Autor
|
Thema: Dual- oder Quad-Core? (629 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 04. Mrz. 2008 19:03 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, hat jemand von Euch schon so eine Höllenmaschine mit einem Doppel- oder Quattro-Prozessor? Sind Veränderungen in der Geschwindigkeit zB bei Klemmen- und Auswerte-Stapel spürbar? Lohnt sich die Investition? Ich habe einen 3,2GHz P4 mit 2GB RAM und würde es gerne noch schneller haben wollen... ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 871 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise AutoCAD 10 bis 2014 ELCAD 3.5 bis 7.12
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von UKanz: hat jemand von Euch schon so eine Höllenmaschine mit einem Doppel- oder Quattro-Prozessor?
Ja! :D ... aber nur für zu Hause, zum Zocken! ;) Siehe auch "System-Info". Zitat: Original erstellt von UKanz: Sind Veränderungen in der Geschwindigkeit zB bei Klemmen- und Auswerte-Stapel spürbar? Lohnt sich die Investition?
Tja, da müsste ich mit mal ELCAD mit nach Hause nehmen mit einen "gescheiten" Projekt und testen ... ------------------ Servus, Erwin -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 13:07 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Erwin, au ja, das wäre prima und würde mich sehr interessieren. So hätte ich eine gute Arumentationsgrundlage, wenn neue Rechner angeschafft werden. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 871 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise AutoCAD 10 bis 2014 ELCAD 3.5 bis 7.12
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von UKanz: au ja, das wäre prima und würde mich sehr interessieren. So hätte ich eine gute Arumentationsgrundlage, wenn neue Rechner angeschafft werden.
Ok, kann aber nichts Versprechen, ich hoffe dass ich vielleicht dieses Wochenende mal dazu kommen ... ------------------ Servus, Erwin -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 13:24 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Erwin, nur keine Eile... Es hat Zeit und muss nicht sofort sein. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2505 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uli, ich habe seit einiger Zeit einen Dualcore. Was diese Dinger schneller macht ist die parallele Bearbeitung mehrerer Prozesse. In einer normalen Anwendung dürfte sich der Geschwindigkeitsvorteil nicht großartig bemerkbar machen. Und Software, die die Rechenleistung verteilt, ist mir im Moment nicht bekannt (außer bei Spielen vielleicht). Was mir bei Meinem auffällt ist das extrem schnelle Hoch- und Runterfahren (ca. 5s). Kann allerdings auch am Bios liegen. ------------------ Grüße Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) [Diese Nachricht wurde von robroy55 am 05. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 14:35 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Rob, meistens läuft ja noch Excel, Outlook, Virenkiller, ... und oft auch mehrere Elcads gleichzeitig. Bei Auswertungen und Klemmenstapeln habe ich meist eine CPU-Auslastung von 100%. Bei mehreren Prozessoren würde sich die Last/Leistung vielleicht besser verteilen. Elcad selbst muss sich nicht unbedingt auf mehrere Kerne splitten, aber mehrere Applikationen auf mehreren Kernen. Vielleicht bringt's ja was.
------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
matthias86 Mitglied

 Beiträge: 95 Registriert: 09.11.2007 Elcad 7.5.0
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uli, Wir nutzen seit längerem Dualcores, beim Auswerten fällt es schon auf dass die Auslastung jetzt nicht mehr 100% ist, allerdings dauert das Auswerten an sich trotzdem fast gleich lange, was allerdings meiner Meinung nach am Netzwerk/Server liegt. Liegt das Projekt mal auf der Localen Platte läuft das alles gleich um einiges schneller. Am meisten fällt der Dual-Core wirklich beim Arbeiten mit mehreren Anwendungen gleichzeitig ins Gewicht (was mit 2 Bildschirmen zum Standard gehört). Für die Firma würde somit eine Investition wahrscheinlich Sinn machen (da kostets ja auch dir persönlich nix ), jedoch wenn du zu Hause einen PC nur für Elcad nutzt wird sich die Investition nicht rechnen, da es sich nicht um Welten verändert. Du nutzt anscheinend ähnlich viel Software wie ich zeitgleich. Meiner Meinung nach läuft das System jetzt um einiges schneller, vor allem wenn man mehrere Excel-Dokumente geöffnet hat, und wärend dem Auswerten/Rücksetzen/Durchnummerieren noch ein zusätzliches öffnen möchte, oder auch noch ein Elcad oder wasweisich... Zitat: Elcad selbst muss sich nicht unbedingt auf mehrere Kerne splitten, aber mehrere Applikationen auf mehreren Kernen. Vielleicht bringt's ja was.
Genau dieser Meinung bin ich (inzwischen als Dualcore-Benutzer) immer noch ;-) ------------------ mfg Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 08:44 <-- editieren / zitieren -->
Guten Morgen, vor einiger Zeit hatte ich mal in der CT gelesen, dass es besser wäre, sich einen schnellen Dual-Core ansatt einem mittelmäßigen Quad zu kaufen, denn die meisten Programme sollen ihre Leistung -wenn überhaupt- auf zwei Prozessoren verteilen können. Mein Rechner zu Hause wird langsam ein Fall für das deutsche Museum in München, die haben da auch eine EDV-Ausstellung, glaube ich.  ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2505 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Uli, soweit ich mich erinnere ist es ähnlich wie bei 64bit-CPU's. Die Software muss die Möglichkeiten auch ausnutzen, sonst ist kein großer Unterschied zu erwarten. Bei parallel ablaufenden Prozessen bringt das natürlich was, allerdings ist es auch eine Frage der Peripherie. Langsame Festplatten bremsen das System genauso wie zu wenig Speicher etc. und gerade da wird bei manchen PC-Herstellern geschludert. Generell gilt natürlich: MEHR POWER
------------------ Grüße Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 09:26 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Rob, also an meinem Rechner zu Hause sind ein paar Dinge mehr nicht nicht mehr so wirklich auf dem neusten Stand... Wenn ich in den Laden gehe und nach DDR1-Speicher, einer IDE-Platte oder einer AGP-Grafikkarte frage, liegt der Verkäufer vor Lachen eh auf dem Boden.  Wenn noch ein Kollege anfängt, braucht es auch einen neuen PC. Oder er nimmt ein Transparent und Tusche und...  ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2505 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uli, abgesehen davon, dass es langsam schwierig wird solche Teile noch zu besorgen, sind sie in der Regel ja auch noch wesentlich teurer als aktuelle Bauteile. Aber zum Thema Tusche muss ich noch was loswerden. Wir sind ja mittlerweile seit einigen Jahren im CAD/CAE-Zeitalter. Nun habe ich einen Auszubildenden zum Techn. Zeichner. Im ersten Jahr haben die in der Berufsschule nur am Zeichenbrett gearbeitet und im zweiten Jahr hat er nun die Möglichkeit zwischen Autocad und Wscad zu wählen. Aber Originalton Lehrer "mir wäre Autocad lieber". Wohlgemerkt Ausbildung zum Techn. Zeichner Fachrichtung Elektrotechnik. Ich weiß, ich schweife ab, aber das musste mal raus! ------------------ Grüße Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Körber Pharma ist ein Geschäftsfeld des internationalen Technologiekonzerns Körber, der weltweit rund 10.000 Mitarbeiter an mehr als 100 Standorten beschäftigt. Das Körber-Geschäftsfeld Pharma bietet ein einzigartiges Portfolio aus integrierten Lösungen, die entlang der gesamten Pharma-Wertschöpfungskette den entscheidenden Unterschied machen. Ausgehend von der fundierten Erfahrung in den Bereichen ... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 694 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uli, also ich habe zuhause einen echt schnellen Rechner. Die CPU hat nicht nur 2 sondern sogar 4 Kerne. Ich merke aber keine Veränderung am Elcad wenn ich ehrlich bin. Das Fenster "Zugriff auf ODBC" oder wie es heißt poppt z.B. bei der 7.4 ziemlich gleich lange auf als bei meiner Kiste in der Arbeit. Auch die Stapel laufen, finde ich, gleich schnell durch. Liegt vielleicht an der fast gleichen Taktrate der beiden CPUs. Womit aber auch mehr oder weniger bestätitgt ist, das Elcad nicht von 2 oder mehr Kernen profitieren kann. So ist jetzt zumindest mein Fazit draus. Man möge mich verbessern wenn ich falsch liege. Grüße Werkschutz ------------------ --------------------------------- Ist Spannungsabfall RoHS-konform? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |