Autor
|
Thema: Operation & Result in der Datenbankbearbeitung (1027 mal gelesen)
|
JensS Mitglied
 
 Beiträge: 176 Registriert: 29.03.2010
|
erstellt am: 09. Mrz. 2012 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, ich habe in der Hilfe (ELCAD 7.5.1) etwas gefunden, was mir sehr hilfreich sein könnte. Es nennt sich "Operation & Result in der Datenbankbearbeitung". Kennt das Thema jemand hier? Ich scheidere an der Umsetzung auf ganzer Linie. Ich habe eine Stücklsite in Listenbearbeitung in Projekt namens "STL1". In dieser möchte ich aus Spalten 1 und 2 eine 3. Spalte füllen. Frage 1) In welcher Sektion in der "projekt.ini" muss ich etwas ergänzen? Kann mit jemand ein Beispiel dazu geben? Frage 2) Die Feldnummern bei den Operationen beziehen sich auf die Struktur der Liste? Frage 3) Kann ich auch Klartext vorgeben? Beispiel: Operation1=1&2&"KLARTEXT" --> Result1=3 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 09. Mrz. 2012 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JensS
|
JensS Mitglied
 
 Beiträge: 176 Registriert: 29.03.2010
|
erstellt am: 09. Mrz. 2012 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
SMAH Mitglied
 
 Beiträge: 243 Registriert: 09.03.2012
|
erstellt am: 09. Mrz. 2012 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JensS
Hallo Jens, versuch es mal mit Texte Tauschen in der Listenbearbeitung. Den Menüpunkt findest du unter Extras! Nachdem du dann das Zieldatenfeld ausgewählt hast, kannst du deine Tauschtexte angeben. Die Syntax entspricht deiner!! 1&2&"Kartext" Gruß SMAH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JensS Mitglied
 
 Beiträge: 176 Registriert: 29.03.2010
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort. Ich kann beim Texte tauschen auf andere Spalten verweisen? Das ist mir völlig neu. Die Lösung ist zwar prakmatisch, jedoch fehleranfällig, da der Benutzer immer manuell diesen Vorgang erledigen muss. Eine automatische Variante gibt es da nicht?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JensS
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JensS
|
JensS Mitglied
 
 Beiträge: 176 Registriert: 29.03.2010
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Bodo, na genau das habe ich ja in der Hilfe gefunden und mich darüber gefreut Bin aber bei der Umsetzung nicht erfolgreich gewesen Es gab hier im Forum mal vor Urzeiten ein Musterprojekt, aber dieses kann man nicht mehr downloaden. Kurze Zusammenfassung zu Operation und Result - Op.&Res. ist das, was ist benötige - Ich kann auch feste Texte verknpüfen (1&2&"Text") Fragen: Gibt es ein Musterprojekt? Werden immer nur Attribute der Datenbank manipuliert oder funktioniert das auch direkt nur für eine Liste? Ich arbeite mir mehreren Datenbanken. Ist das ein Problem?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SMAH Mitglied
 
 Beiträge: 243 Registriert: 09.03.2012
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JensS
Hier noch ein paar Infos zu Operation und Result Die Regeln von Operation und Result gelten für alle Listen vom gleichen Typ innerhalb eines Projektes. Operation und Result wird in der Listenbearbeitung nur ausgeführt, wenn die Datensätze innerhalb der Listenbearbeitung manipuliert werden (Eingeben - Ändern -ASCII Import) Beim automatischen generieren der Listen wie Stückliste, Inhaltsverzeichnis,.. werden die Regeln nicht!!!! berücksichtigt. Folgende Standardlisten werden unterstützt DirectoryCfg -> Inhaltsverzeichnisse TerminalListCfg -> Klemmenlisten PartListCfg -> Stücklisten WiringListCfg -> Verdrahtungslisten UserListCfg -> Anwenderlisten DataBaseDeviceCfg -> Stammdaten Geräte DataBaseCableCfg -> Stammdaten Kabel DataBaseCoreCfg -> Stammdaten Adern DataBaseTerminalStripCfg -> Stammdaten Leisten/Blöcke DataBaseTerminalCfg -> Stammdaten Klemmen Zusätzlich kann über Operation und Result alles manipuliert werden was sich im Projekt unter Kabel-Planung, ELCAD Studio, AUCOPLAN und AUCOPLAN-Studio befindet. In diesen Bereichen wird das Regelwerk ausnahmslos bei allen Manipulationsaktionen ausgeführt. Für alle Stücklisten eines Projektes wäre also Operation und Result folgendermaßen fest zu legen: [PartListCfg] Operation1=1&" "&2&" Klartext" Result1=3
------------------ Gruß SMAH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Körber Pharma ist ein Geschäftsfeld des internationalen Technologiekonzerns Körber, der weltweit rund 10.000 Mitarbeiter an mehr als 100 Standorten beschäftigt. Das Körber-Geschäftsfeld Pharma bietet ein einzigartiges Portfolio aus integrierten Lösungen, die entlang der gesamten Pharma-Wertschöpfungskette den entscheidenden Unterschied machen. Ausgehend von der fundierten Erfahrung in den Bereichen ... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
JensS Mitglied
 
 Beiträge: 176 Registriert: 29.03.2010
|
erstellt am: 12. Mrz. 2012 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|