:  Enter a distance or press ENTER

Orthographic
Specifies one of the six orthographic UCSs provided with AutoCAD LT. These UCS settings are typically used when viewing and editing 3D models.

Enter an option [Top/Bottom/Front/BAck/Left/Right] <current>:  Enter an option or press ENTER


By default the orthographic UCS settings orient the current UCS relative to the world coordinate system (WCS) origin and orientation. The UCSBASE system variable controls the UCS upon which the orthographic settings are based. The origin or Zdepth of the orthographic UCS settings can be changed using the Move option of the UCS command.

Prev
Restores the previous UCS. AutoCAD LT retains the last 10 coordinate systems created in paper space and the last 10 coordinate systems created in model space. Repeating the Prev option steps back through one set or the other, depending on which space is current.

Restore
Restores a saved UCS so that it becomes the current UCS. Restoring a saved UCS does not reestablish the viewing direction in effect when the UCS was saved.

Enter name of UCS to restore or [?]:  Enter a name or enter ?

Name

Specifies a named UCS.

?—List UCSs

Lists the names of currently defined UCSs. AutoCAD LT prompts:

Enter UCS name(s) to list <*>:  Enter a name list or press ENTER to list all UCSs

Save
Saves the current UCS to a specified name. The name can have up to 255 characters and can include letters, numbers, blank spaces, and any special character not used by Microsoft® Windows® and AutoCAD LT for other purposes.

Enter name to save current UCS or [?]:  Enter a name or enter ?

Name

Saves the current UCS with the specified name.

?—List UCSs

Lists the names of currently defined UCSs. AutoCAD LT prompts:

UCS name(s) to list <*>:  Enter a name list or press ENTER to list all UCSs

Del
Removes the specified UCS from the list of saved user coordinate systems.

Enter UCS name(s) to delete <none>:  Enter a name list or press ENTER

?—List UCSs
Lists names of user coordinate systems and provides the origin and X, Y, and Z axes for each saved UCS relative to the current UCS. If the current UCS is unnamed, it is listed as WORLD or UNNAMED, depending on whether it's the same as the WCS.

UCS name(s) to list <*>:  Enter a name list

World
Sets the current user coordinate system to the world coordinate system. The WCS is the basis for all user coordinate systems and cannot be redefined.


------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 08. Jul. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

runkelruebe
Moderator
Straßen- / Tiefbau




Sehen Sie sich das Profil von runkelruebe an!   Senden Sie eine Private Message an runkelruebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für runkelruebe

Beiträge: 8075
Registriert: 09.03.2006

Kinder, kauft Kämme!
Es kommen lausige Zeiten.

erstellt am: 08. Jul. 2008 15:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Seven 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
doch hiner dem Unterbefehl N verbergen sich eben wieder weiter Unterbefehle die man ohne den Befehl N nicht erreichen kann.

Für mich zum Verständnis bitte, manchmal bin ich blind: Welche fehlen denn?
ZAchse ist da
3Punkt ist das ja meiner Meinung nach
Objekt ist da
Fläche ist da
Ansicht ist da
X ist da
Y ist da
Z ist da

Zitat:
Befehl: bks

Aktueller BKS-Name:  *WELT*
Ursprung des neuen BKS angeben oder
[FLäche/bENannt/Objekt/VOrher/ANsicht/Welt/X/Y/Z/ZAchse] <Welt>: n

Ursprung des neuen BKS angeben oder [ZAchse/3punkt/OBjekt/Fläche/ANsicht/X/Y/Z]
<0,0,0>:


Aber ich guck grade im 2009. Im LT2006 sah die Welt noch etwas anders aus, aber da war auch noch der Unterpunkt NEU vorhanden.

@tuba: sorry, zu lang, zu englisch 

------------------
Gruß,
runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

System-Info     Excel -Suche    RuA-Suche     FAQ-ACAD     Hilfe zu CAD.de 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz