Autor
|
Thema: 3-Stockklemmen (1644 mal gelesen)
|
ELCAD-User14 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 378 Registriert: 14.12.2010 ELCAD 5.8 ... 2020 RUPLAN 4.61 ... 2019 EVU EPLAN 5.70 + P8 Prof. bis V2.8 Expertenmenü
|
erstellt am: 22. Feb. 2011 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich kämpfe nun schon länger am KP und bekomme das nicht mit meinen 3-Stockklemmen hin. Brauch ich da ein extra Formblatt für? Und/oder auch besondere Klemmen? Denn ich muss ja irgendwo diese oben/mitte/unten eingeben. Ich setze normalerweise die CD_X_2R ein. Wenn ja, kann mir jemand Formblatt bzw. Klemme für meine Version zukommen lassen? Wäre schon echt toll!!! Bin schon fast kurz vor dem Verzweifeln. ------------------
Vielen Dank für Eure Hilfe Mario aus dem Süden der Hauptstadt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kaule Mitglied Ing. E-Techn.
  
 Beiträge: 593 Registriert: 10.09.2003 EPLAN Elektrical P8 Prof. V 1.7.12.1923 EPLAN 5.70 SP1² HF² Prof. ELCAD/AUCOPLAN - Studio V7.4.0 Win XP5.1(Prof)SP2 auf Dell Precision M90 3-Monitor Betrieb
|
erstellt am: 22. Feb. 2011 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ELCAD-User14
Zitat: Original erstellt von ELCAD-User14: Brauch ich da ein extra Formblatt für? Und/oder auch besondere Klemmen?
ja brauchst Du. versuchs mal mit Klemmen CD_X_4C_M und dem Formblatt TD_A3L_FORM_A_MB. Beides ist inkl. der erforderlichen Grafiken in der aucotec symbolbibliothek vorhanden. (Oh, bei Dir V7.1 ) --> da weis ich es nicht. ab V7.4 funzt das auf alle Fälle. HTH CU
------------------ kaule the shufting operator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ELCAD-User14 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 378 Registriert: 14.12.2010 ELCAD 5.8 ... 2020 RUPLAN 4.61 ... 2019 EVU EPLAN 5.70 + P8 Prof. bis V2.8 Expertenmenü
|
erstellt am: 22. Feb. 2011 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Kaule, danke für die Antwort, aber es ist beides nicht bei mir vorhanden. Weder die Klemme, noch erwähntes Formblatt!! ------------------
Vielen Dank für Eure Hilfe Mario aus dem Süden der Hauptstadt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Entwicklungsingenieur Elektromechanik (m/w/d) | DARAN ARBEITEN WIR JEDEN TAG. VIELLEICHT BALD MIT IHNEN! Knorr-Bremse ist Weltmarktführer für Bremssysteme und ein führender Anbieter sicherheitskritischer Subsysteme für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Die Produkte von Knorr-Bremse leisten weltweit einen maßgeblichen Beitrag zu mehr Sicherheit und Energieeffizienz auf Schienen und Straßen.
Für die Knorr-Bremse ... | Anzeige ansehen | Entwicklung |
|
rsdd Mitglied Industrieelektroniker
 
 Beiträge: 177 Registriert: 16.10.2008 Elcad 7.10.0 SP3 Engineering Base electrical pro 6.5.2 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Windows 7 Professional SP1 Intel Core i7-4790 3,60GHz 8GB RAM
|
erstellt am: 22. Feb. 2011 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ELCAD-User14
Zitat: Original erstellt von ELCAD-User14: Denn ich muss ja irgendwo diese oben/mitte/unten eingeben. Ich setze normalerweise die CD_X_2R ein.
Hallo Mario, du hast ja in einem anderen Thread schon dieses Thema angesprochen. Da gab es den Hinweis, wie folgt vorzugehen: Du setzt für jede 3-Stock-Klemme 3 mal das Symbol CD_X_2R ein (für jede Etage ein Symbol). Als Klemmennummer vergibst du dann 1o (oben), 1m (mitte) und 1u (unten). Im Klemmenplan ergeben sich dann 3 Zeilen (1o, 1m, 1u). Du behandelst also jede Etage der Mehrstock-Klemme als einzelne Klemme und verdeutlichst die Zugehörigkeit über die Klemmennummer. BTW , die Klemme CD_X_4C_M ist in der Bibliothek der Version 7.4.0 nicht enthalten. ------------------ Viele Grüße aus dem Elbtal, Ralf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |