Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  RC-Glied parallel zur Schützspule

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
Autor Thema:  RC-Glied parallel zur Schützspule (13390 mal gelesen)
ETK-1
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ETK-1 an!   Senden Sie eine Private Message an ETK-1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ETK-1

Beiträge: 23
Registriert: 02.05.2012

EPlan P8 1.9.6
Select
Einsteiger

erstellt am: 01. Jul. 2012 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


RC-Glied_an_Starkstromrelais.jpg

 
Schutzbeschaltung einer Schützspule durch ein RC-Glied.
Wollte mal was berechnen und dazu habe ich eine Frage.
Weiß einer wie sich die/der Spannung+Strom beim Öffen des Stromkreises verhaltet, sprich welchen " Weg" der Strom nimmt.


So habe ich das verstanden:
Durch induzierte Spannung (AC) fließt ein Strom, von der Spule (Kontakt A1 oben) über den Wiederstand R zum Kondensator. Dieser ladet sich dann auf.
Die Spule ändert ihre Polung und der Kondensator entlädt sich über den Widerstand und der Spule. Anschließend fließt wieder ein Strom von der Spule (oben A1) über den Widerstand zum Kondensator der sich wieder bei einer Umpolung der Spule entlädt.
Habe ich dies so richtig verstanden, oder habe ich einen denkfehler, weil der Strom könnte ja auch über A2 der spule zur unteren Kondensatorplatte fließen und dann sich über der Spule und dem Widerstand entladen. ????
Dann wären ja die werte anders, wegen dem Widerstand der Spule etc.
Weiß mir jemand zu helfen!?


PS: Schaltbild ist aus Google, nicht von mir ! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kuddel7000
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von kuddel7000 an!   Senden Sie eine Private Message an kuddel7000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kuddel7000

Beiträge: 53
Registriert: 25.06.2012

Eplan Electric P8 2.1 SP1
Eplan Electric P8 2.2
Eplan Pro Panel Professional
Windows 7 Professional

erstellt am: 09. Jul. 2012 19:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ETK-1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

im Ausschaltmoment der Schützspule entsteht die Überspannung.
Die Induktivität versucht im Moment des Ausschaltens den Stromfluss weiterzuführen.

In diesem Moment lädt sich der Kondensator auf und bewirk dadurch weiterhin einen Stromfluss. Mit zunehmender Ladung des Kondensators sinkt der Strom. Der Widerstand begrenzt beim Einschalten den Strom der in den Kondensator fließt. Außerdem hat er eine begrenzende Wirkung von HF-Schwingungen.

Gruß

(Eigentlich ist diese Frage in diesem Forum nicht ganz richtig)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ETK-1
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ETK-1 an!   Senden Sie eine Private Message an ETK-1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ETK-1

Beiträge: 23
Registriert: 02.05.2012

EPlan P8 1.9.6
Select
Einsteiger

erstellt am: 11. Jul. 2012 03:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

danke für deine Antwort. Bis dahin ist mir alles klar. Wollte wissen wie der Strom im Ausschaltmoment fließt.
fließt der Strom von A1 durch den Widerstand zur oberen Kondensatorplatte... anschließend Entladung und dann wieder von A1 durch den Widerstand zur oberern Kondensatorplatte ( 50 mal/s z.B. bei 50 Hz) oder fließt der Strom vielleicht einmal von A2 der Spule zur unteren Kondensatorplatte und entlädt sich dann anschließend durch Umpolung und dann von A1 zur oberen Kondensatorplatte... dann wieder von A2 zur unteren Kondensatorplatte.. Entladung, dann wieder von A1 zur oberen Kondensatorplatte ... Entladung...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD/CAE Manager


Sehen Sie sich das Profil von schulze an!   Senden Sie eine Private Message an schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schulze

Beiträge: 2312
Registriert: 26.03.2001

erstellt am: 11. Jul. 2012 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ETK-1 10 Unities + Antwort hilfreich

>>Der Widerstand begrenzt beim Einschalten den Strom der in den Kondensator fließt. Außerdem hat er eine begrenzende Wirkung von HF-Schwingungen

... und er setzt die magnetische Energie der Spule um in Wärmeenergie! Das dämpft den Spitzenwert der Stoßspannung beim Öffnen des Kontaktes und soll den Kontakt schonen, indem Funkenbildung vermieden oder vermindert wird.

>>...fließt der Strom von A1 durch den Widerstand zur oberen Kondensatorplatte...

Strom fließt niemals einseitig in ein Bauteil.
Dem Strom am einen Anschluß entspricht immer ein gleich großer Strom am anderen Anschluß.
Und Plattenkondesatoren werden schon lange nicht mehr eingesetzt.
In diesem Fall wird es typischerweise eine Kunststofffolie sein, die mit einem dünnen Metallbelag bedampft und dann gewickelt wurde.

>> A1
>> A2
Diese Bezeichnungen stimmen nicht mit Deiner Skizze überein!

>>( 50 mal/s z.B. bei 50 Hz)
Sicher fließt auch immer ein geringer Wechselstrom über das RC-Glied.
Das hat aber nichts mit der Schutzfunktion im Augenblick des Schaltvorgangs zu tun. Beide Vorgänge können getrennt voneinander berechnet und die jeweiligen Spannungen und Ströme addiert werden.
Bei der Auslegung der Bauteile ist es halt wichtig zu wissen, daß die kurzzeitige Stoßspannungsfestigkeit je nach Energie in der Spule und Bemessung von R und C etwa in der Größenordnung von 500 ... 2000 V liegen muß. E = 0,5 x L x I^2.

------------------
R.Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD/CAE Manager


Sehen Sie sich das Profil von schulze an!   Senden Sie eine Private Message an schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schulze

Beiträge: 2312
Registriert: 26.03.2001

TC_8.1, NX6
( und andere )

erstellt am: 11. Jul. 2012 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ETK-1 10 Unities + Antwort hilfreich


relais.JPG

 
Upps - bei meinem ersten Beitrag war ich wohl noch nicht ganz wach.
Ein Teil meiner Erläuterung passt nicht zur Skizze.
Aber ich denke, die Skizze zeigt nicht die beste Schutzbeschaltung.

Wird ein Relais durch einen Transistor angesteueert, und der Erregerstrom wird abgeschaltet, so erzeugt das zusammenfallende Magnetfeld eine Spannung, die der Erregerspannung entgegengesetzt ist. Das kann dazu führen, daß der Schalttransistor eine Kollektorspannung falscher Polarität sieht, was zur Zerstörung des Transistors führen kann.
Ein RC-Glied über der Erregerspule kann zwar diesen Puls dämpfen, ist aber weniger üblich. An dieser Stelle setzt man meist eine "Freilaufdiode" ein, die im Normalbetrieb in Sperrrichtung gepolt ist und im Augenblick des Schaltvorgangs die induzierte Gegenspannung kurzschließt.
Ein RC-Glied legt man üblicherweise über die Schaltkontakte, wenn induktive Lasten wie Motoren geschaltet werden. Dort erfüllt es die Schutzfunktion, die ich im ersten Beitrag gemeint habe.

------------------
R.Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Elektrokonstrukteur Schwerpunkt Service (m/w/d)

Als Unternehmen mit langjähriger Tradition steht Dücker bereits seit Jahrzehnten für innovative Lösungen im Bereich Intralogistik. Insbesondere in der Wellpappenindustrie sind unsere Anlagen auf allen Kontinenten vertreten und ermöglichen einen optimalen Materialfluss in den Produktionshallen.

Als führender Anbieter in intralogistischer Branche bietet Dücker conveyor systems GmbH Markt- ...

Anzeige ansehenElektrotechnik, Elektronik
ETK-1
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ETK-1 an!   Senden Sie eine Private Message an ETK-1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ETK-1

Beiträge: 23
Registriert: 02.05.2012

EPlan P8 1.9.6
Select
Einsteiger

erstellt am: 11. Jul. 2012 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Unbenannt.png


Strm..png

 
Hallo,

das habe ich ja verstanden. Die Sache ist nur wie du meintest:
" Strom fließt niemals einseitig in ein Bauteil.
Dem Strom am einen Anschluß entspricht immer ein gleich großer Strom am anderen Anschluß."

genau diesen Punkt versteh ich nicht, zwei Ströme fließen, ist dein ein Strom positiv und eins negativ oder ?! Kannst mir das mal vllt aufzeichnen, wie der Strom fließt, bzw. wie du es gemeint hast

Das untere Bild ist, wie ich es mir vorstelle schwarz= Aufladestrom und grün = Entladestrom
Aber ich glaube da lieg ich falsch. Könntest du es mir auf dem oberen Bild mal einzeichnen wie der Strom dort fließt?

[Diese Nachricht wurde von ETK-1 am 11. Jul. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz