Autor
|
Thema: 7.8.0SP2: Was bremst Elcad? (699 mal gelesen)
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 21. Jul. 2014 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gegeben sind : Windows XP SP3 (Ich weiß "Ist alt" und wird durch Win7 ersetzt) 3GB RAM, Quad-Core 2,6GHz, 1GB-Ethernet Moin, bei obiger Konfiguration verursacht das Erstellen ein kompakten PDF 10% CPU-Last und 1% Netzwerklast und trotzdem braucht Elcad für 942 Seiten PDF 20 Minuten. Man kann zu schauen wie Seite für Seite bearbeitet wird. Welche Faktoren wirken sich noch auf die Erstellungsgeschwindigkeit aus, wie dokumentiere ich diese und wie beseitige ich diese Bremsen? Gruß Heiko ------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 21. Jul. 2014 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
>>und trotzdem braucht Elcad für 942 Seiten PDF 20 Minuten. Das ist ja auch ein recht umfangreiches Dokument. Wenn Du den Verdacht hast, es liege am Programm, dann besorg Dir doch so etwas wie den PDFCreator und stelle einen Vergleich an... >>10% CPU-Last Falls - Standard - Hyperthreading eingeschaltet ist, gauckelt Dir der TaskManager 8 Kerne vor. Eine Auslastung von 12,5% bedeutet dann, dass ein Kern am Anschlag arbeitet. Und Parallelverarbeitung bewältigen nur wenige Programme. >>Welche Faktoren wirken sich noch auf die Erstellungsgeschwindigkeit aus... Wenn Du auf Win7 umstellen willst, sind 3GB RAM recht wenig. Für Profis halte ich 8GB für angemessen. Oder gleich ein neuer PC mit schnellerer CPU. Aber von 2.6GHz auf 3.6GHz ist kein riesiger Unterschied. ( 20Minuten -> 15 Minuten ) ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") Windows 7 Pro SP1 64Bit, ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad-Erstkontakt: 02.2000 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert EPlan-Erstkontakt: 31.7.2010 (Autodidakt) =================================== DDS-CAD: Ab 3.12.2018 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
|
erstellt am: 21. Jul. 2014 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Rainer, Zitat: Original erstellt von Rainer Schulze:
Das ist ja auch ein recht umfangreiches Dokument. Wenn Du den Verdacht hast, es liege am Programm, dann besorg Dir doch so etwas wie den PDFCreator und stelle einen Vergleich an...
Ich habe eher den Server auf dem das Projekt leigt bzw. die Serverplatten in Verdacht. Da jede Seite für sich eine kleine Datei ist, habe ich den Verdacht, das der Server mit den vielen kleinen Dateien "Probleme" hat.
Zitat: Original erstellt von Rainer Schulze:
Falls - Standard - Hyperthreading eingeschaltet ist, gauckelt Dir der TaskManager 8 Kerne vor. Eine Auslastung von 12,5% bedeutet dann, dass ein Kern am Anschlag arbeitet. Und Parallelverarbeitung bewältigen nur wenige Programme.
Der Taskmanager zeigt die Auslastung von 4 Kernen einzeln an und da fuhr keinen am Limit. Zitat: Original erstellt von Rainer Schulze:
Wenn Du auf Win7 umstellen willst, sind 3GB RAM recht wenig. Für Profis halte ich 8GB für angemessen. Oder gleich ein neuer PC mit schnellerer CPU. Aber von 2.6GHz auf 3.6GHz ist kein riesiger Unterschied. ( 20Minuten -> 15 Minuten )
Da war jetzt ein Missverständnis. Es kommt Win7 incl neuer PCs mit 8GB RAM. Gruß Heiko
------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 871 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise AutoCAD 10 bis 2014 ELCAD 3.5 bis 7.12
|
erstellt am: 22. Jul. 2014 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hallo, Zitat: Original erstellt von HRompel: bei obiger Konfiguration verursacht das Erstellen ein kompakten PDF 10% CPU-Last und 1% Netzwerklast und trotzdem braucht Elcad für 942 Seiten PDF 20 Minuten. Man kann zu schauen wie Seite für Seite bearbeitet wird.
Welche Fonts werden verwendet, ELCAD-Fonts? Stell mal auf Win-TrueType-Font um! Damit wird auch das PDF kleiner. Ich benutze nur zum Arbeiten den ELCAD-Font, zum Ausdrucken wechsle ich dann auf einen TrueType-Font (Isocpeur), mittels Switch-Tool. (Siehe hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum38/HTML/003858.shtml ) ------------------ Servus, Erwin --
[Diese Nachricht wurde von Erwin Fortelny am 22. Jul. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 22. Jul. 2014 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 871 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise AutoCAD 10 bis 2014 ELCAD 3.5 bis 7.12
|
erstellt am: 22. Jul. 2014 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hallo Heiko, Zitat: Original erstellt von HRompel: per Default: "Arial Unicode MS" Sowohl bei Zeichnen, wie auch bei Drucken und bei PDFs.
OK, dann kann man dass mal Abhaken. Viele Klemmenpläne in diesen Projekt? Klemmenpläne braucht, wegen dem Formblatt, immer länger, auch mit TTF's. Oder mal ein Rekonstruierung (ohne Löschen! ) und neu Auswerten durchführen ... BTW : Einen Leistungssprung darf man sich beim Umstieg auf Win7 aber nicht erwarten! Da ändert sich fast nix dabei.
------------------ Servus, Erwin -- [Diese Nachricht wurde von Erwin Fortelny am 22. Jul. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Technologien auf das nächste Level heben. Sich Herausforderungen stellen und an den Innovationen von morgen arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Experten wie Sie: als ambitionierte Kollegen, die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte.n Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in den Technologiebereichen Elektro- und Automatisierungstechnik und bringen die Themen Digitalisierung und Vernetzung nach vorne.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
Rolf K. Moderator CAD-Konstrukteur
    
 Beiträge: 1703 Registriert: 10.12.2002 ELCAD 7.7.0 SP1 e3.2016 Notepad Windows Win 7 64bit zuhause: Paintshop Pro X2 Cray XT4 Privileg SR 12 PR Chivers Lemon Jelly
|
erstellt am: 22. Jul. 2014 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|