Autor
|
Thema: Löt-Steck-Verteiler (797 mal gelesen)
|
AWEeplanER Mitglied staatlich geprüfter Techniker Elektronik

 Beiträge: 62 Registriert: 06.01.2011 WSCAD 5 Professional Rel. 5.5.023 ---------------------- EPLAN Electric P8 Professional Version 2.8 HF3 Build 12754 Menüumfang: Experte
|
erstellt am: 02. Jul. 2020 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie zeichnet man einen 100tlg. Löt-Steck-Verteiler für ein Verbindungskabel vom Typ J-Y(St)Y, 50x2x0,6 auf wenigen Seiten ? Im Anhang ist eine Seitendarstellung von dem Ding ... ------------------ WSCAD und EPLAN-Anfänger, der ins kalte Wasser sprang .... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pepe-perez Mitglied Konstrukteur, Elektroplaner
  
 Beiträge: 870 Registriert: 11.09.2009 Eplan 5.70 Eplan P8 Prof. Elektrik 2.7.3 Win 10 Pro Microsoft 364
|
erstellt am: 02. Jul. 2020 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
Hallo AWE Naja, eigendlich ist das ein Stecker mit 100 Anschlüssen. Es kommt wohl darauf an, wie Du das darstellen möchtest im Schema. Eine Möglichkeit ist es sowohl das Kabel wie auch den Stecker voll zu Zeichnen. Beider mit eigenem Artikel und BMK. Eine andere Du Zeichnest dein kabel und legst den Stecker (Artikel ohne Funtkionsschablone) als zweiten Artikel in das Kabel (gleiches BMK). Zeichnest nur die Kabelverbindungen, idealerweise haben die Symbole an denen Du dein Kabel anschliesst die Anschlussgrafik mit Stecker-/Buchse Darstellung. Noch eine Möglichkeit ist, das Du ein Beiblatt oder Formular als eine Art Kabelanschlussplan beilegtst und die beiden Artikel an ein Kabel mit einpoliger Darstellung hinterlegst. Also ähnlich wie oben, aber nicht alles gezeichnet. Was gäbe es da noch.... vielleicht hat da noch jemand Vorschläge. Gruss Pepe ------------------ Du merkst das Du erwachsen bist, wenn die Monster unter deinem Bett, in deinen Briefkasten umgezogen sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AWEeplanER Mitglied staatlich geprüfter Techniker Elektronik

 Beiträge: 62 Registriert: 06.01.2011 WSCAD 5 Professional Rel. 5.5.023 ---------------------- EPLAN Electric P8 Professional Version 2.8 HF3 Build 12754 Menüumfang: Experte
|
erstellt am: 02. Jul. 2020 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo pepe-perez, ein riesiger Stecker ist das nicht. Auf der linken Seite sind die Lötanschlüsse für das Kabel. Auf der rechten Seite sind die Steckfahren(?) auf die die Stecker, mit jeweils einer Ader, aufgeschoben werden; jeder einzenlt und nur einer pro Fahne. Alles zusammen ist ein Block, im dem das abgebildete 25 mal wiederholt wird. Das Ding ist kein kleines Teil. Mit dem Begriff "Löt-/Steckverteiler" findest du auf ebay.de einige Händler mit Fotos von dem Teil. Meine Firma hat den Auftrag einen alten Schaltschrank gegen einen neuen mit jetziger Technik auszutauschen. Die Kommunikation mit der übergeordneten Stelle läuft eben über dieses Teil, samt genanntem Kabel. ------------------ Er war mal WSCAD und EPLAN-Anfänger, der ins kalte Wasser sprang .... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrozeichner

 Beiträge: 5054 Registriert: 21.08.2003 Win XP Pro SP2 EPLAN 5.50, 5.60, 5.70 EPLAN Electric P8 WSCAD 4.0, 4.4, 5.0, 5.1 Core 2 Duo E6400, 2GB
|
erstellt am: 02. Jul. 2020 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
Ich musste gleich an die Rangierverteiler im Stellwerk denken... Damals in den 80ern... Da würde ich einen normalen Steckerstift nehmen, im Steckernavigator dann Mausrechtsklick, Neue Funktion, Nummerierungsmuster: 1a, 1b, 1c, 1d, 2a-25d OK, Zack sind die 100 Konakte angelegt, dann je nach dem, wo mal im Plan welche benötigt, aus dem Navigator Platzieren. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AWEeplanER Mitglied staatlich geprüfter Techniker Elektronik

 Beiträge: 62 Registriert: 06.01.2011 WSCAD 5 Professional Rel. 5.5.023 ---------------------- EPLAN Electric P8 Professional Version 2.8 HF3 Build 12754 Menüumfang: Experte
|
erstellt am: 02. Jul. 2020 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ralfm, ich habe einen anderen Weg probiert. Ich habe eine Klemme mit 8 Anschlüssen definiert, die etwas Änlichkeit mit einem Kabel-Kabel-Rangierverteiler von der Seite hat. Daran habe ich dann alles angeschlossen.
------------------ Er war mal WSCAD und EPLAN-Anfänger, der ins kalte Wasser sprang .... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AWEeplanER Mitglied staatlich geprüfter Techniker Elektronik

 Beiträge: 62 Registriert: 06.01.2011 WSCAD 5 Professional Rel. 5.5.023 ---------------------- EPLAN Electric P8 Professional Version 2.8 HF3 Build 12754 Menüumfang: Experte
|
erstellt am: 02. Jul. 2020 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrozeichner

 Beiträge: 5054 Registriert: 21.08.2003 Win XP Pro SP2 EPLAN 5.50, 5.60, 5.70 EPLAN Electric P8 WSCAD 4.0, 4.4, 5.0, 5.1 Core 2 Duo E6400, 2GB
|
erstellt am: 02. Jul. 2020 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
|
AWEeplanER Mitglied staatlich geprüfter Techniker Elektronik

 Beiträge: 62 Registriert: 06.01.2011 WSCAD 5 Professional Rel. 5.5.023 ---------------------- EPLAN Electric P8 Professional Version 2.8 HF3 Build 12754 Menüumfang: Experte
|
erstellt am: 03. Jul. 2020 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hatte vorgestern ein Video auf youtube mit Thema "Stranganschlüsse" gefunden und mir gestern angesehen. (https://www.youtube.com/watch?v=b-NmITGw5XE&pbjreload=101) Nach dem ich dieses trapezförmige etwas als 8 poliges Klemmensymbol erstellt hatte gings los: - die neue Klemme 25 mal auf eine Seite gleichmäßig verteilen und eine BMK-Bezeichnung geben - jeweils ein Symbol einer Reihenklemme links daneben für jeden Anschluß setzten. - das Kabel in der Artikeldatenbank erstellen und es, wie im Bild zu sehen, überall ein zeichen und die Funktion "Alle neu zuordenen" benutzen - die Aderfarben in die richtige Reihenfolge sortieren. - die Reihenklemmen entfernen - die Stranganschlüsse setzen und mit 1-100 durchnummerieren - eine Abbruchstelle setzen und mit "Leittechnik" beschriften - das ganze auf eine weiter Seite kopieren und das Kabel entfernen - den neuen Klemmen eine andere BMK-Bezeichnung geben - in der ersten Seite mit dem Kabel die Funktion "Stranganschlüsse überschreiben" verwenden. - weitere Abbruchstellen setzen und mit den Abkürzungen der benötigten Funktionen beschriften Links unten in der Ecke gehört ein "Winkel oben, rechts" hin.
------------------ Er war mal WSCAD und EPLAN-Anfänger, der ins kalte Wasser sprang .... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrozeichner

 Beiträge: 5054 Registriert: 21.08.2003 Win XP Pro SP2 EPLAN 5.50, 5.60, 5.70 EPLAN Electric P8 WSCAD 4.0, 4.4, 5.0, 5.1 Core 2 Duo E6400, 2GB
|
erstellt am: 03. Jul. 2020 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
Hallo, danke für die Erklärung, du hast ein eigenes Symbol erstellt? Ist das in der EPLAN Symbolbibliothek jetzt? Dann sei vorsichtig bei neuen Versionen von EPLAN, eventuell überschreiben dir die die alten Daten. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AWEeplanER Mitglied staatlich geprüfter Techniker Elektronik

 Beiträge: 62 Registriert: 06.01.2011 WSCAD 5 Professional Rel. 5.5.023 ---------------------- EPLAN Electric P8 Professional Version 2.8 HF3 Build 12754 Menüumfang: Experte
|
erstellt am: 03. Jul. 2020 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für den Hinweis. Für unsere eigenen Symbole benutze ich grundsätzlich keine von ePlan erstellte Symbolbibliothek, sondern eine eigene die an jede ePlan Version angepasst wird. Bis jetzt sind es 34 Symbole. ------------------ Er war mal WSCAD und EPLAN-Anfänger, der ins kalte Wasser sprang .... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrozeichner

 Beiträge: 5054 Registriert: 21.08.2003 Win XP Pro SP2 EPLAN 5.50, 5.60, 5.70 EPLAN Electric P8 WSCAD 4.0, 4.4, 5.0, 5.1 Core 2 Duo E6400, 2GB
|
erstellt am: 03. Jul. 2020 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
|
AWEeplanER Mitglied staatlich geprüfter Techniker Elektronik

 Beiträge: 62 Registriert: 06.01.2011 WSCAD 5 Professional Rel. 5.5.023 ---------------------- EPLAN Electric P8 Professional Version 2.8 HF3 Build 12754 Menüumfang: Experte
|
erstellt am: 14. Jul. 2020 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrozeichner

 Beiträge: 5054 Registriert: 21.08.2003 Win XP Pro SP2 EPLAN 5.50, 5.60, 5.70 EPLAN Electric P8 WSCAD 4.0, 4.4, 5.0, 5.1 Core 2 Duo E6400, 2GB
|
erstellt am: 14. Jul. 2020 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
|

| Elektrokonstrukteur EPLAN (w/m/d) | Schlägt Ihr Herz für die Elektronik? Sehen Sie Ihre Zukunft im Bereich der Elektrokonstruktion? Dann machen Sie Ihren entscheidenden Karriereschritt, bewerben Sie sich bei Brunel und erleben Sie mit uns die Vielfalt des Engineerings. Denn wir suchen Sie als EPLAN-Konstrukteur. Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Arbeitgebers und die ganze Vielfalt des Engineerings.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 198 Registriert: 02.09.2015 Windows 7 Enterp. SP1 64bit EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 2.4 HF4 EPLAN 2.2 HF1 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 17. Jul. 2020 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
Warum nicht als Makro und Artikel mit passender Funktionsschablone? Eigene Symbole machen garantiert irgendwann Ärger. 34 Symbole am Ende in hunderten Projekte, viel Spaß, wenn der Ärger anfängt. ------------------ Dem Ingeniör ist nix zu schwör! [Diese Nachricht wurde von eCAT am 17. Jul. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |