Autor
|
Thema: Automatische Aderkennzeichnung nach FSF (1165 mal gelesen)
|
rex01 Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 20.05.2008 Windows XP; SP3; ELCAD 7.6 SP1
|
erstellt am: 13. Feb. 2009 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe mich heute zum ersten Mal in Sachen Automatische Aderkennzeichnung nach FSF versucht. Funktioniert soweit auch wie ich mir das vorstelle. Allerdings habe ich mit Erschrecken festgestellt, das mir das Programm zwei Potentiale gleich bezeichnet (ich habe also + und - mit der gleichen Potentialnummer im angehängten Bild die Nummern 61 01 02.01 und z.B. mit Index .03). Ich weiß auch nicht warum, da diese Leitungen absolut keine Verbindung zueinander besitzen, auch nicht auf den Folgeseiten. Hat jemand irgendein Anhaltspunkt oder eine Idee zur Fehlersuche? Danke und Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 13. Feb. 2009 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rex01
hallo Frank, sorry aber ich sehe nicht was du meinst......am besten du kopierst die seite in ein neues projekt, achivierst es und sendest es mir. bitte mit kurzer beschreibung, wonach ich schauen muss. ------------------ tschüss aus hannover bodo m
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rex01 Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 20.05.2008 Windows XP; SP3; ELCAD 7.6 SP1
|
erstellt am: 13. Feb. 2009 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bodo, habe Dir die entsprechenden Blätter gemailt. Die Bearbeitung reicht aber auch nächste Woche. Will Dich nicht vom WE abhalten, da ich auch spätestens in 1h weg bin. Vielen Dank und Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rex01 Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 20.05.2008 Windows XP; SP3; ELCAD 7.6 SP1
|
erstellt am: 16. Feb. 2009 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für die Fehlerfindung. Es war ein von mir kreiertes fehlerhaftes Symbol (zwei gleiche Anschlüsse). Noch mal Danke an aucotec zum Auffinden des Fehlers - hätte mich selbst tot gesucht. Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rex01
|
rex01 Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 20.05.2008 Windows XP; SP3; ELCAD 7.6 SP1
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
SINOx Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 23.10.2006 Windows 7 / Elcad 7.7.1
|
erstellt am: 23. Jan. 2011 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rex01
Hallo, wie genau funktioniert die Aderkennzeichnung bei Elcad? Kann man hier auch den Drahtquerschnitt und die Aderfarbe festlegen? Was muss ich Auswerten bzw. machen, damit z.B. die Nummern 61 01 02.01 auf die Ader geschrieben wird? Bitte um Hilfe dazu. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Wussten Sie, dass auf ASYS Maschinen jährlich Millionen von Elektronikbaugruppen hergestellt werden, die vielleicht auch in Ihrem Smartphone oder Waschmaschine stecken? Die ASYS Group ist ein weltweit tätiges Technologieunternehmen. Über 1.000 Mitarbeiter entwickeln mit Engagement und voller Tatkraft anspruchsvolle Maschinen und Anlagen für die Elektronik-, Energy- und Life Science Branche.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
rsdd Mitglied Industrieelektroniker
 
 Beiträge: 177 Registriert: 16.10.2008 Elcad 7.10.0 SP3 Engineering Base electrical pro 6.5.2 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Windows 7 Professional SP1 Intel Core i7-4790 3,60GHz 8GB RAM
|
erstellt am: 24. Jan. 2011 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rex01
Zur Aderkennzeichnung musst du ein entsprechendes Symbol (in der pdf-Datei vom ersten Post ist das der kleine Schrägstrich) auf der elektrischen Verbindung platzieren. Diese findest du in der Aucotec-Symbol-Bibliothek unter cd_w_* (Typ 8 - Adersymbol). Im Editierdialog dieses Symbols kannst du dann verschiedene Eigenschaften, wie z.B. Kabeltyp, Aderfarbe, Querschnitt etc. festlegen. ------------------ Viele Grüße aus dem Elbtal, Ralf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |