Autor
|
Thema: Verbindungslinie Darstellung ändern (24630 mal gelesen)
|
bille1806 Mitglied Industriemeister Energietechnik

 Beiträge: 19 Registriert: 02.11.2009
|
erstellt am: 01. Mrz. 2010 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, möchte die PE-Verbindung (die natürlich automatisch verbunden wurde) zwischen den Potentialen in einer anderen Farbe und z.B. als Strich-Punkt Linie darstellen. Wo finde ich die entsprechende Einstellung? Also ich mein nicht die normale Linie, sondern die automatisch erstellten Verbindungen. Danke. Gruß bille [Diese Nachricht wurde von bille1806 am 01. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ALMS Mitglied Elektronikmeister
 
 Beiträge: 270 Registriert: 06.02.2010 EPLAN Electric P8 Vers. 2.1 SP1 Build 5473
|
erstellt am: 01. Mrz. 2010 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
Guten Morgen Bille, versuchs mal mit einem Potenzialdefinitionspunkt oder Potenzialanschluss! Hier kannst Du alle Einstellungen vornehmen! Siehe auch die online Hlfe!! Gruß ALMS
[Diese Nachricht wurde von ALMS am 01. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bille1806 Mitglied Industriemeister Energietechnik

 Beiträge: 19 Registriert: 02.11.2009
|
erstellt am: 01. Mrz. 2010 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe es mal mit dem Vorschlag ausprobiert, bekomme dann die Farbänderung nur hin, wenn ich im Menü "Ansicht" die Potential- oder Signalverfolgung anwähle, also Farbänderung temporär. Ich würde sie aber auch gern im Ausdruck haben, also PE Verbindungen z.B. immer grün ... bin für Tips weiterhin dankbar bille Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 01. Mrz. 2010 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
|
Bertmobil Mitglied
 
 Beiträge: 108 Registriert: 14.05.2009 EPLAN Electric P8 - Professional 2.2 HF1
|
erstellt am: 02. Mrz. 2010 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
Hallo! Wie wärs den mit der Ebenverwaltung (siehe Bildchen) Ebene "EPLAN542" Dann müssen deine Anschlüsse, zwischen denen die Autoconnecting-Linie entsteht, nur in der Anschlusslogik auf Potentialtyp "PE" eingestellt sein. ev. noch Verbindungen akutalisieren und tadaaaaa, es funzt lg, Bertl ------------------ Ich liebe es, wenn E(in)-Plan funktioniert  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bille1806 Mitglied Industriemeister Energietechnik

 Beiträge: 19 Registriert: 02.11.2009
|
erstellt am: 02. Mrz. 2010 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sehr schön, werde das heute Abend mal testen. Also mit Verbindungsdefinition und Potentialdefinition klappt es nur teilweise. Mal werden Linien gar nicht anders farbig dargestellt, obwohl die Verbindung eindeutig über einen Vebindungs- oder Potentialdefinitionspunkt gekennzeichnet ist und bei einigen Verbindungen geht es, aber teilweise werden die benachbarten Verbindungen dann auch anders farbig dargestellt, obwohl diese gar nichts mit der gekennzeichneten Verbindung zu tun haben... Gruß bille Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 02. Mrz. 2010 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
|
bille1806 Mitglied Industriemeister Energietechnik

 Beiträge: 19 Registriert: 02.11.2009
|
erstellt am: 02. Mrz. 2010 19:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, ja, daß habe ich mir angeschaut, hatte aber noch nicht soviel Zeit zum probieren. Werde heute Abend oder morgen mal intensiver dran arbeiten. Aber danke der Nachfrage ... :-) Gruß Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertmobil Mitglied
 
 Beiträge: 108 Registriert: 14.05.2009 EPLAN Electric P8 - Professional 2.2 HF1
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
Hallo nochmal! Verbindungsdefinitionen und Potentialdefinitionen würde ich löschen (also weglassen ). Versuchs mal so (siehe Bildchen)! Wenn deine "benachbarten Verbindungen" auch diese Darstellung haben, dann hast du wahrscheinlich bei deinen Bauteilen "Potential weiterleiten" aktiv. Ich hoffe das ist verständlich genug. Viel Spaß lg, Bertl ------------------ Ich liebe es, wenn E(in)-Plan funktioniert  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 872 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 1.9.11.3773 & 2.1.6.5473 & 2.4.4.8395 Expertenmenü
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
Hallo! @Bertmobil: Achtung blöde Frage  Warum ist bei dir PE gestrichelt und N strichpunktiert und nicht umgekehrt? ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertmobil Mitglied
 
 Beiträge: 108 Registriert: 14.05.2009 EPLAN Electric P8 - Professional 2.2 HF1
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
|
bille1806 Mitglied Industriemeister Energietechnik

 Beiträge: 19 Registriert: 02.11.2009
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Bertmobil Hallo, danke für Deinen Beitrag, habe in der Ebenenverwaltung aber nicht die Möglichkeit den Potenzialtyp[PE] und [N] auszuwählen (EPLAN541 und 542) Muß ich da etwas neu anlegen? Gruß Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertmobil Mitglied
 
 Beiträge: 108 Registriert: 14.05.2009 EPLAN Electric P8 - Professional 2.2 HF1
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
Hallo, das verstehe ich dann allerdings auch nicht warum du das nicht auswählen kannst. Bei funktioniert das. Vielleicht hat Bernd eine Idee dazu. Sry ------------------ Ich liebe es, wenn E(in)-Plan funktioniert  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 872 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 1.9.11.3773 & 2.1.6.5473 & 2.4.4.8395 Expertenmenü
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
Zitat: Original erstellt von bille1806: ...habe in der Ebenenverwaltung aber nicht die Möglichkeit den Potenzialtyp[PE] und [N] auszuwählen (EPLAN541 und 542)...
Welche Version hast du? Diese entsprechenden Ebenen wurden erst ab Version 1.9.10.3725 hinzugefügt. ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bille1806 Mitglied Industriemeister Energietechnik

 Beiträge: 19 Registriert: 02.11.2009
|
erstellt am: 03. Mrz. 2010 23:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 872 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 1.9.11.3773 & 2.1.6.5473 & 2.4.4.8395 Expertenmenü
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 07:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
Zitat: Original erstellt von bille1806: ...muß meinen Chef mal wieder dazu bewegen, nen Update zu bestellen ...
Viel Erfolg! ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1306 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 2.8
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 21:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
kurze Rückfrage zu ähnlichem Problem: Kunde möchte die Autoconnect-Linien in der Farbe dargestellt haben, wie verdrahtet wird. Nun haben wir für die negativen Potentiale, wie 230N/24N oder 24V- = GND die Doppel-Farbkombination rot/weiß oder dbl/weiß. Hat jemand sinnvolle Tipps, was man da so machen kann? Sowas wie eine gestrichelte Linie mit rot-grau-rot-grau-rot-grau-rot-grau-rot-grau-rot-grau-rot-grau usw. Ich hasse solche Sonderfürze. ------------------ Es sind die kleinen Dinge im Leben, die einen glücklich machen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 21:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
|
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1306 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 2.8
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 21:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
Zitat: Original erstellt von bgischel: Geht nicht...Was macht denn der Kunde mit weißen Adern beim ausdrucken? 
Ich hätte ihm halt grau für weiß vorgeschlagen. Aber selbst gelbe Linien sieht man schlecht. Ich werde es ihm aber komplett ausreden. Kopieren ist ja dann auch kaum möglich. Ich finde die Welt manchmal einfach nur noch verrückt. ------------------ Es sind die kleinen Dinge im Leben, die einen glücklich machen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 04. Mrz. 2010 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
|
MBGautsch14 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 1 Registriert: 29.08.2014
|
erstellt am: 29. Aug. 2014 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
Hallo, bei uns war die Frage, ob man die Verbindungen so farbig gestalten kann, wie Sie im Schaltschrank verdrahtet werden?? Also für 24V dunkelblau, für Fremdspannung Orange, Für Lastleitungen Schwarz..... ist das möglich, in der Ebenenverwaltung war mir das zu unübersichtlich. Gruss MB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Te-Punkt Mitglied

 Beiträge: 65 Registriert: 02.09.2013 EPLAN Education V2.7 Autodesk Inventor Professional 2018
|
erstellt am: 01. Jul. 2015 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
Zitat: Original erstellt von bgischel: Schau Dir bitte mal das Eplan-Demo die Seite =EB3+ET1/1 genauer an. Hier vor allem die Einspeisung und die PE- oder N-Schiene anschauen wie es hier umgesetzt worden ist. Das sollte eigentlich selbsterklärend sein... 
Hallo, ich habe es mir angeschaut. Dort in der DEMO wird es wohl über Potentialdefinitionspunkt gelöst. Wenn ich allerdings in der Demo die Farbe im Reiter "Verbindungsgrafik" oder sogar die Linienart ändere, sehe ich keinen Unterschied. Auch wenn ich auf "F5" drücke. Was mache ich wohl falsch? Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrozeichner

 Beiträge: 5054 Registriert: 21.08.2003 Win XP Pro SP2 EPLAN 5.50, 5.60, 5.70 EPLAN Electric P8 WSCAD 4.0, 4.4, 5.0, 5.1 Core 2 Duo E6400, 2GB
|
erstellt am: 01. Jul. 2015 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
|

| Funktionselektriker (m/w/d) | SMS group GmbH SMS group GmbH ist ein international tätiges Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Verarbeitung von Stahl und NE-Metallen. Wir gehören zur SMS group, die mit rund 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von über 2,9 Mrd. EUR erwirtschaftet. Alleineigentümer der Holding SMS GmbH ist die Familie Weiss Stiftung. Die leistungsorientierte Unternehmenskultur ... | Anzeige ansehen | Leitung, Teamleitung |
|
Te-Punkt Mitglied

 Beiträge: 65 Registriert: 02.09.2013 EPLAN Education V2.7 Autodesk Inventor Professional 2018
|
erstellt am: 01. Jul. 2015 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bille1806
Zitat: Original erstellt von Te-Punkt:
Hallo, ich habe es mir angeschaut. Dort in der DEMO wird es wohl über Potentialdefinitionspunkt gelöst. Wenn ich allerdings in der Demo die Farbe im Reiter "Verbindungsgrafik" oder sogar die Linienart ändere, sehe ich keinen Unterschied. Auch wenn ich auf "F5" drücke. Was mache ich wohl falsch? Gruß
Ok, habe jetzt mein Problem gefunden. "F5" ist nicht die richtige Taste. Ich muss auf PROJEKTDATEN -> VERBINDUNGEN -> AKTUALISIEREN gehen, dann passiert auch was. Gruß [Diese Nachricht wurde von Te-Punkt am 01. Jul. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |