Autor
|
Thema: PDF-Picasso (1290 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 10:14 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, ich benutze Elcad 7.3.0 mit SP4. Eigentlich dachte ich, dass der Fehler bei der PDF-Ausgabe beseitigt ist. Oder liegt es an meinen Einstellungen? Ich habe den Acrobat Distiller 8. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (cad.de-smilis ) |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 10:36 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Bodo, ich benutze den Distiller als Treiber. Der Fehler ist nicht reproduzierbar, und hat sich da wohl zufällig reingeschlichen. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (cad.de-smilis ) |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Uli, in dieser variante wäre es eh nicht unsere sache........aber um so besser, wenn sich das problem erldigt hat. es geschehen dinge zwischen himmel und erde.......... ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 694 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, so einen Linienzauber hatte ich auch schon einige Male. Aber auch nie nicht reproduzierbar. PDF mit Distiller nochmal erstellt, passt. Distiller 6 nutze ich. Gruß Werkschutz ------------------ -------------------------------------- Ist Druckabfall eigentlich Sondermüll? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
steffen vom stahl Mitglied Selbstständiger
 
 Beiträge: 441 Registriert: 16.03.2006 ELCAD: Traum oder Trauma das ist hier die Frage.
|
erstellt am: 07. Feb. 2007 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Lustig den Fehler haben wir früher immer mal bei DXF einlesen gehabt das lag dann daran das die ursprüngliche Blattgröße größer war als das was ELCAD verarbeiten konnte und somit die Bezugspunkte der Vektorgrafik verrutscht sind und diese gleichzeitig ziemlich gnadenlos skaliert worden. Kann man auch schön an dem waagerechten Monströsen Siemens Linienzug erkennen. Als Abhilfe wirkte bei uns damals Bezugspunkt der Grafik auf Blattmitte setzen und das Bild vorher klein skalieren damit es komplett in den Ausgabebereich passt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Feb. 2007 09:10 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: es geschehen dinge zwischen himmel und erde
Stimmt. Der alte Fehler ist nun auch wieder da. ===> ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (cad.de-smilis ) |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 09. Feb. 2007 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Feb. 2007 09:36 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Bodo, wenn ich mein Projekt mehrfach ausgebe, ist immer eine andere Zeichnung betroffen. An der Zeichnung liegt es weniger denke ich. Möchtest Du sie trotzdem noch haben? ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (cad.de-smilis ) |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 09. Feb. 2007 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 860 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 09. Feb. 2007 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Feb. 2007 10:08 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Strohli: Wo ist Dein Schriftkopf geblieben?
Den habe ich nachträglich aus dem PDF gelöscht. Wollte meinen Kunden nicht mit Name und Adresse ins Netz stellen. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (cad.de-smilis ) |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Feb. 2007 10:10 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: hat dann wohl wenig sinn. besorg dir doch mal eine befristete elcad pdf lizenz
Wir haben erst vor 2 Wochen den Distiller 8 gekauft.
------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (cad.de-smilis ) |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 18. Feb. 2007 22:08 <-- editieren / zitieren -->
N'abend, ich habe gerade mein Projekt ein paar mal mit der 730 SP4 und Distiller 6 gedruckt. Es gibt immer ein Blatt, auf dem nur der Picasso zu sehen ist. EIn Test mit der 731 SP2 verlief erfolgreich. Hier tritt der Fehler nun nicht mehr auf.
------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (smilis) |
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 20. Feb. 2007 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uli, wenn der Distiller-Treiber als normaler Druckertreiber installiert ist und von ELCAD auch so angesprochen wird, ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass der Fehler im ELCAD liegt (siehe Anwort von Bodo). Die ehemaligen Probleme bei der PDF-Ausgabe lagen ausschließlich im ELCAD-eignene PDF-Export und sind längs behoben. Sie haben gar nichts mit irgendwelche PDF-Druckertreibern zu tun.
------------------ Viele Grüsse von Saltkråkan Pelle Bootsmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Feb. 2007 18:21 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Pelle, Hallo Bodo, hmm, sehr mystisch das ganze. Den Fehler habe ich zu Hause mit dem Distiller 6 und im Büro mit dem Distiller 8, aber immer nur mit Elcad 7.3.0. Da es aber mit der 7.3.1 funktioniert (zu Hause und im Büro), und ich meine Kunden zur 7.3.1 überreden konnte.... Schwamm d'rüber. Danke für Eure Hilfe. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (smilis) |

| Auszubildenden Technischen Systemplaner (m/w/d) | Mit Hauptsitz im brandenburgischen Vetschau sowie Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Dresden, Jänschwalde und Leipzig ist die VPC GmbH das deutsche Ingenieurunternehmen für Energieanlagen. Über 55 Jahre Erfahrung mit Projekten von insgesamt über 70.000 MW Leistung machen uns zu einer der erfahrensten Ingenieurgesellschaften Deutschlands. Unsere Hauptkunden sind Strom- und Wärmeversorger sowie Netzbetreiber.... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
Dete Mitglied
 
 Beiträge: 221 Registriert: 23.06.2003
|
erstellt am: 22. Feb. 2007 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|