Autor
|
Thema: Darstellung Schliesser (1368 mal gelesen)
|
tomly Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 18 Registriert: 10.09.2003
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie wird nach Norm ein Schließer richtig dargestellt, der im Stromlaufplan wegen den Anschlüssen gedreht (180°) dargestellt werden muss? V1: Normale Darstellungsweise V2: Hier wurden nur die Anschlussbezeichnung getauscht V3: Hier wurde die Anschlussbezeichnung getauscht, und die Grafik um 180° gedreht. Welche Form ist richtig V2 oder V3 oder beide? Gibt es irgend welche Normen, die dazu was eindeutiges aussagen? VG Tomly
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2505 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tomly
Hallo Tomly, V1 und V2 sind richtig, die passende Norm kann ich Dir aus dem Gedächtnis leider nicht sagen. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 16:30 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Tomly, V1 und V3 sind richtig. V2 ist zwar von der elektrischen Funktion (Schließer) her richtig, aber technisch falsch, denn der Wurzel-Kontakt muss 14 bleiben. Drehe (nicht spiegeln, drehe) einfach V1 auf den Kopf, dann hast Du die richtige Darstellung V3. Die Norm ist "DIN-EN 60617-7 / Kapitel 2: Kontakte mit 2 oder 3 Schaltstellungen" ------------------ Viele Grüße Uli 
|
tomly Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 18 Registriert: 10.09.2003
|
erstellt am: 29. Aug. 2012 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Leider einmal so und einmal so. Die DIN EN 60617-7 gibt nur die Grafik des Schliessers wieder. Aber nicht wie er liegen darf, bzw. er bezeichnet werden muss. Jedenfalls kann ich dazu nichts eindeutiges finden. Die Beispielstromlaufpläne sind leider nur "ideale" Pläne. VG Tomly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Mitglied Funkenfänger
 
 Beiträge: 329 Registriert: 09.01.2006 Windows alle Leiden seit 3.1 Promis 9.01
|
erstellt am: 29. Aug. 2012 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tomly
Zitat: Original erstellt von tomly: Hallo,Die DIN EN 60617-7 gibt nur die Grafik des Schliessers wieder. Aber nicht wie er liegen darf, bzw. er bezeichnet werden muss. Jedenfalls kann ich dazu nichts eindeutiges finden. Die Beispielstromlaufpläne sind leider nur "ideale" Pläne. VG Tomly
Die Bezeichnungen der Kontakte gibt der Hersteller vor, und der wiederum ist an gewisse Normen und Richtlinien gehalten V2 kann so nicht richtig sein. Liegen darf der Kontakt in 0-90-180-270° ------------------ "Wissen hält nicht länger als Fisch." (Alfred North Whitehead) $
[Diese Nachricht wurde von Jester_Karbach am 29. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrokonstrukteur EPLAN (m/w/d) | Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben finden. Menschen und Technologien verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstützen Sie uns: als ambitionierter Kollege, der wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in den Technologiebereichen Elektro- und Automatisierungstechnik und sorgen für sichere und nachhaltige Technologielösungen.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2505 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 29. Aug. 2012 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tomly
Zitat: Original erstellt von UKanz: V2 ist zwar von der elektrischen Funktion (Schließer) her richtig, aber technisch falsch, denn der Wurzel-Kontakt muss 14 bleiben. [/B]
Seit wann gibt es denn bei einem Schließer/Öffner eine Wurzel? Technisch gesehen sind es zwei Kontakte die mit einer Platte gleichzeitig geschlossen werden. Deshalb finde ich hier auch die ANSI-Darstellung die bessere. Letztlich ist wichtig zu verstehen, was gemeint ist und das ist bei allen drei der Fall. Nicht immer ist normgerecht besser zu verstehen! ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. [Diese Nachricht wurde von robroy55 am 29. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |