Autor
|
Thema: Seitenbezogene BMKs und Umnummerierung (2263 mal gelesen)
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 24. Mai. 2012 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, wenn ich seitenbezogene BMKs z.B. 15K1, 16K1, usw. nutze, dann gibt es folgendes Problem für das ich noch keine Lösung gefunden habe: Beim Erstellen eines Planes lässt man sich ja bei den Seiten Zahlen Lücken, um bei Erweiterungen nicht alle Seiten verschieben zu müssen. Aber, wennich lücken lasse, dann habe ich zum Beispiel im Projekt 10 Seiten, aber durch die Lücken ist die letzte Blattnummer 115. Jetzt steht auf dem Blatt folglich: Blatt 115 von 10 - Aua. Wenn ich jetzt aber am Ende des Projektes neu durchnummeriere, dann liegt z.B. 15K1 auf einmal auf Blatt 7 und der Blattbezug ist weg. Baue ich in die Symbole eine Funktion ein, die automatisch die Seitennummer ins BMK schreibt, verlieren die Mütter und Töchter nach dem umnummerieren ihre Bezüge. Gibt es nicht eine vernüpftige Lösung? Technisch kann Elcad das, aber leider nur an anderer Stelle. Wenn ich im Tree der Mutter einen neuen Namen gebe, dann erhalten die Töchter auch neue Namen. Leider wird diese im Code vorhandene Funktion nicht benutzt, wenn man Umnummeriert. MfG Heiko ------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 24. Mai. 2012 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 24. Mai. 2012 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") Windows 7 Pro SP1 64Bit, ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad-Erstkontakt: 02.2000 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert EPlan-Erstkontakt: 31.7.2010 (Autodidakt) =================================== DDS-CAD: Ab 3.12.2018 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
|
erstellt am: 24. Mai. 2012 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bodo, Zitat: Original erstellt von Bodo_M: moin Heiko,wenn du nach der seitennummerierung die bmk´s neu nummerieren lässt "Extras", "Nummerierung Geräte", sollte es wieder stimmen.
Da bin ich jetzt echt platt, das es fehlerfrei zu funktionieren scheint. Das letzte Mal als man mir diese Funktion vorschlug, war mein Projekt hinterher Müll. Das einzige was nicht geht ist folgendes: "wenn ich den BMK-Aufbau so diefiniere "-&Blatt&Art&StrompfadX" und z.B. zwei Taster in der gleichen Spalte sind. Dann kann der eine nicht ausgewertet werden. Klar ich kann die Definition mit der Laufenden Nummer nehmen, habe aber dann IMMER BMKs wie dieses 10K1.1, 11K1.1 auch wenn es wirklich nur ein Gerät in der Spalte gibt. Schön wäre dann ein 10K1 und ein 11K1. Das System müsste also vor dem Umbenennen erkenne, ob ein ".1" nötig ist oder nicht. MfG Heiko
------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 24. Mai. 2012 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
hallo Heiko, wenn ein gerät nicht ausgewertet werden kann, ist die ganze aktion hinfällig. alle geräte, die sich kennen - also einen verweis haben, verweisen sich auch nach dem umnummerieren! ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") Windows 7 Pro SP1 64Bit, ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad-Erstkontakt: 02.2000 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert EPlan-Erstkontakt: 31.7.2010 (Autodidakt) =================================== DDS-CAD: Ab 3.12.2018 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
|
erstellt am: 24. Mai. 2012 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bodo, Zitat: Original erstellt von Bodo_M: hallo Heiko,wenn ein gerät nicht ausgewertet werden kann, ist die ganze aktion hinfällig.
Das zweite Gerät kann ja erst durch die Aktion nicht mehr ausgewertet werden. Siehe Bild. Zitat: Original erstellt von Bodo_M:
alle geräte, die sich kennen - also einen verweis haben, verweisen sich auch nach dem umnummerieren!
Es ging in diesem Fall nicht um Mutter und Tochter, sondern um zwei Taster in einer Spalte und dort konnte Elcad nur die oberen richtig umbenennen und der untere wurde genauso benannt wie der obere und dann aber nicht mehr ausgewertet. Das passiert aber nur mit der Vorgabe "-&Blatt&Art&StrompfadX" . MfG Heiko
------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 25. Mai. 2012 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|

| Auszubildenden Technischen Systemplaner (m/w/d) | Mit Hauptsitz im brandenburgischen Vetschau sowie Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Dresden, Jänschwalde und Leipzig ist die VPC GmbH das deutsche Ingenieurunternehmen für Energieanlagen. Über 55 Jahre Erfahrung mit Projekten von insgesamt über 70.000 MW Leistung machen uns zu einer der erfahrensten Ingenieurgesellschaften Deutschlands. Unsere Hauptkunden sind Strom- und Wärmeversorger sowie Netzbetreiber.... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") Windows 7 Pro SP1 64Bit, ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad-Erstkontakt: 02.2000 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert EPlan-Erstkontakt: 31.7.2010 (Autodidakt) =================================== DDS-CAD: Ab 3.12.2018 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
|
erstellt am: 25. Mai. 2012 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bodo, Zitat: Original erstellt von Bodo_M: hallo,+ lfd.Nr. und dann klappt das auch.
das weiss ich und habe weiter oben ja auch geschrieben, aber mit "lfd.Nr." hat man auch bei Bauteilen die nur einmal vorhanden sind immer ein ".1" im BMK. Also anstatt "1K10" ein "1K10.1". Es fehlt halt eine Funktion, das die laufende Nummer nur dann <>"" ist, wenn auch wirklich mehr als ein Bauteil das gleiche BMK bekommen würde. MfG Heiko ------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |