Autor
|
Thema: Strukturkennzeichen Abfolge ändern (1176 mal gelesen)
|
StaDo Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 80 Registriert: 05.05.2010 Eplan Electric P8 Professional 2.6 Build: 10713 Eplan Electric P8 Professional 2.7 Build: 11647 Eplan 5.70 Betriebssystem: Windows 10 Professional 64 Bit Anzahl der CPUs: 8 Prozessor: Intel64 Family 6 Model 158 Stepping 3 GenuineIntel Intel(R) Core(TM) i7-7820HQ CPU @ 2.90GHz
|
erstellt am: 07. Sep. 2018 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, ich habe mal einen sehr speziellen Wunsch. Ich solle doch den Schaltplan nach den Einbauorten sortieren, damit die Ausgabe eben pro Schaltschrankfeld ausgegeben wird (kann man für eine Anlage noch nachvollziehen, wenn diese aus mehreren Schränke besteht) Jetzt ist ja die Strukturkennzeichenverwaltung entsprechend aufgebaut nach Anlage (=) und Einbauort (+) jetzt gibt es als "Anlage" auch die Auswertung der Artikelsummen, Kabel... Kann ich es so einstellen, dass zuerst "=Doku" kommt, dann die "+1" "+2" "+3" "+4" und dann wieder "=Artikel" "=Material" "=Kabel"? Ich weiß, dass diese Struktur nicht gerade das gelbe vom Ei ist, wie könnte man es sinnvoller mit den automatischen Auswertungen machen? ------------------ Grüße aus der Oberpfalz. _________________________ C'est pas la mer à boire. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Mitglied M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
   
 Beiträge: 1272 Registriert: 22.10.2013
|
erstellt am: 07. Sep. 2018 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StaDo
Schau dir doch mal ggf die IEC 61355 und 81346 an, da wird eine genaue Struktur vorgeschlagen. du hast z..b. Anlage 1 =ANL1 &EAA Deckblatt &EFS Stromlaufplan +Einbauort 1 +Einbauort 2 ... +Einbauort n &EMB1 Kabelübersicht &EMB2 Steckerübersicht &EPC1 Artikelsummenstückliste &EPC2 Artikelstückliste wäre den sowas eine alternative?  ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Mitglied M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
   
 Beiträge: 1272 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.8 + alle Addons
|
erstellt am: 07. Sep. 2018 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StaDo
übrigens kannst du dann z.b. hergehen und &EMB1 Kabelübersicht +Einbauort 1 +Einbauort 2 ... +Einbauort n &EMB2 Steckerübersicht +Einbauort 1 +Einbauort 2 ... +Einbauort n das geht dann auch für verbindungliste, artikelstückliste und und und ... natürlich kannst du aber auch die struktur entsprechend z.b. so machen =ANL1 +Einbauort1 &EFS Stromlaufplan &EMB1 Kabelübersicht &EMB2 Steckerübersicht &EPC1 Artikelsummenstückliste &EPC2 Artikelstückliste ... bedenke aber auch, dass die querverweise dann eklig lang werden könnten! ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Mitglied
   
 Beiträge: 1354 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.7.3 HF10
|
erstellt am: 09. Sep. 2018 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StaDo
Zitat: .. dass zuerst "=Doku" kommt, dann die "+1" "+2" "+3" "+4" und dann wieder "=Artikel" "=Material" "=Kabel"?..
Hallo StaDO, diese "+1" haben kein Anlagenkennzeichen - also <Leeres Kennzeichen> Projektdaten > Strukturkennzeichen-Verwaltung im Bereich Anlage verschiebst du mit den Pfeiltasten die Zeile 1 <Leeres Kennzeichen> unter die Zeile =Doku
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Funktionselektriker (m/w/d) | SMS group GmbH SMS group GmbH ist ein international tätiges Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Verarbeitung von Stahl und NE-Metallen. Wir gehören zur SMS group, die mit rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von über 2,9 Mrd. EUR erwirtschaftet. Alleineigentümer der Holding SMS GmbH ist die Familie Weiss Stiftung. Die leistungsorientierte Unternehmenskultur ... | Anzeige ansehen | Leitung, Teamleitung |
|
StaDo Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 80 Registriert: 05.05.2010 Eplan Electric P8 Professional 2.6 Build: 10713 Eplan Electric P8 Professional 2.7 Build: 11647 Eplan 5.70 Betriebssystem: Windows 10 Professional 64 Bit Anzahl der CPUs: 8 Prozessor: Intel64 Family 6 Model 158 Stepping 3 GenuineIntel Intel(R) Core(TM) i7-7820HQ CPU @ 2.90GHz
|
erstellt am: 26. Nov. 2018 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, vielen Dank für die Vorschläge und Rückmeldungen. Ich habe es nach 81346 erledigt (zumindest versucht ). Meine Struktur sieht nun folgendermaßen aus: =Anlage ++Halle &EAA (Deckblatt) &EAB (Inhaltsverzeichnis) &MFA (mechanische Aufbauzeichnungen) +1 +n &EFS (Stromlaufplan) +1 +n &EFA (Übersicht SPS) +1 +n &EMB (Kabelübersicht) &EPC (Artikelsummenstückliste) &EPB (Artikelstückliste) Jetzt hätte ich noch einige Fragen, welche sich ergeben haben, bzw. ich nicht sicher bin, wie es korrekterweise sein soll. Muss ich &EPC1 und &EPC2 für die Artikel nehmen? Ist bei mir &EPB falsch? Welche Kennzeichnung nehmt ihr für euren Aufbau her? Und auch für die SPS Übersicht (das sind ja alles als Seitentyp "Übersicht (I)") In den &EFS gehören die ja wohl nicht rein...
------------------ Grüße aus der Oberpfalz. _________________________ C'est pas la mer à boire. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |