Autor
|
Thema: Elcad-Sprache ändern (2321 mal gelesen)
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 17. Okt. 2008 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, wenn ich auf einem Rechner Elcad in Deutsch installiert habe, kann ich das dann irgendwie auf Englisch umschalten oder muß ich die englische Version parallel installieren? MfG Heiko ------------------ Es grüßt von der Nordseeküste Heiko Rompel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 17. Okt. 2008 16:46 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Heiko, Du musst Elcad parallel installieren. ------------------ Viele Grüße Uli |
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") Windows 7 Pro SP1 64Bit, ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad-Erstkontakt: 02.2000 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert EPlan-Erstkontakt: 31.7.2010 (Autodidakt) =================================== DDS-CAD: Ab 3.12.2018 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
|
erstellt am: 18. Okt. 2008 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uli, Zitat: Original erstellt von UKanz: Hallo Heiko, Du musst Elcad parallel installieren.
Kann man denn nicht vielleicht mittels Batchdatei einfach die jeweils für die Sprache notwendigen Dateien (welche sind das?) tauschen? ------------------ Es grüßt von der Nordseeküste Heiko Rompel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrofachkraft m/w/d | Miele ist Innovationsführer für hochwertige Haus- und Einbaugeräte sowie für Gewerbemaschinen im professionellen Einsatz. Seit über 120 Jahren erfüllen weltweit über 20.000 Mitarbeiter m/w/d durch kreatives und innovatives Engagement die hohen Qualitätsansprüche unserer Kunden. Um unsere internationale Spitzenstellung auszubauen, brauchen wir auch in Zukunft Menschen mit frischen Ideen.
| Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
steffen vom stahl Mitglied Selbstständiger
 
 Beiträge: 441 Registriert: 16.03.2006 ELCAD: Traum oder Trauma das ist hier die Frage.
|
erstellt am: 20. Okt. 2008 06:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
Hallo Heiko, die Parallelinstallation ist schon die bessere Variante du kannst im Aufruf der ELCAD-Verknüpfung über die Option "setmodulpath" auf deine gewohnten Bibliotheken,Toolbars,.. verweisen. So machen wir das hier. Wenn du umbedingt Dateien tauschen möchtest dann schau doch mal in den /BIN/ELCAD.xx/BFGTEXT Ordner dort sind die Bedienerführungstexte hinterlegt. Aber keine Gewähr das ein einfacher Austausch funktioniert. Was noch zu beachten wäre aus leidvoller Erfahrung alle Texte/Fenster die von Windows direkt kommen bleiben auf deutsch! Also zum Beispiel Datei öffen Dialog oder der Druckerdialog. Da braucht man dann schon ein richtiges Englisches Windows oder ein multilanguage Windows. mfg: Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |