Autor
|
Thema: Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2 (5348 mal gelesen)
|
Morpheus2018 Mitglied E-Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 02.05.2018
|
erstellt am: 23. Nov. 2018 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe ein neues Projekt, dort muss ich nach dem neuesten Standard ( DIN Entwurf) nach DIN EN 81346-2 Stand 2017.08 mit 3 Betriebsmittelkennzeichen arbeiten. Im Netz habe ich nichts gefunden, da es erst ein Entwurf ist. Hat jemand schon zufällig diesen Entwurf und kann ihn mir per Email zusenden? EPlan sagt das es erst ein Entwurf ist und noch nicht eingepflegt wird. Schon mal Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StaDo Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 80 Registriert: 05.05.2010 Eplan Electric P8 Professional 2.6 Build: 10713 Eplan Electric P8 Professional 2.7 Build: 11647 Eplan 5.70 Betriebssystem: Windows 10 Professional 64 Bit Anzahl der CPUs: 8 Prozessor: Intel64 Family 6 Model 158 Stepping 3 GenuineIntel Intel(R) Core(TM) i7-7820HQ CPU @ 2.90GHz
|
erstellt am: 26. Nov. 2018 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morpheus2018
Hallo Morpheus, ich weiß zwar nicht genau, was in der 2017er drinsteht (mein Stand ist immer noch 81346-2:2010-05) aber welche 3 BMK´s sind das? Nur noch eine einfache Struktur nach Aspekten (wie Produkt-, Funktions- und Ortsaspekt)? Ist es nicht meist vom Kunden vorgegeben, welche Struktur er in seinen Gefilden schon vorhanden hat? (nicht dass diese unbedingt sinnvoll sind oder an eine Norm angelehnt...) Und wenn es erst ein Entwurf ist, warte lieber bis es ordentlich gewachsen und ausgearbeitet wurde. ------------------ Grüße aus der Oberpfalz. _________________________ C'est pas la mer à boire. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
a.heckmann Mitglied CAE-Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 22.06.2017 EPLAN Electric P8 2.7 HF5 EPLAN 5.70 SP1
|
erstellt am: 27. Nov. 2018 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morpheus2018
|
Morpheus2018 Mitglied E-Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 02.05.2018
|
erstellt am: 27. Nov. 2018 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 219 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9
|
erstellt am: 27. Nov. 2018 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morpheus2018
Der neueste Stand ist aber nicht 3 Buchstaben sondern 2. Wenn man jeden Entwurf zum "neuesten Stand" deklariert, dann Prost Mahlzeit. Noch dazu findet sich bei Google nicht wirklich ein Hinweis auf den "neuesten Stand" mit 3 Buchstaben. Ergo: Wenn dein Kunde 3 Buchstaben haben möchte, die aber nirgendwo normiert sind, so soll er dir doch bitte eine Tabelle nach seinen Vorgaben erstellen. Weil nur dann bist du auf der sicheren Seite. ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Mitglied M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
   
 Beiträge: 1272 Registriert: 22.10.2013
|
erstellt am: 27. Nov. 2018 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morpheus2018
IG EVU ... auch wenn es nicht Maschinenbau ist sind dort dennoch die Normen nett erklärt und entsprechende Tabellen hinterlegt. -XDA40 und -XDA41 und Kabel -1WDA01... => -XD1 ... bis -XDN (N = Anzahl der ... "Verbinder, Anschlussverteiler, Steckverbinder, Steckdose, Klemme, Klemmenblock, Klemmenleiste, Kabelendverschluss, Steckdose" ... "Verbinden (≤ 1000 V a.c. oder ≤ 1500 V d.c.)" Wenn du korrekt danach arbeiten willst und ggf. deine Anlage/Maschine nach Funktionen unterteilst ... nach Einbauorten unterteilst ... und und und und und ... kann es sein dass du ganz viele -XD1 erhälst da du z.b. dann =NOT+UC1-XD1 (NOT-Halt Funktion, Schaltschrank UC1, 1. Klemmleiste) =S24+UC1-XD2 (Steuerspannung, Schaltschrank UC1, 2. Klemmleiste) nur als kleine Anregung :-) natürlich macht nicht alles für jedes unternehmen sinn ... "Soviel wie möglich, so wenig wie nötig" ! ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Morpheus2018 Mitglied E-Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 02.05.2018
|
erstellt am: 27. Nov. 2018 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThMue Mitglied M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
   
 Beiträge: 1272 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.8 + alle Addons
|
erstellt am: 27. Nov. 2018 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morpheus2018
ich hab grad in die Datenbank bei mir geschaut ... das ist ein Entwurf der noch nicht freigegeben ist. wenn soll der kunde ihn dir stellen/bezahlen und dir schriftlich geben, dass er einen nicht freigegebenen Entwurf umgesetzt haben will. entsprechend ist das natürlich auch zu bezahlen! alleine schon die Einarbeitung kostet wieder sicher 1-3 manntage je nach Umfang des Vorkenntnisstandes! die zahlen vor dem BMK sind die Seiten? das ist "unzulässig" wenn man korrekt nach Norm arbeiten will ... du kannst nach tabelle 2 ... mit 2 oder tabelle 3 mit 3 buchstaben arbeiten ... früher war es so dass du wahlweise 1 oder 2 stellen arbeiten kannst. ich würde nach tabelle 2 arbeiten, da du da nach alter wie auch neuer norm arbeitest ... ich müsste mich da auch erstmal einarbeiten - war mir bis eben unbekannt mit den drei buchstaben :-x ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StaDo Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 80 Registriert: 05.05.2010 Eplan Electric P8 Professional 2.6 Build: 10713 Eplan Electric P8 Professional 2.7 Build: 11647 Eplan 5.70 Betriebssystem: Windows 10 Professional 64 Bit Anzahl der CPUs: 8 Prozessor: Intel64 Family 6 Model 158 Stepping 3 GenuineIntel Intel(R) Core(TM) i7-7820HQ CPU @ 2.90GHz
|
erstellt am: 27. Nov. 2018 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morpheus2018
Zitat: Original erstellt von a.heckmann: Die Norm kannst du hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/EN_81346
Da ist leider auf die von 2010 verwiesen. Mir persönlich ist die "neueste" auch nicht bekannt...
Zitat: Original erstellt von ThMue:
die zahlen vor dem BMK sind die Seiten? das ist "unzulässig" wenn man korrekt nach Norm arbeiten will ...
Da sollte man sich an die Norm halt "anlehnen" . Ich denke, die Seite vor das BMK stellen machen viele, wie sonst finde ich schnell mein Betriebsmittel bei einem 1000 Seiten Plan?
------------------ Grüße aus der Oberpfalz. _________________________ C'est pas la mer à boire. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 219 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9
|
erstellt am: 27. Nov. 2018 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morpheus2018
Ich habe mir mal diesen IG EVU Link zu gemüte geführt. Da steht was von 81346-3 (nicht 81346-2 wie im Thementitel). Aber auch dort gibt es nur 2 Buchstaben. Allerdings werden dort noch Referenzkennzeichen für die weitere Betrachtung der BMK herangezogen. Ich bleibe bei meiner Meinung: Ein Entwurf ist keine Norm. Möchte der Kunde nach einem Entwurf geplant haben, so soll er genau angeben wie was heißen soll und am Ende seinen Friedrich Wilhelm drunter setzen. Ziemlich oft wird dein Gegenüber auf einmal zum Analphabetiker oder die Tinte im Kuli ist leer. ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Mitglied M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
   
 Beiträge: 1272 Registriert: 22.10.2013
|
erstellt am: 28. Nov. 2018 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morpheus2018
Zitat: Original erstellt von StaDo:
Da sollte man sich an die Norm halt "anlehnen" . Ich denke, die Seite vor das BMK stellen machen viele, wie sonst finde ich schnell mein Betriebsmittel bei einem 1000 Seiten Plan?
und dann musst du zwischen seite 13 und 14 eine neue seite einfügen und ab seite 14 verschieben sich alle um 1 und schon passt es für alle nicht mehr? 1000 mal gemacht und dan kommt man mit 13a ... dann brauch man noch welche und irgendwann bist du bei 13 ... 13a bis 13k und dann geht es erst mit 14 weiter. hatten wir einem kunden der das exakt so wollte gesagt und dass er dann die mehrkosten zu tragen habe und schon wollte er es nicht mehr. der pflegeaufwand ist unverhältnismäßig ... vor allem wenn man mit funktionalen zuordnungen und einbauorten arbeitet. wie man schnell sowas findet? ganz einfach ... betriebsmittelliste/artikelstückliste ist nach BMK sortiert wenn nun auf dem schaltschrank z.b. +UC1 steht ... dann steht auf dem betriebsmittel z.b. =NOT-XD1 dann weiß man - je nach sortierung wo das zu finden ist und dort ist die seite hinterlegt. die letzten jahre sehe ich immer häufige das tablet in verbindung mit eplan view im einsatz da kann man das noch schneller finden. @Wieselding genau meine meinung ... entwurf ist keine norm ... also is die 2009 einzuhalten und nichts anderes. oder die firma muss ex explizit freigeben und euch bezahlen die einarbeitung usw!
------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Mitglied M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
   
 Beiträge: 1272 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.8 + alle Addons
|
erstellt am: 28. Nov. 2018 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morpheus2018
Zitat: Original erstellt von StaDo:
Da sollte man sich an die Norm halt "anlehnen" . Ich denke, die Seite vor das BMK stellen machen viele, wie sonst finde ich schnell mein Betriebsmittel bei einem 1000 Seiten Plan?
und dann musst du zwischen seite 13 und 14 eine neue seite einfügen und ab seite 14 verschieben sich alle um 1 und schon passt es für alle nicht mehr? 1000 mal gemacht und dan kommt man mit 13a ... dann brauch man noch welche und irgendwann bist du bei 13 ... 13a bis 13k und dann geht es erst mit 14 weiter. hatten wir einem kunden der das exakt so wollte gesagt und dass er dann die mehrkosten zu tragen habe und schon wollte er es nicht mehr. der pflegeaufwand ist unverhältnismäßig ... vor allem wenn man mit funktionalen zuordnungen und einbauorten arbeitet. wie man schnell sowas findet? ganz einfach ... betriebsmittelliste/artikelstückliste ist nach BMK sortiert wenn nun auf dem schaltschrank z.b. +UC1 steht ... dann steht auf dem betriebsmittel z.b. =NOT-XD1 dann weiß man - je nach sortierung wo das zu finden ist und dort ist die seite hinterlegt. die letzten jahre sehe ich immer häufige das tablet in verbindung mit eplan view im einsatz da kann man das noch schneller finden. @Wieselding genau meine meinung ... entwurf ist keine norm ... also is die 2009 einzuhalten und nichts anderes. oder die firma muss ex explizit freigeben und euch bezahlen die einarbeitung usw!
------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied Techn. Angestellter
    
 Beiträge: 1555 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.61 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 HF1 Build 3297
|
erstellt am: 28. Nov. 2018 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morpheus2018
|
ThMue Mitglied M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
   
 Beiträge: 1272 Registriert: 22.10.2013
|
erstellt am: 28. Nov. 2018 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morpheus2018
@cad_hans Nach funktionaler zuordnung und einbauorten kann man das machen joa. aber dann gibt es kunden, die wollten auf die gesamtseitenanzahl das nummeriet haben :x da kotzt man dann ab. ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied Techn. Angestellter
    
 Beiträge: 1555 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.61 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 HF1 Build 3297
|
erstellt am: 28. Nov. 2018 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morpheus2018
|
ThMue Mitglied M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
   
 Beiträge: 1272 Registriert: 22.10.2013
|
erstellt am: 28. Nov. 2018 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morpheus2018
Das hab ich hier auch eingeführt Seitename &EFS+UC1/1 ... &EFS+UC1/11 als beispiel Blatt 38 .... 49 Aber das wird auch nicht angenommen ... das sei zu kompliziert :-x ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Morpheus2018 Mitglied E-Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 02.05.2018
|
erstellt am: 28. Nov. 2018 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich verstehe das schon...Bei mir sollen die funktionsbezogenen Anlagen-und Ortskennzeichen so dargestellt werden. Hauptschalter im Anlage Ortskennzeichen Betriebsmittel Schaltschrank des =DAA03 +UCAN01 -1QBA01 Gebäudes der Hauptverteilung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Funktionselektriker (m/w/d) | SMS group GmbH SMS group GmbH ist ein international tätiges Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Verarbeitung von Stahl und NE-Metallen. Wir gehören zur SMS group, die mit rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von über 2,9 Mrd. EUR erwirtschaftet. Alleineigentümer der Holding SMS GmbH ist die Familie Weiss Stiftung. Die leistungsorientierte Unternehmenskultur ... | Anzeige ansehen | Leitung, Teamleitung |
|
PR24 Mitglied
 
 Beiträge: 241 Registriert: 04.02.2016 Eplan Electric P8 - Professional Version 2.2 ... 2.7 HF7
|
erstellt am: 28. Nov. 2018 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Morpheus2018
DIN EN 81346-2 (Entwurf 2017) Auf der ersten Seite steht: „Weil die beabsichtigte Norm von der vorliegenden Fassung abweichen kann, ist die Anwendung dieses Entwurfs besonders zu vereinbaren.“ Das halte ich für wichtig wenn die Zertifizierung und Konformitätserklärung nach 61439-2 oder 2006/42/EG erfolgt. Der normative Verweis bezieht sich hier sicherlich nur auf zur Zeit gültige Normen. Die Norm (Entwurf 2017-08) erlaubt die Anwendung von einem oder zwei oder drei Kennbuchstaben. Abgesehen davon ist die Anwendung der Unter-Unterklasse (3. Buchstabe) nur bei speziellen Objekten sinnvoll. Aber auch hier sind nicht alle Geräte eindeutig zuzuordnen. Gravierender ist für mich aber die Änderung der Klassifizierung eines Gerätes. Heute bestimmt die Anwendung des Geräten den Kennbuchstaben (z.b. schützen oder schalten). Zukünftig soll ein Gerät einen festen Kennbuchstaben haben, unabhängig von seiner Anwendung. Wie das dann bei Schützen und Schaltern aussieht die in Leistungs- oder Steuerstromkreisen eingesetzt werden …? Aus rechtlichen Gründen sollte man sich an Normen halten – aber auch da gibt es Spielräume – auch bei 81346-2. Wird der Entwurf als gültige Norm angenommen gibt es immer noch eine Übergangsfrist von einigen Jahren. Zur Ausgangsfrage von Morpheus2018: Dem Kunden dringend davon abraten! – Keine gültige Norm! – und für die „Lesbarkeit“ der Dokumentation eher negativ.
[Diese Nachricht wurde von PR24 am 28. Nov. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |