Autor
|
Thema: Kabeladern (1266 mal gelesen)
|
FS_CAD Mitglied Projektingenieur

 Beiträge: 35 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 14. Feb. 2007 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ELCAD-Profis, kann man die Funktion mechanische Verbindung auch bei Kabeln nutzen, um die einzelnen Adern miteinander zu verbinden. Das hätte den Vorteil, daß man nur noch an einem Symbol die BMK, Kommentar usw. und evtl. zusätzliche Code-Nr. eintragen muß. Oder gibt es diesbezüglich Einschränkungen ? ------------------ Viele Grüße Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Feb. 2007 19:58 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Frank, ich kann mich dunkel erinnern, dass es da mal getrennte Kabel- und Ader-Symbol gab. Das Kabelsymbol hatte x-beliebig viele "logische Anschlüsse" und konnte auf die Verbindungen gelegt werden. Darauf hatte man die einelnen Adern platziert. Der Übertrag vom Kabel- in die Ader-Symbole ging automatisch. Genauer kann ich es Dir nicht mehr sagen. Ich kann mich nur noch erinnern, dass es in der Bibliothek sehr viele dieser Kabelsymbole gab. Mit 2, 3, 4, 5, ... ,47 dieser logischen Anschlüsse. Das war dann auch der Grund, wehalb es abgeschafft wurde. Notfalls wüsste ich jemand, der diese Bibliothek noch in der Schublade hat. Vielleicht kann ich mir die 2 Symbole ja mal ausleihen. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (smilis) |
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 694 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FS_CAD
Wenn das BMK eingetragen ist, passiert doch beim Auswerten der Rest ganz von alleine ?!? Und das BMK geht doch mit "Editiere mit Transfer" recht zügig. Oder habe ich da was falsch verstanden? Gruß Werkschutz ------------------ -------------------------------------- Ist Druckabfall eigentlich Sondermüll? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Technologien auf das nächste Level heben. Sich Herausforderungen stellen und an den Innovationen von morgen arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Experten wie Sie: als ambitionierte Kollegen, die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchten. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in den Technologiebereichen Elektro- und Automatisierungstechnik und arbeiten mit an anspruchsvollen Lösungen für die Industrie.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
FS_CAD Mitglied Projektingenieur

 Beiträge: 35 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uli, Zitat: Original erstellt von UKanz: ich kann mich dunkel erinnern, dass es da mal getrennte Kabel- und Ader-Symbol gab. Das Kabelsymbol hatte x-beliebig viele "logische Anschlüsse" und konnte auf die Verbindungen gelegt werden. Darauf hatte man die einelnen Adern platziert. Der Übertrag vom Kabel- in die Ader-Symbole ging automatisch.
Danke für Deine Bemühungen. Ich kenne die Symbole aus der 5er ELCAD-Welt. Der Nachteil war immer die Menge an sehr statischen Kabelsymbolen, da man die logischen Anschlüsse nicht verschieben konnte bzw. kann. Ich finde die neue Kabel-Variante gar nicht so schlecht, wollte diese nur noch etwas verbessern. Der Hintergrund meiner Idee ist folgender: Optisch sieht es im ELCAD so aus, daß das BMK aller Kabeladern gleich ist, da die Linie des Kabelsymbols mit BMK-Anzeige über den Adernsymbolen ohne BMK liegt. Werkschutz hat schon recht mit der Funktion "Editieren mit Transfer". Die nutzen wir auch. Es kommt aber auch oft vor: - daß gleiche Kabeltypen mit Inhalt kopiert werden und nicht alle Adersymbole umbenannt werden. - daß ein Adersymbol nachträglich platziert wird und der ELCAD-User vergessen hat, das BMK einzutragen. Es wird dann beim Auswerten ein Kabel mit den Symbolvorbelegungen z.B.: "-W" angelegt, was u.U. nicht sofort erkannt wird. Ziel ist also: Auswertefehler und somit auch Verdrahtungsfehler zu minimieren. ------------------ Viele Grüße Frank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |