Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Plotter, Drucker u. Ausgabemedien
  Nachfolger für Designjet 750C gesucht. min. A0 und bunt-Plotter soll's sein.

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Nachfolger für Designjet 750C gesucht. min. A0 und bunt-Plotter soll's sein. (2125 mal gelesen)
eSKa
Mitglied
Dingenskirchen


Sehen Sie sich das Profil von eSKa an!   Senden Sie eine Private Message an eSKa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eSKa

Beiträge: 15
Registriert: 30.09.2003

erstellt am: 13. Okt. 2005 00:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

mein HP Designjet 750C kommt langsam in das Alter, wo man sich Gedanken macht "wie lange noch und was kommt danach?" ...
... und da fing ich an wild (d.h. eher planlos) im WWW zu recherchieren, was man da als Nachfolgegerät erwerben könnte.
Bisher ohne großen Erfolg. Mir wäre ja ein "direktes Nachfolgegerät" zu meinem geliebten Designjet 750C am liebsten. Das ist ein richtiges Multitalent, wenn man die Farbpatronen nicht immer eintrocknen läßt. ;-)


Er soll können:
CAD Zeichnungen (Linien s/w) ausdrucken, bzw. das was man landläufig dann "plotten" nennt. (Aus UG und natürlich auch DIN A0 formatige TIFFs und PDFs.)
Grafiken, Poster, Präsentationen und Bilder drucken - d.h. Single Ink Technik wäre mir lieb. Wenn möglich "besser" als der 750C ... (Geschwindigkeit ist nicht wichtig).
Papierzufuhr per Rolle (ich verwende drei verschiedene Papiersorten, die ich auch regelmäßig wechsle ...) wäre Voraussetung
... und als Netzwerkdrucker soll er auch ansteuerbar sein.

Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tipps oder Ratschläge geben könntet.


Danke im voraus,
eSKa


Was verwendet ihr so um "normale" Technische Zeichnungen oder Baupläne in Größe DIN A1 (kommt bei mir am häufigsten vor) oder DIN A0 (nur große Werkzeugzeichnungen) aus dem PC auf Papier zu bekommen?


------------------
Schönegrüße! 
eSKa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hburkhardt
Mitglied
Kundenbetreuer


Sehen Sie sich das Profil von hburkhardt an!   Senden Sie eine Private Message an hburkhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hburkhardt

Beiträge: 1282
Registriert: 16.12.2004

erstellt am: 13. Okt. 2005 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eSKa 10 Unities + Antwort hilfreich


DesignJet800.pdf

 
Also meine Empfehlung würde hier spontan DesignJet 800 lauten (wenn PostScript benötigt wird dann eben die 800PS Variante). Die 800er verfügen von Haus aus auch über einen internen 10/100Base-TX Jetdirect Printserver. Hab dir mal noch ein Datenblatt der Kiste angehängt.

------------------
www.workstation-center.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mw-bs
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mw-bs an!   Senden Sie eine Private Message an mw-bs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mw-bs

Beiträge: 288
Registriert: 29.07.2003

Ruplan/EVU
Engineering Base Power EVU

erstellt am: 13. Okt. 2005 17:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eSKa 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Wenn Du wirklich regelmäßig zwischen drei Medien wechseln mußt, kann ich dir die TCS400 von OCE bestens empfehlen.

Habe ich seit drei Monaten im Einsatz. Automatischer (!) Rollenwechsel funktioniert sehr zuverlässig, einzige Vorraussetzung: Medium muß im Treiber richtig ausgewählt werden. Sollte es sich nur um unterschiedliche Breiten handeln, wählt der Plotter die richtige Rolle alleine.

Da dieser Plotter jedoch recht teuer ist, sollte man das anfallende Plotvolumen genauer beleuchten. Wieviel Plots fallen denn täglich an und wie oft muß die Rolle gewechselt werden?

Gruß
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mheld
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mheld an!   Senden Sie eine Private Message an mheld  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mheld

Beiträge: 13
Registriert: 04.06.2005

erstellt am: 17. Okt. 2005 19:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eSKa 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich stimme Michael zu, dass die TCS400 von Océ genau Deine Ansprüche erfüllt. Frage doch ob Océ den 750C in Zahlung nimmt.

Gruß,
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hburkhardt
Mitglied
Kundenbetreuer


Sehen Sie sich das Profil von hburkhardt an!   Senden Sie eine Private Message an hburkhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hburkhardt

Beiträge: 1282
Registriert: 16.12.2004

erstellt am: 18. Okt. 2005 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eSKa 10 Unities + Antwort hilfreich

Im Übrigen gibt es für die DesignJets der 1050C Plus und 1055CM Plus (kann dann PostScript) auch ein Mehrrollensystem, welches auch noch nachträglich angebracht werden kann. Die 1000er Serie kann allerdings im Gegesatz zu den 800ern nur A0 und nicht auch A0+ bedrucken.

------------------
www.workstation-center.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mw-bs
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von mw-bs an!   Senden Sie eine Private Message an mw-bs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mw-bs

Beiträge: 288
Registriert: 29.07.2003

Ruplan/EVU
Engineering Base Power EVU

erstellt am: 18. Okt. 2005 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eSKa 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

So ein Mehrrollensystem auf einem 1055 hatten wir und sind auf die TCS400 umgestiegen.

Mehr brauche ich dazu wohl nicht sagen.

Doch, eines noch: Für das Mehrrollensystem von HP gibt es Rollen mit 250 Metern Länge. Bevor man sich so etwas zulegt, empfehle ich dringend mal eine solche (volle) Rolle in den Mehrrollenschrank einzulegen. Anschließend wechselt man bei der nächsten Vorführung bei OCE eine Rolle an der TCS400. Eigentlich stellen sich dann keine Fragen mehr.

Ich könnte jetzt noch mehrere Punkte aufzählen, es würde aber den Rahmen sprengen. Ich möchte aber auch ganz klar sagen, dass es den einen oder anderen Punkt gibt, den der HP besser kann.

Gruß
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Acad-daca
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Acad-daca an!   Senden Sie eine Private Message an Acad-daca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Acad-daca

Beiträge: 23
Registriert: 11.03.2005

erstellt am: 24. Okt. 2005 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eSKa 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

ich benötige dringend einen WinXP Treiber für den HP 750 C Plus. Meiner hat sich leider irgendwie verabschiedet.
DANKE für die RASCHE Hilfe,
mfg Kurt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hburkhardt
Mitglied
Kundenbetreuer


Sehen Sie sich das Profil von hburkhardt an!   Senden Sie eine Private Message an hburkhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hburkhardt

Beiträge: 1282
Registriert: 16.12.2004

erstellt am: 24. Okt. 2005 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eSKa 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann lad dir doch den Treiber einfach ganz schnell von der HP Homepage runter. Sollte doch nicht wirklich ein problem darstellen... 

------------------
www.workstation-center.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Acad-daca
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Acad-daca an!   Senden Sie eine Private Message an Acad-daca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Acad-daca

Beiträge: 23
Registriert: 11.03.2005

erstellt am: 24. Okt. 2005 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eSKa 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke für die RASCHE Antwort, jedoch versuche ich dies schon seit 2 Stunden. Es gelingt mir leider nicht, den Treiber runter zuladen. Es kommt irgend etwas, nur kein Treiber.
Vielleicht hat doch jemand diesen Treiber im Gebrauch. Wenn ja, dann BITTE  um ein Mail mit Anhang.
DANKE schon im vorraus.
Mfg Kurt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz