Autor
|
Thema: BMK und Fenster (1898 mal gelesen)
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") Windows 7 Pro SP1 64Bit, ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad-Erstkontakt: 02.2000 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert EPlan-Erstkontakt: 31.7.2010 (Autodidakt) =================================== DDS-CAD: Ab 3.12.2018 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
|
erstellt am: 14. Mai. 2013 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin echt am verzweifeln. Ich habe auf Schaltplanseiten, die ich von Papier übernehmen muß, nicht sehr viel Platz. Des halb nutze ich ich Fenster für Ortsangaben, damit diese nicht an jedem BMK erscheinen. Aber, wie in der PDF zu sehen, funktioniert es nicht. (Das unter SPS-Symbol ist im Symbolbau testweise manipuliert) Wo ist mein Fehler, das jetzt am SPS-Ausgang das lange BMK dargestellt wird. Okay, ich könnte im Symbolbau die Teil "Anlage,Funktion" nicht darstellen lassen, aber das ist nicht das was ich will. Ich möchte wissen, warum das Fenster scheinbar keine Wirkung hat. Nachtrag. Verschiebe ich das Blatt 999 in den Ordner ".NE10.M" und zeiche eine Fenster um die SPS-Komponenten mit Ort = "+SPS" und Funktion = ".NE11", dann werden Analge, Funktion und Ort NICHT am BMK dargestellt. Das verwirrt mich jetzt noch mehr. Gruß Heiko ------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VoCAE Mitglied Elektrotechnikermeister

 Beiträge: 67 Registriert: 10.06.2010 EPLAN P8 1.9.10 ELCAD 7.5.1
|
erstellt am: 14. Mai. 2013 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hallo Heiko, ich würde sagen, daß die Einstellungen nicht korrekt sind. Nimm doch mal die von mir rot durchgekreuzten Boxen raus und versuch es dann mal, ob es dann korrekt im Plan angezeigt wird. Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 15. Mai. 2013 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Unbekannte/r, Zitat: Original erstellt von VoCAE: Hallo Heiko,ich würde sagen, daß die Einstellungen nicht korrekt sind. Nimm doch mal die von mir rot durchgekreuzten Boxen raus und versuch es dann mal, ob es dann korrekt im Plan angezeigt wird. Gruß
Auch wenn ich die raus nehme, bleiben gleiche Teile im Querverweis. Schaue Dir mal Blatt 56a Ausgane A1.2 an. Egal was ich einstelle im Querverweis bleiben Funktion und Ort. Durch falsche Einstellungen bekomme ich auch noch die Anlage damit rein, aber ich bekomme Funktion und Ort nicht raus. Kopiere ich das Blatt 999 wieder in den Ordner ".NE10.M" und lösche im Formblatt manuell "Anlage", Funktion" und "Ort" (werden danach automatisch mit den Werten aus dem Tree gefüllt) und positioniere dann um die Komponenten auf Blatt 999 ein Fenster mit "Funktion = .NE11" und "Ort = +SPS" dann sieht alles so aus wie ich es haben möchte. Das ist total verwirrend. Gruß Heiko
------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 15. Mai. 2013 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hallo Heiko, offensichtlich reden wire hier über zwei unabhängige Teile. 1. Zum automatischen Kürzen der Ortsangaben in einem Fenster brauchst Du ELCAD Studio. 2. Querverweise kürzen niemals irgendwelche Daten gegen Fenster. ------------------ Viele Grüsse von Saltkråkan Pelle Bootsmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") Windows 7 Pro SP1 64Bit, ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad-Erstkontakt: 02.2000 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert EPlan-Erstkontakt: 31.7.2010 (Autodidakt) =================================== DDS-CAD: Ab 3.12.2018 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
|
erstellt am: 15. Mai. 2013 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Pelle, Zitat: Original erstellt von Pelle Bootsmann: Hallo Heiko,2. Querverweise kürzen niemals irgendwelche Daten gegen Fenster.
Ja, aber warum in Himmelswillen nicht. Ist das eine Normsache? Wenn ich x-Geräte habe, die einen anderen Ort habe, wäre es doch sinnvoll ein Fenster darum zu zeichnen und nur einmal den abweichenden Ort anzugeben. Nicht immer ist es Sinnvoll diese Sachen dann auch auf einem anderen Blatt mit entsprechenden Angaben im Formblatt darzustellen. Wenn ich in "eplan" einen Ortsrahmen um ein Gerät zeichne, dann kürzt "eplan" am Gerät entsprechend die Querverweise. Wie ist das be EB? Naja, dann müssen wir damit leben. Wenn es keine Normsache ist, bitte in die Wunschliste aufnehmen. Gruß Heiko ------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 15. Mai. 2013 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Sachbearbeiter im Bereich Elektrotechnik (m/w/d) | EWEX-Weber Engineering GmbH ist ein erfolgreich wachsendes Unternehmen innerhalb der Weber-Unternehmensgruppe. Die Weber-Unternehmensgruppe beschäftigt 1.600 Mit-arbeiter und gehört zu den führenden Anbietern von industriellen Dienstleistungen mit einem umfassendem Know-how in Planung, Bau und Optimierung von Industrieanlagen. Unsere Kunden sind in der chemischen und petrochemischen ... | Anzeige ansehen | Sachbearbeitung |
|
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 15. Mai. 2013 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|