Autor
|
Thema: Parallelbetrieb Version 2.3 / 2.5 (2074 mal gelesen)
|
Sahlina Mitglied Energieelektronikerin
 
 Beiträge: 136 Registriert: 27.05.2008 Eplan 5.70 SP 3 Eplan P8 2.3.5 Professional Eplan P8 2.5.4 Professional
|
erstellt am: 08. Jun. 2016 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir wollen jetzt zum erstenmal Version 2.5 benutzen. Version 2.3 soll aber parallel benutzbar sein. Auf dem Rechner läuft Windows 7 64bit und Office 2010 32Bit. Version 2.5 kann jetzt nicht auf die Projektverwaltung zugreifen und auch nicht auf die Artikel. Eine Umstellung auf SQL ist ersteinmal ausgeschlossen, da unsere IT block. Die Umstellung auf Office 2010 64bit könnte ich hier bekommen, obwohl unsere IT davon abrät. Nur läuft die Version 2.3 damit? Der Tip mit der 64bit Database Engine bz. Runtime funktioniert nicht. Es öffnet sich ein Dialogfeld, das erst das 32bit Office runter muß. Auf den Tip der Hompage P8 Magic kann ich leider auf nicht zugreifen, da sie bei uns geblockt ist. Hat jemand einen Tip? LG Alina
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 219 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9
|
erstellt am: 08. Jun. 2016 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sahlina
Es muss nicht alles Office runter. Nur Access. Ich selbst habe hier Office 2007 in x86 und die AccessRuntime in x64 in Betrieb. Zur Not Office runter, die AccessRuntime installieren und dann nur die Officebestandteile installieren die wirklich benutzt werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
  
 Beiträge: 977 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 Build 14228 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 08. Jun. 2016 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sahlina
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 08. Jun. 2016 21:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sahlina
|
Sahlina Mitglied Energieelektronikerin
 
 Beiträge: 136 Registriert: 27.05.2008 Eplan 5.70 SP 3 Eplan P8 2.3.5 Professional Eplan P8 2.5.4 Professional
|
erstellt am: 09. Jun. 2016 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe jetzt die Datei AccessDatabaseEngine_X64.exe/passive installiert und in der Registry im Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office\14.0\Common\FilesPaths den Eintrag mso.dll umbenannt Damit lief es dummerweise nicht. Erst als ich das Servicepack für die Database Engine accessdatabaseengine2010sp1-kb2460011-x64-fullfile-de-de.exe ( auch mit /passive ) installiert hatte funktionierte es. Danke für die Tips Alina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sahlina Mitglied Energieelektronikerin
 
 Beiträge: 136 Registriert: 27.05.2008 Eplan 5.70 SP 3 Eplan P8 2.3.5 Professional Eplan P8 2.5.4 Professional
|
erstellt am: 11. Jun. 2016 06:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
pxecad Mitglied
 
 Beiträge: 140 Registriert: 13.02.2015 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Electric P8 2.4.4 32Bit & 64Bit HF4 Electric P8 2.8.3 64Bit HF1 EEC One 2.5 32Bit (Office 32Bit) EEC Prof 2.8 64Bit (Web EEC) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Windows 10 64Bit 1803 Office 2016 32Bit + AccessDatabaseEngine_X64 (2010)
|
erstellt am: 14. Jun. 2016 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sahlina
|
Sahlina Mitglied Energieelektronikerin
 
 Beiträge: 136 Registriert: 27.05.2008 Eplan 5.70 SP 3 Eplan P8 2.3.5 Professional Eplan P8 2.5.4 Professional
|
erstellt am: 14. Jun. 2016 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, im Forum P8Magic stand als Beispiel auch Office 2010. Es hat ja auch kurz funktioniert. Auf die Office Version habe ich keinen Einfluß. Wenn in unserem Unternehmen Office 2010 eingesetzt wird muß ich damit eine Lösung finden, da SQL hier nicht zum Einsatz kommt. Heute war der ITler da und hat auf 2010 64bit umgestellt. Bis jetzt geht alles. Für mich ist es ein Unding, das Eplan einen solchen Schritt geht ohne die Sotwarevorraussetzungen gleich mitzuliefern. LG Alina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1829 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2.9.4 14673 HF2 Ultimate EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 14. Jun. 2016 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sahlina
Was soll Eplan denn da liefern ? Die klare Ansage: ab 64Bit ist SQL empfohlen. Man kann ein 64Bit Office verwenden (mit allen Nachteilen und Hürden. Teilweise rät ja Microsoft selbst davon ab) Das mit dem passiven unterjubeln des Accesstreibers hat von Eplan keine Freigabe. Kann funktionieren, aber auf eigene Gefahr. Liebe Grüße, nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  ------------------------------------------ Da lernt man mühevoll laufen und sprechen, und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Mitglied
   
 Beiträge: 1354 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.7.3 HF10
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sahlina
Zitat: Original erstellt von Sahlina: ...Es öffnet sich ein Dialogfeld, das erst das 32bit Office runter muß...
Hallo Alina, ich arbeite beim Notebook mit Windows 10 und Office 2016 32Bit (Office 365) Ich habe AccessRuntimeEnginex64_office2013 installiert und überhaupt keine Änderungen in der Registry durchgeführt, auch kein Access deinstalliert! Hast du Office 2010, dann installiere die Runtimex64 von 2013, bei unterschiedlichen Versionen brauchst du nichts deinstallierten
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sahlina Mitglied Energieelektronikerin
 
 Beiträge: 136 Registriert: 27.05.2008 Eplan 5.70 SP 3 Eplan P8 2.3.5 Professional Eplan P8 2.5.4 Professional
|
erstellt am: 16. Jun. 2016 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich kann hier unserer IT sagen was ich gerne hätte und die IT sagt mir dann was hier im Unternehmem möglich ist und man bereit ist mir zu installieren. Standard ist halt Windows 7 64bit und Office 2010 32Bit. Das ganze wird hier intern mit automatischen Updates versorgt. Es war schon genug Gerede nötig um die 64bit Version von Office 2010 zu bekommen, mit der es jetzt läuft. @HOC: Bekommst du für das Office 365 automatische Updates? @Nairolf: Bei der Installation sollte eine abegspecke SQL Version dabei sein. Office findet sich wohl in jedem Betrieb- aber SQL? Wenn man eine Software installiert muß das so laufen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Funktionselektriker (m/w/d) | SMS group GmbH SMS group GmbH ist ein international tätiges Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Verarbeitung von Stahl und NE-Metallen. Wir gehören zur SMS group, die mit rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von über 2,9 Mrd. EUR erwirtschaftet. Alleineigentümer der Holding SMS GmbH ist die Familie Weiss Stiftung. Die leistungsorientierte Unternehmenskultur ... | Anzeige ansehen | Leitung, Teamleitung |
|
Shrek77 Mitglied
 
 Beiträge: 309 Registriert: 20.06.2005 EPLAN 5.70 Electric P8 2.9 Pro Panel 2.9
|
erstellt am: 16. Jun. 2016 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sahlina
Hi, dann wäre es aber interessaant zu wissen was passiert wenn bei dir im Hintergrund einfach so ein SQL Server installiert wird, oder gar im Netzwerk, da ja alle darauf zugreifen sollen. Da würde die IT im Dreieck springen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |