Autor
|
Thema: Halbleiterschütz (1811 mal gelesen)
|
Marko.S Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 08.07.2010
|
erstellt am: 07. Mai. 2012 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, wir verarbeiten neuerdings vermehrt Halbleiterschütze. Leider habe ich noch kein passendes Symbol. Hat vielleicht schon jemand ein entsprechendes Symbol mit Haupt- und Nebendarstellung für ein 3-poliges Halbleiterschütz oder muss ich mir selbst etwas einfallen lassen? Ich benutze Elcad 7.7.0 Gruß Marko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") Windows 7 Pro SP1 64Bit, ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad-Erstkontakt: 02.2000 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert EPlan-Erstkontakt: 31.7.2010 (Autodidakt) =================================== DDS-CAD: Ab 3.12.2018 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marko.S
|
Rolf K. Moderator CAD-Konstrukteur
    
 Beiträge: 1703 Registriert: 10.12.2002 ELCAD 7.7.0 SP1 e3.2016 Notepad Windows Win 7 64bit zuhause: Paintshop Pro X2 Cray XT4 Privileg SR 12 PR Chivers Lemon Jelly
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marko.S
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 13:43 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Marko, laut IEC 60617-7 (ed.2.0) 07-15-22 sieht das so aus => @Heiko, Dein Schaltbild ist nicht richtig. Das Dreieck ist lt. Norm ein Verstärker. ------------------ Viele Grüße Uli |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 13:50 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Rolf, Eplan5 => ist nicht richtig, da nicht nach Norm. EplanP8 => Auch falsch. Da wird bei X1/X2 als Schatzeichen ein bidirektionaler DIAC statt einem Thyristor verwendet. Oder ist das Überspannungsschutz für A1/A2? Dann stimmt es aber trotzdem nicht. ------------------ Viele Grüße Uli |
Rolf K. Moderator CAD-Konstrukteur
    
 Beiträge: 1703 Registriert: 10.12.2002 ELCAD 7.7.0 SP1 e3.2016 Notepad Windows Win 7 64bit zuhause: Paintshop Pro X2 Cray XT4 Privileg SR 12 PR Chivers Lemon Jelly
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marko.S
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 18:08 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Rolf, das Schaltbild von Siemens ich richtig, denn die Thyristoren sind hier im Last-Kreis dargestellt: L1/T1, L2/T2, L3/T3 Nur der Steuer-Kreis ist in keinem Eplan-Forum korrekt dargestellt. Siehe Norm-Bild oben. Bei Deinem Link ist der Steuer-Kreis gar nicht dargestellt. Bei Eplan kann man nur nicht zwischen DIAC und TRIAC unterscheiden. ------------------ Viele Grüße Uli |

| Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Technologien auf das nächste Level heben. Sich Herausforderungen stellen und an den Innovationen von morgen arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Experten wie Sie: als ambitionierte Kollegen, die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchten. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in den Technologiebereichen Elektro- und Automatisierungstechnik und arbeiten mit an anspruchsvollen Lösungen für die Industrie.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
Marko.S Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 08.07.2010
|
erstellt am: 14. Mai. 2012 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|