| | | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Bezugslinien und Stückliste (2895 mal gelesen)
|
Tem Mitglied
Beiträge: 4 Registriert: 13.09.2015
|
erstellt am: 13. Sep. 2015 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen, nachdem ich es endlich geschafft habe ein Schriftfeld einzufügen, kämpfe ich jetzt mit der Stückliste. Immerhin ist es mir gelungen eine Stückliste auf meiner Zeichnung einzufügen. Leider etwas "nackt", also ohne Tabelle. Gibt es da einen Trick, außer die Tabelle immer neu zu zeichnen? Ich habe zwar schon versucht eine Tabelle zu zeichnen und zu kopieren, allerdings wird diese je nach Maßstab größer oder kleiner, als die eingefügte Stückliste. Außerdem hätte ich gerne einen Bezug zwischen der Stückliste und den gezeichneten Teile (Übersichtsbild). Die Bezugslinie (POS) ist ja schon mal nicht schlecht, aber muss ich die Nummer jetzt händisch in die Stückliste einfügen? Wie kann ich die Nummerierung auf einen bestimmten Wert setzen oder wieder bei 1 beginnen lassen? Ich habe beim Experimentieren alle Bezugslinien gelöscht, aber POS startet weiterhin bei der nächst höheren Nummer und die Felder im Fenster "Bezugslinie erstellen" sind ausgegraut. Sorry, für die dummen Fragen, aber ich bin kein Konstrukteur, nicht mal Mechaniker, sondern nur ein enthusiatischer Laie Gruß, Temilun Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADSenior41 Mitglied
Beiträge: 125 Registriert: 20.08.2009 VariCAD unter Linux und Windows,CAD-Kommunikation ohne Limit
|
erstellt am: 14. Sep. 2015 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Tem
Hallo, zunächst sollten in der Funktion "Stücklisten, Schriftfeld Eigenschaften" notwendige Stücklisten-Merkmale definiert und formatiert werden. Dies sind im allgemeinen: Position, Menge, Einheit, Benennung, Sach-/Normbezeichung und Bemerkungen. In diesen Merkmalformaten kann auch die X/Y-Position der späteren Werte in der Tabelle (Stückliste), bezogen auf einen gemeinsamen Ausgangspunkt (Bezugspunkt), z.B. Zeichnungsrahmen unten-links, eingetragen werden. Haben Ihre Solids in den Merkmalen die zugehörigen Werte, können diese aus dem 3D-Bereich z.B. mit der Funktion "Stückliste in Grundstruktur" >> "Ausgabe in Datei" >> "Teileliste (Tabelle in 2D-Bereich" übertragen werden. Sie werden dann aufgefordert zunächst den Einfügepunkt, dann den Anfang der ersten Zeile und danach das warscheinliche Ende ihrer Eintragungen (Liste), anklicken. Übrigens: Die Stücklisten- und Schriftfeldmerkmale braucht man nur einmal definieren; man muss sich allerdings ein bisschen Mühe geben und sorgfältig überlegen, wie und was in den Listen erscheinen soll und in welchem Format (Die Abbildung zeigt die Stückliste und das Schriftfeld nach DIN 6771). Viel Spass mit VariCAD. CADSenior41 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tem Mitglied
Beiträge: 4 Registriert: 13.09.2015
|
erstellt am: 14. Sep. 2015 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo CADSenior41 und danke für die Antwort. Das mit den Stücklisten-Merkmalen und den Tabellenpositionen hab ich schon gemacht, ist ja so ähnlich, wie beim Schriftfeld. Anschließend habe ich auf ein leeres "Blatt" eine Tabelle (1:1) gezeichnet und gespeichert, in der Hoffnung, diese einfach kopieren und einfügen zu können. Leider hat die Tabelle beim Einfügen, je nach Zeichnungsmaßstab, eine Größe, die nicht mehr zu den "gelernten" Positionen der Stückliste passt. Oder ich mach irgendwas völlig falsch. Beim Schriftfeld geht das ja ganz leicht => Zeichnungsableitung => Maßstab anpassen => Rahmen einfügen => Schriftfeld einfügen => passt. Vielleicht kannst du mir dazu noch einen Tip geben? Danke, Tem Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tem Mitglied
Beiträge: 4 Registriert: 13.09.2015
|
erstellt am: 14. Sep. 2015 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Noch einmal Hallo und danke für die Antwort! Zur zweiten Frage, möchte ich noch gerne einmal nachhaken. Das Beispiel oben ist genau das, was ich mir wünsche. Die Bezüge werden wohl mit "POS" erstellt, aber wie kann ich die Nummerierung wieder bei "1" starten und wie kommt dieser Bezug in die Stückliste? Danke, Tem Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kaehner Moderator Dipl. Ing.
Beiträge: 448 Registriert: 15.01.2002 HP z440, 32GB, Quadro 4200 KDE Neon mit Varicad 2019-2.03 :-) SalomeMeca 2017.0.2 wenns unbedingt sein muss auch W10 mit SWX2016
|
erstellt am: 15. Sep. 2015 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Tem
Erstelle einfach eine fertige Tabelle, die in der ersten Spalte die Zeilennummern hat und speichere diese als dwb. Diese Datei kannst du mit Datei - Blöcke - Einfügen wieder in eine Zeichnung einfügen und mit "Skalieren mit Zeichnungsmaßstab" (zweitrechtester Knopf im Popup) an den Maßstab anpassen. Anbei mal meine als Beispiel. ------------------ Gruß Manuel http://www.kb-ohnemus.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADSenior41 Mitglied
Beiträge: 125 Registriert: 20.08.2009 VariCAD unter Linux und Windows,CAD-Kommunikation ohne Limit
|
erstellt am: 15. Sep. 2015 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Tem
Zitat: Original erstellt von Tem: Noch einmal Hallo und danke für die Antwort!Zur zweiten Frage, möchte ich noch gerne einmal nachhaken. Das Beispiel oben ist genau das, was ich mir wünsche. Die Bezüge werden wohl mit "POS" erstellt, aber wie kann ich die Nummerierung wieder bei "1" starten und wie kommt dieser Bezug in die Stückliste? Danke, Tem
Hallo, nach dem Aufruf dieser Funktion und den Formationen: Linienfarben, was soll am Anfang und Ende der Linien an Symboliken dargestellt werden, Textfont und Texthöhe erscheint eine zusätzliche Toolbar - wie abgebildet - in dem man die Pos-Nr. oder allgemein einen neuen Eintrag definieren kann; übrigens: es ist auch möglich: 3a, HH usw.,die Positionsbezeichnung ist also nicht auf Nummerik beschränkt. Gruß CADSenior41
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tem Mitglied
Beiträge: 4 Registriert: 13.09.2015
|
erstellt am: 15. Sep. 2015 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Ein herzliches Dankeschön an euch beiden Das mit den Blöcken und Maßstab anpassen klappt prima, ich muss noch ein wenig an den Positionen feilen, dann ist es gut. Die zusätzliche Toolbar für die Bezüge hatte ich schon gesehen, allerdings waren die Eingabezeile und die Pfeile ausgegraut. Ich habe das jetzt auch noch mal ausprobiert und hatte wohl übersehen, dass hier eine Eingabe nur möglich ist, solange man die Bezugslinie nicht endgültig platziert hat (also erster Klick auf Linienbeginn und zweiter Klick auf Bezugstext-Position). Anschließend sind die Felder sofort wieder deaktiviert - ungewöhnlich, aber man kann damit leben. Danke und Gruß, Tem Edit: Hmm, ich hab jetzt sicherheitshalber noch die aktuelle Version installiert und nochmal "pos" ausprobiert, aber ich kann da keine Zeichen außer Zahlen eingeben. Ist das nur bei mir so? [Diese Nachricht wurde von Tem am 15. Sep. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kaehner Moderator Dipl. Ing.
Beiträge: 448 Registriert: 15.01.2002 HP z440, 32GB, Quadro 4200 KDE Neon mit Varicad 2019-2.03 :-) SalomeMeca 2017.0.2 wenns unbedingt sein muss auch W10 mit SWX2016
|
erstellt am: 15. Sep. 2015 20:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Tem
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
|