Autor
|
Thema: EEC One mit Pro Panel (940 mal gelesen)
|
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 2610 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 alle Prof.
|
erstellt am: 11. Jul. 2016 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bdshbs Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 17.05.2005 i7-2600K, 16GB , SSD, Quadro 2000, Eizo-TFTs --- Win 7 Ultimate Inventor (aktuellste) AutoCAD (aktuellste) EPlan P8 (aktuellste) EPLan 5 v5.70-SP1HF2 EPlan 21 v4.30 LogoCAD Triga Prof. v3.4 / v4
|
erstellt am: 11. Jul. 2016 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
|
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 2610 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 alle Prof.
|
erstellt am: 12. Jul. 2016 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bdshbs Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 17.05.2005 i7-2600K, 16GB , SSD, Quadro 2000, Eizo-TFTs --- Win 7 Ultimate Inventor (aktuellste) AutoCAD (aktuellste) EPlan P8 (aktuellste) EPLan 5 v5.70-SP1HF2 EPlan 21 v4.30 LogoCAD Triga Prof. v3.4 / v4
|
erstellt am: 12. Jul. 2016 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Wie gesagt, ich hatte bisher noch keinen Bedarf dafür. Ich nutze EEC eigentlich nur um "Basispläne" für Verteilungen zu erstellen. Wirklich ausarbeiten lohnt sich für mich (als Dienstleister) nicht, das geht von Hand einfach schneller. Generell sehe ich Probleme im Berechnen der Position der Bauteile, das dürfte relativ schnell sehr komplex werden. Vorallem wenn die Bauteile auf der Montagefläche "wandern" (also von Zeile 1 in Zeile 2,etc). Wie gesagt ich habe es noch nie versucht, meine Kunden sind meisten mit 2D Aufbau glücklich. Komme aber leider vermutlich erst Ende der Woche dazu es mal auszuprobieren wenn du möchtest. Wobei, mal so als Idee, mal den Vertriebler anrufen, mit Auftrag locken und Ihn das ganze Vorführen lassen *fg Kannst du mir nähere Infos geben, was ich testen soll (wenn ich testen soll)? Gern auch per PM Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bdshbs Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 17.05.2005 i7-2600K, 16GB , SSD, Quadro 2000, Eizo-TFTs --- Win 7 Ultimate Inventor (aktuellste) AutoCAD (aktuellste) EPlan P8 (aktuellste) EPLan 5 v5.70-SP1HF2 EPlan 21 v4.30 LogoCAD Triga Prof. v3.4 / v4
|
erstellt am: 13. Jul. 2016 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
|
django Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 2610 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 alle Prof.
|
erstellt am: 13. Jul. 2016 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Elektrokonstrukteur EPLAN (w/m/d) | Schlägt Ihr Herz für die Elektronik? Sehen Sie Ihre Zukunft im Bereich der Elektrokonstruktion? Dann machen Sie Ihren entscheidenden Karriereschritt, bewerben Sie sich bei Brunel und erleben Sie mit uns die Vielfalt des Engineerings. Denn wir suchen Sie als EPLAN-Konstrukteur. Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Arbeitgebers und die ganze Vielfalt des Engineerings.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
bdshbs Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 17.05.2005 i7-2600K, 16GB , SSD, Quadro 2000, Eizo-TFTs --- Win 7 Ultimate Inventor (aktuellste) AutoCAD (aktuellste) EPlan P8 (aktuellste) EPLan 5 v5.70-SP1HF2 EPlan 21 v4.30 LogoCAD Triga Prof. v3.4 / v4
|
erstellt am: 13. Jul. 2016 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Wie das im Detail funktioniert kann ich dir leider auch nicht sagen. Das ist Abhängig davon was du genau machen bzw. erreichen willst. Für Serienmaschinen mit quassi identischem Aufbau kann man das mit Sicherheit manuell einmalig positionieren und die Werte übernehmen. Wenn das aber über das Ändern der Bauteilabmessungen rausgeht, die Bauteile also entfallen, verschoben werden sollen, etc. dann wirst du dir eine spezifische Vorlage anlegen müssen und die Positionierung und Varianten mit VBA auswählen und berechnen müssen. Alleine mit dem EEC kommt man nicht sonderlich weit, man braucht eine Steuerungssoftware. Die Steuersoftware "füllt" dir quassi die Daten in dein EEC und du kannst die Projekte generieren. Das ganze Thema ist aber recht komplex und Firmenbezogen so das man kaum hilfreiche Infos geben kann. Ich kenne auch eigentlich nur Firmen mit EEC wo jemand sitzt der fast ausschließlich mit der Wartung und Erweiterung der Vorlagen und Steuerung beschäftigt ist. Deshalb nutze ich das EEC halt auch nur für die Basispläne. Ich habe eine Tabelle mit den Verteilern in Spalten und der Gesamtausstattung in Zeilen. Wenn vorhanden setz ich ein "x", danach filtere ich und kopiere das ins EEC zum generieren. Aber mehr währe zu komplex und ich müsste es für jeden Kunden wieder anpassen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |