Autor
|
Thema: ELCAD-Startparameter -PRO (864 mal gelesen)
|
TIF Mitglied E.Ing(FH)/Systembetreuer ECAD
 
 Beiträge: 441 Registriert: 24.08.2004 ELCAD770SP1 Kommandosprache EPLAN P8 2.5.4 HF2 8440 - Beginner VBA Access2010
|
erstellt am: 06. Nov. 2012 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, für einen internen Vortrag möchte ich vorher ausgewählte Zeichnungen direkt mit einer Verknüpfung bzw. direkt aus einer Powerpointfolie heraus starten. Hierfür gibt es den Start-/Aufrufparameter -pro. So öffnet mir der Aufruf c:\cae\bin\ELCAD.77\alwin.exe -RUN c:\cae\bin\ELCAD.77\ELCAD.RUN -Netz -pro "d:\projekte\PronameXY" "STROMLAUFPLAN|AGGREGAT XY|580" die passende Zeichnung. Allerdings kann ich dann nur noch die Zeichnung schliessen und leider nicht normal weiterarbeiten. Gibt es dafür eine andere Möglichkeit? Ist es möglich, das Arbeitsverzeichnis ebenfalls als Startparameter in der Befehlzeile mitzugeben (z.B. -workPath "c:\cae\user\user.77")? ?? und Grüße aus Würzburg ------------------ TIF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 13. Nov. 2012 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TIF
|
TIF Mitglied E.Ing(FH)/Systembetreuer ECAD
 
 Beiträge: 441 Registriert: 24.08.2004 ELCAD770SP1 Kommandosprache EPLAN P8 2.5.4 HF2 8440 - Beginner VBA Access2010
|
erstellt am: 13. Nov. 2012 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bodo, wenn Du mich so öffentlich nötigst habe ich keine Hemmungen mehr und lasse die Hüllen fallen: Der Hr.Hanke hat auf meinen Beitrag hin sehr schnell folgendes geschrieben: Über die Startparameter –pro kann, wenn nur das Projekt angegeben wird dieses Projekt komplett weiter bearbeitet werden. Gibt man der Startoption -pro auch das Blatt mit was sofort geöffnet werden soll, dann kann man sich nur auf Blattebene im Projekt bewegen. Zudem war ein VBS-Script dabei, mit dem ELCAD mit einem Projekt/einer Zeichnung mit einem eingegeben Arbeitsverzeichnis gestartet werden kann. Interressat war auch sein "Nachschlag" bei dem er mich auf die DDE-Schnittstelle aufmerksam gemacht hat, mit der das ELCADMaintenance quasi über ein anderes Programm ferngesteuert werden kann. (Interresant für Wartungs-/Leitstandsapplikationen z.B. im Fehlerfall) In meinem konkreten Anforderungsfall -ich wollte aus einem PowerPoint-Vortrag heraus Elcad mit einer bestimmten Zeichnung öffnen und dann dort manuell einige Aktionen zeigen- bin ich leider nicht weitergekommen, aber den Wissenszuwachs habe ich natürlich "inhaliert"! ------------------ TIF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Technologien auf das nächste Level heben. Sich Herausforderungen stellen und an den Innovationen von morgen arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Experten wie Sie: als ambitionierte Kollegen, die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte.n Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in den Technologiebereichen Elektro- und Automatisierungstechnik und bringen die Themen Digitalisierung und Vernetzung nach vorne.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 13. Nov. 2012 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TIF
|