| |
| Uversa präsentiert: EVO-MV und ELO-MH: Neue Lösungen für effiziente Montage und Befestigung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Form und Lagetoleranzen, fertigungsgerechte Bemaßung - Student braucht eure Hilfe :) (39788 mal gelesen)
|
technoplautze Mitglied Student
Beiträge: 7 Registriert: 12.03.2015
|
erstellt am: 12. Mrz. 2015 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo zusammen, lese schon längere Zeit hier mit, wenn ich mal nicht weiter weiß bei diversen Problemen bzgl. TD und konnte so eigentlich auch alles bewerkstelligen. Super Forum ! Allerdings bin ich jetz an einem Punkt angelangt, an dem ich eure Hilfe benötige. Kurz zu mir: Sascha , Student Fahrzeugbau, heillos überfordert wenns um Toleranzen geht Es geht darum, dass wir als Hausarbeit eine höhenverstellbare Anschraubachse modelieren sollen, Parameter zur Erstellung der Volumenkörper sind soweit alles vorgegeben, mit der Zeichung bzw. Erstellung hatte ich auch keine Probleme, mit der Vergabe der Toleranzen dafür umso mehr.
Die Toleranzen für die Lagersitze habe ich aus 'Schaeffler Technisches Taschenbuch', weiß aber nicht, ob das nicht evtl völlig übertoleriert o.ä. ist.
Mit der Bemaßung der Lochkreise bin ich mir auch unsicher (ist das so i.o., oder muss das erste Loch mit dem Winkel und dann ein zweiter Winkel mit 6x60° bemaßt werden) , genauso mit der Positionstoleranz der Bohrungen (muss hier ein Bezugspunkt angegeben werden oder nicht). Die geringe Positionstolerierung habe ich, da durch die 12,2 Bohrung eine M12er Schraube gesteckt werden soll, dachte das es sonst ggf. eng werden kann die Schrauben ordentlich einzuführen. Dann der Freistich, wenn die Stirnfläche den Gesamtplanlauf haben muss/soll, würde diese ja auch nochmal bearbeitet? Wäre es dann nicht ratsam einen Freistich Form F zu nehmen? Ich hoffe ihr verzweifelt nicht total an meinen Zeichungen und konnt mir ein paar Tipps geben. Danke schonmal für eure Hilfe und Zeit Gruß Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Moderator Konstrukteur
Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 12. Mrz. 2015 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für technoplautze
|
pi-design Mitglied Design Engineer
Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002
|
erstellt am: 12. Mrz. 2015 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für technoplautze
Ein kurzer Blick auf Deine Zeichnungen zeigt mir, daß Du von Form- und Lagetoleranzen absolut keine Ahnung hast. Bitte informiere Dich erst einmal im Tabellenbuch oder im WWW über grundlegende Bemaßung. Bei einem Drehteil werden die Bezüge nicht auf die Mantelfläche gesetzt, sondern an ein Maß angehängt. Als Bezug gilt immer die Mittelachse von der bemaßten Mantelfläche. ------------------ Gruß Pille Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
technoplautze Mitglied Student
Beiträge: 7 Registriert: 12.03.2015
|
erstellt am: 12. Mrz. 2015 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
Beiträge: 10681 Registriert: 14.11.2001 Pro/E mit Pro/NC
|
erstellt am: 12. Mrz. 2015 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für technoplautze
|
technoplautze Mitglied Student
Beiträge: 7 Registriert: 12.03.2015
|
erstellt am: 12. Mrz. 2015 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
1:1 aus dem Beispiel genommen, hab mich auch schon gefragt warum. Da ich - wie geschrieben und auch schon festgestellt - keine Ahnung habe, dachte ich lieber auf Nummer sicher gehen und es genauso machen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ledock Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
Beiträge: 509 Registriert: 12.11.2004 Win 10 64bit Core I7 9700K 16HBRAM Intel UHD Graphics 630 Direct Modelling Express
|
erstellt am: 12. Mrz. 2015 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für technoplautze
|
technoplautze Mitglied Student
Beiträge: 7 Registriert: 12.03.2015
|
erstellt am: 12. Mrz. 2015 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007 Windows 10 Enterprise Creo 10.0.3.0 (privat Creo 9 Edu) Lenovo ThinkPad P53 - Intel Core i7 2,6GHz - RAM 16GB - NVidia Quadro T1000 Evoluent VerticalMouse VM4L SpacePilot Pro 3DConnexion
|
erstellt am: 12. Mrz. 2015 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für technoplautze
Ich zerleg Dich mal mit Deiner Tolerierung, von links nach rechts: Summenrundlauf ist so i.O. Die beiden Koaxialitäten kannst Du nicht auf "A-B" beziehen, "A-B" bedeutet "gemittelter Bezug", d.h aus den Achsen von A und B wird eine Resultierende gebildet. Das heißt mit "A-B" würdest Du je eine Koax. auf sich selbst beziehen was Quatsch ist. Laß die Basis A, lösch dort die Koax. und bezieh die andere Koax. auf A und gut ist. Rundheit und Parallelität auf dem gleichen Durchmesser und die Parallelität auch noch per Basis auf sich selbst bezogen? Ich vermute Du willst eine ideale Kreisform über den Verlauf des gesamten Zylinders. Ersetzte beide Angaben durch Zylindrizität und wieder ist gut. Bei der Positionstoleranz beim Lochkreis gehört vor den Zahlenwert ein Durchmesserzeichen, damit die Achse toleriert wird. Ohne ergibt das keinen Sinn. Für die Werte bist Du selbst verantwortlich. Etwas Eigenleistung darf sein. Und, dringend, kauf Dir einen Hoischen für die grundlegenden Zeichnungsbasics! mfg mb.h. ------------------ Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt es sich in etwas völlig Unerwartetes, komplett Anderes, viel Komplexeres. Als das passierte, entstand Creo... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
technoplautze Mitglied Student
Beiträge: 7 Registriert: 12.03.2015
|
erstellt am: 12. Mrz. 2015 22:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hoischen, Tbm und das technische Taschenbuch von Schaeffler hier. Aus letzterem sind die Toleranzen für Rundheit, Paralellität und Koaxialität. War eigentlich der Überzeugung, dass wenn es schon so da drin steht, es seine Richtigkeit haben wird. War wohl nicht so. Macht mit deiner Erklärung jetzt aber auch Sinn. Danke ! Was mir allerdings beim Durchblättern aufgefallen ist, die Durchmesser werden mit (E) angegeben also Hüllbedingung und im Text dazu steht dann, Zitat "[...] zur Gewährleistung der Paarungsfähigkeit die Hüllbedingung definiert werden, wenn keine Form- und Lagetoleranzen angegeben werden.[...]" Wenn ich also das (E) hinter die Durchmesser schreibe, entfallen die ganzen Toleranzangaben ? EDIT: grad mal noch ein wenig im Forum gesucht und dabei auf eine Aussage gestoßen, die so langsam Licht ins dunkle bei mir bringt Zitat: Original erstellt von Lothar Herrl: Aus einer Information einer QS-Abteilung einer großen Firma:"Die Zylinderforntoleranz ist die Gesamttoleranz, innerhalb der die Abweichung von der Rundheit, von der Geradheit der Mantellinien und von der Parallelität gegenüberliegender Mantellinien liegen müssen. ...kann es zweckmäßig sein, anstelle der Zylinderformtoleranz einzelne Toleranzen für Rundheit, Geradheit und Parallelität der Mantellinien ... vorzugeben." HTH Lothar
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, könnte ich auch den Bezugspunkt C bzw D löschen und dann Rundheit und Paralellität auf die Mantellinie beziehen und bei Paralellität den Bezugspunkt A (Achse) angeben ? Letztes EDIT für heute grad nochmal geguckt, im Schaeffler Taschenbuch ist es falsch gedruckt, auf der Internetseite deckt sich das genau mit deiner Aussage [Diese Nachricht wurde von technoplautze am 12. Mrz. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
technoplautze Mitglied Student
Beiträge: 7 Registriert: 12.03.2015
|
erstellt am: 13. Mrz. 2015 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Ich schon wieder. Zylinderform ersetzt Rundheit,Geradheit und Paralellität, deckt sich mit deiner Aussage mb.h , dem Zitat und den Angaben die ich bei SKF gefunden habe.
Die Bezugspunkte A und B bedeuten doch (so wie sie jetzt liegen), dass mein Bezug die Mittelachse ist ? Also ist der Gesamtrundlauf bezogen auf die Mantellinie der beiden Absätze jetzt auch richtig? Für den doofen Studenten heißt das jetz, dass der Absatz zum einen in seiner Form toleriert ist und zum anderen diese Form bei einer Umdrehung auch nur eine maximale Abweichung von der Mittellinie haben darf und somit ausreichend toliert wäre ?! Selbiges dann Für die Stirnfläche, oder kann hier die Rechtwinkligkeit weggelassen werden, weil sie schon durch den Planlauf erfasst wird ? kurz noch zum Gehäuse: ich denke mal so sind die Bezugsmaße eher suboptimal, werden die Innendurchmesser dann rausgezogen oder kann ich irgendwie anders kenntlich machen, dass der Bezug die Achse ist? Sorry für die ganzen dummen Fragen Gruß Sascha [Diese Nachricht wurde von technoplautze am 30. Mrz. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maschinenbauheit Mitglied Techniker Maschinenbau Entwicklung
Beiträge: 600 Registriert: 13.02.2007 Windows 10 Enterprise Creo 10.0.3.0 (privat Creo 9 Edu) Lenovo ThinkPad P53 - Intel Core i7 2,6GHz - RAM 16GB - NVidia Quadro T1000 Evoluent VerticalMouse VM4L SpacePilot Pro 3DConnexion
|
erstellt am: 14. Mrz. 2015 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für technoplautze
Welle:Bezüge sind jetzt richtig gesetzt auf die Maßpfeile = Bezugselement ist die Achse des jeweiligen Zylinders. Gemittleter Bezug A-B heißt, es wird erst die Achse des Zylinders A bestimmt, dann für B. Aus beiden Achsen errechnet die Meßmaschine eine Resultierende = A-B. Zylindrizität und Summenrundlauf ist IMHO doppelt gemoppelt. Die Zylindrizität ist eine Lagetoleranz, der Ist-Zylinder liegt innerhalb zweier Zylinderschalen, jetzt noch den gemittelten Bezug A-B drauf und die Achse der Zylinderschalen ist gleich der Achse des gemittelten Bezugs. Summenrundlauf mit Bezug ist ein bisschen ein Zwitter, eigentlich ist es eine Formtoleranz, die per Bezug auch eine Lage mitbekommt, Lagedefinition siehe oben. Bei Rechtwinkligkeit und Summenplanlauf verhält es sich genauso, beide sind möglich. Bei einfachen Meßsystemen oder auch bei Meßungen in der Werkstatt ermittelst Du den Summenrundlauf/planlauf wesentlich einfacher. Da genügt ggf. eine Richtplatte, ein 3-Backenfutter und eine Meßuhr. Zylindrizität und Rechtwinkligkeit kriegst Du nur auf einer 3D-Koordinatenmessmaschine raus. D.h. die Wahl der Tolerierung ist auch vom Meßmittel abhängig. Lagergehäuse: Rausziehen der Maße zur Übersichtlichekeit auf jeden Fall! Sonst gilt für die Toleranzen das gleiche wie bei der Welle. Schenkel (Pleuel?):
Das ist eine qualitätsorientierte Bemaßung, Du stellt das Teil auf der Richtplatte (= Höhe 0mm) ab und ermittelt die Abstände direkt. Ist unüblich, ich kenn mehr die funktions-/fertigungsgerechte Bemaßung. Funktion = Abstand zw. den Bohrungen, ist auch fertigungsgerecht, da Verfahrweg auf der Maschine. ausserdem fehlen wieder die Durchmesserzeichen bei den Positionstoleranzen. Generelles Tolerierungsprinzip: Ich empfehl hier die teilweise frei runterladbare Literatur der Meßsystemhersteller. Die beinhaltet Erklärungen, die sind die Norm (weil als bekannt vorausgesetzt) schenkt. Nur soviel, Deine Angabe "ISO8015" setzt das Unabhängigkeitsprinzip in Kraft. Such raus das der Unterschied zw. Unabhängigikeit und Hüllbedingung (Envelope) ist und wie man die Hüllbedingung in Kraft setzt. Deine Erklärung redigiere ich dann gerne... mfg m.b.h. ------------------ Wenn jemand hinter die wahre Natur vor ProEngineer kommt, verwandelt es sich in etwas völlig Unerwartetes, komplett Anderes, viel Komplexeres. Als das passierte, entstand Creo... [Diese Nachricht wurde von maschinenbauheit am 14. Mrz. 2015 editiert.] [Diese Nachricht wurde von maschinenbauheit am 14. Mrz. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
technoplautze Mitglied Student
Beiträge: 7 Registriert: 12.03.2015
|
erstellt am: 14. Mrz. 2015 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Danke für deine ausführlichen Antworten und die damit verbundenen Zeit, die du dafür opferst. Ich hab die Aufgabe mittlerweile abgegeben, im Nachhinein wäre es aber warscheinlich sinnvoller gewesen, die Lagersitze nach dem Hüllprinzip zu tolerieren. Würde in der Praxis warscheinlich einiges an Zeit und kosten sparen. Habe das jetzt nur bei dem 65h11 für den RWDR und dem 80h6 der durch die Bohrung im Schenkel gesteckt wird. Naja, mal sehen was dabei rauskommt, aufjedenfall nochmal vielen Dank für deine Antworten und noch ein schönes Restwochenende Gruß Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Moderator Konstrukteur
Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 28. Mrz. 2015 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für technoplautze
|
Ralf Tide Ehrenmitglied V.I.P. h.c. -
Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 .-)
|
erstellt am: 29. Mrz. 2015 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für technoplautze
|
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
Beiträge: 789 Registriert: 25.07.2000
|
erstellt am: 29. Mrz. 2015 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für technoplautze
|
ThoMay Moderator Konstrukteur
Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 29. Mrz. 2015 20:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für technoplautze
|