Autor
|
Thema: Stückliste doppelte BMK's löschen (680 mal gelesen)
|
newx Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 70 Registriert: 30.05.2007 ELCAD 7.5 SP3 Windows XP Pro SP3
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen, ich hab da ein kleines Problem bzw. eine Frage und hoffe das Ihr mir dabei helfen könnt. Wir tragen in unsere Bauteile mehrere Artikelnummer ein so z.B. ein Relais das den Relaissockel und das Relais selbst enthält. Wenn ich nun eine Stückliste anlege werden mir natürlich beide Artikelnummer mit der gleichen BMK aufgeführt, soweit alles richtig. Nun möchte ich aus der Stückliste die BMK's auf Etiketten ausdrucken, da sich bei vielen Relais die BMK's wiederholen, wollte ich nachfragen ob es dafür irgendeinen Filter gibt der mir die Doppelten löscht oder ausblendet. Oder muss ich die Gesamte Stückliste durchgehen und alles per Hand entfernen? Danke im Voraus für eure Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für newx
|
newx Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 70 Registriert: 30.05.2007 ELCAD 7.5 SP3 Windows XP Pro SP3
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich glaub ich hab mich etwas verwirrend ausgedrückt. Mir sind die Artikelnummern egal, ich möchte die BMK auf Etiketten ausgeben, und da stört es mich das sich einige wiederholen. Meine Frage war nun ob ich die doppelten BMK-Einträge automatisch entfernen lassen kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für newx
|
newx Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 70 Registriert: 30.05.2007 ELCAD 7.5 SP3 Windows XP Pro SP3
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für newx
hallo, das beste wäre es, wenn du ein kleines beispielprojekt erstellst, mit der struktur der stüli. wir erstellen dir ein ausgabeformat mit mengelzählung auf bmk. ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
newx Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 70 Registriert: 30.05.2007 ELCAD 7.5 SP3 Windows XP Pro SP3
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für newx
|
newx Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 70 Registriert: 30.05.2007 ELCAD 7.5 SP3 Windows XP Pro SP3
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für newx
|
newx Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 70 Registriert: 30.05.2007 ELCAD 7.5 SP3 Windows XP Pro SP3
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja perfekt, genauso hab ich mir das vorgestellt. Danke rko und Bodo, auf euch kann man sich immer verlassen. @HRompel: Wir wollen unsere Etiketten wieder mit einem Nadeldrucker bedrucken, und da haben wir alle Einstellungen schon fertig. Deshalb ist das für uns der einfachere Weg. [Diese Nachricht wurde von newx am 22. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für newx
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") Windows 7 Pro SP1 64Bit, ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad-Erstkontakt: 02.2000 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert EPlan-Erstkontakt: 31.7.2010 (Autodidakt) =================================== DDS-CAD: Ab 3.12.2018 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für newx
Moin, Zitat: Original erstellt von newx: Ja perfekt, genauso hab ich mir das vorgestellt. Danke rko und Bodo, auf euch kann man sich immer verlassen.
Vielleicht wäre Deine Lösung auch für andere interessant. Vielleicht das Script und die Nutzungsanleitung hier veröffentlichen oder in die Tauschboerse stellen. Gruß Heiko [Diese Nachricht wurde von HRompel am 22. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
newx Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 70 Registriert: 30.05.2007 ELCAD 7.5 SP3 Windows XP Pro SP3
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also wenn rko und Bodo nichts dagegen haben warum nicht. Aber da ich nicht der Ersteller bin will ich mir nicht das Recht raus nehmen die Datei hoch zu laden, es sei den ich kriege die Einwilligung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für newx
|
newx Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 70 Registriert: 30.05.2007 ELCAD 7.5 SP3 Windows XP Pro SP3
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Elektrokonstrukteur / Hardwareplaner für automatisierte Produktionsanlagen (m/w/d) | Als führendes Engineering-Unternehmen, mit mehr als 500 Mitarbeitern in der gesamten SCHULER-Firmengruppe, setzt SCHULER KONSTRUKTIONEN auf Qualitätsarbeit durch hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiter. Seit 1968 entwickeln und konstruieren unsere Spezialisten und Nachwuchskräfte für namhafte Kunden aus den verschiedensten Bereichen der Industrie. Durch unsere Branchen- und Konzernunabhängigkeit stehen wir für langfristige und sichere Arbeitsplätze.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Jun. 2010 14:56 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Andreas, danke für Deinen Upload. Deine Anleitung ist auch gut verständlich. Beim nächsten Update wird das Script mit dabei sein. Danke auch an den Rolf, für die Erstellung des Scripts. ------------------ Viele Grüße Uli |