Autor
|
Thema: Aucotec.ini Tester (1879 mal gelesen)
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 09. Jul. 2013 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, gibt es im Hause aucotec vielleicht Tools mit denen man die aucotec.ini und/oder elcad 7.8.0.SP2 überprüfen kann. Ich habe jetzt wieder ein Projekt das plötzlich Abstürze produziert. Mit dem SP1 habe ich die 7.8 komplett neu installiert. Meistens kommt seitens der Hotline bei solchen Fehlern dann die Aussage:"Ersetze mal die Autotec.ini durch eine alte Version." Wie kann diese Datei ständig kaputt gehen, solange man nicht won Hand daran rumspielt. Gruß Heiko ------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 871 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise AutoCAD 10 bis 2014 ELCAD 3.5 bis 7.12
|
erstellt am: 09. Jul. 2013 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hallo Heiko! Und was für eine "aucotec.ini" benutzt Du dabei?! Eine aus einem "alten" USR-Pfad oder eine Neue? Die .ini-Datei wird ja nur durch Änderungen in den Optionen auch geändert, aber wenn da ggf. noch "alte" Einträge existieren, dann könnte dies u.U. auch das System durcheinander bringen, zu Abstürze führen!? Daher lasse ich z.B. nach der Installation einer neue Version immer den Standardordner (im USR-Ordner) unberührt und benutze da immer eine Kopie, um ggf. auf den Ur-Standard zurück greifen zu können.
------------------ Servus, Erwin -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Erwin, ich habe die Probleme sowohl mit einer "alten" als auch mit einer "Sauberen" INI-Datei gehabt. Wie sich mit Hilfe von Rolf errausstellte, war es diesmal aber nicht die INI-Datei (das soll es auch auch geben), sonder ein bisher nicht gefundener BUG in Elcad, der unter Extras/Zeichnungen/Zusätzliche Codenummern 5 stellige Längen einträgt und damit das Projekt beschädigt. Gruß HEiko ------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieure und Techniker im Bereich Elektrotechnik (m/w/d) | EWEX-Weber Engineering GmbH ist ein erfolgreich wachsendes Unternehmen innerhalb der Weber-Unternehmensgruppe. Die Weber-Unternehmensgruppe beschäftigt 1.600 Mit-arbeiter und gehört zu den führenden Anbietern von industriellen Dienstleistungen mit einem umfassendem Know-how in Planung, Bau und Optimierung von Industrieanlagen. Unsere Kunden sind in der chemischen und petrochemischen ... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 871 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise AutoCAD 10 bis 2014 ELCAD 3.5 bis 7.12
|
erstellt am: 10. Jul. 2013 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|