Autor
|
Thema: nerviger Piepston (638 mal gelesen)
|
Michmo Mitglied Dipl. Ing. (BA)

 Beiträge: 39 Registriert: 15.07.2008
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hier mal eine einfache Frage. Wie bekomme ich den nervigen Piepston beim ELCAD aus. Baue gerade ein SPS-Symbol um und da sind augenscheinlich noch einige Unstimmigkeiten. Nun lärmt der hier ständig los, wenn ich eine Zeile lösche oder einfüge. Brauche mal wieder eure Hilfe Treibe meine Kollegen sonst in den Wahnsinn! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michmo
|
Michmo Mitglied Dipl. Ing. (BA)

 Beiträge: 39 Registriert: 15.07.2008
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Nov. 2009 21:03 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Michmo, wenn Du eine Zeile unter Bodos Tip in der aucotec.ini den Schalter UseMidi = 1 setzt, dann erschallen alle Elcad-Töne über den Lautsprecher. Hier kann man die Lautstärke einstellen, oder auch "Ton aus" wählen. Als Test gibt es das Kommando test(midi) Die Kollegen bringt man mit dem Kommando test(beep) zum Staunen. Wetten, dass Du sofort gefragt wirst, was Du gerade im Elcad gemacht hast, damit es "so" piept.  ------------------ Viele Grüße Uli |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 05. Nov. 2009 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michmo
|
Michmo Mitglied Dipl. Ing. (BA)

 Beiträge: 39 Registriert: 15.07.2008
|
erstellt am: 05. Nov. 2009 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
steffen vom stahl Mitglied Selbstständiger
 
 Beiträge: 441 Registriert: 16.03.2006 ELCAD: Traum oder Trauma das ist hier die Frage.
|
erstellt am: 05. Nov. 2009 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michmo
Hallo, das geht sogar noch besser. wenn du noch eins weiter nach unten gehst sollte die Option " MidiProgram=1 " kommen. Hier kannst du jetzt das Wiedergabegerät auswählen. Also die 1 bedeutet "Grand Piano" wenn du diese durch eine andere Nummer ersetzt dann kannst du verschiedene Instrumente auswählen. Eine Liste der Midi Programmnummern findest du wenn du nach "midi instrument list" googelst. Einfach die Nummer des gewünschten Instrumentes angeben und schon kannst du dir dein ELCAD durch Töne aus einer OBOE(69) oder einer Steeldrum(115)verschöneren. Du musst nur aufpassen das du einen selbstvertummenden Ton verwendest sonst hast du Dauerbeschallung. Und nicht alle Soundkarten unerstützen den vollen Instrumentensatz es können also zwischendurch mal ein paar Instrumente fehlen. Wir haben hier ein Großraumbüro und einige haben sich ihre Töne so eingestellt das sie "unverwechselbar" zuzuordnen sind. Diese Spielerei hat also durchaus auch einen praktischen nutzen. mfg: Steffen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrokonstrukteur / Hardwareplaner für automatisierte Produktionsanlagen (m/w/d) | Als führendes Engineering-Unternehmen, mit mehr als 500 Mitarbeitern in der gesamten SCHULER-Firmengruppe, setzt SCHULER KONSTRUKTIONEN auf Qualitätsarbeit durch hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiter. Seit 1968 entwickeln und konstruieren unsere Spezialisten und Nachwuchskräfte für namhafte Kunden aus den verschiedensten Bereichen der Industrie. Durch unsere Branchen- und Konzernunabhängigkeit stehen wir für langfristige und sichere Arbeitsplätze.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Nov. 2009 20:56 <-- editieren / zitieren -->
 für den Steffen! ------------------ Viele Grüße Uli |