Autor
|
Thema: Parallelkabel zeichnen (1354 mal gelesen)
|
Einstein67 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 11.12.2006
|
erstellt am: 11. Dez. 2006 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe die Suchfunktion verwendet aber leider nichts brauchbares gefunden. Ich muss zwei Parallelkabel zeichnen welche - ohne Klemmen - direkt am Schütz (CD_K_MNO3) und am Vorortschalter (CD_S_30_2HK) angeschlossen sind. Solche Verkabelungen sind bei höheren Leistungen (> 70 mm2) durchaus Standard. ABER Elcad meckert immer beim 2. Parallelkabel dass "keine Verbindung möglich" ist. Die Lösung mit Dummyklemmen ist auch nicht befriedigend. Gibts hier irgendeine "optimale" Lösung?? Vielen Dank für jede Antwort Eini Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 694 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 11. Dez. 2006 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Einstein67
|
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 860 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 11. Dez. 2006 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Einstein67
|
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 11. Dez. 2006 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Einstein67
|
Einstein67 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 11.12.2006
|
erstellt am: 11. Dez. 2006 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Reinhard 52 Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 157 Registriert: 22.02.2007 ELCAD 7.3.0 SP4 ELCAD 7.4.0 ELCAD 7.9.0
|
erstellt am: 22. Feb. 2007 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Einstein67
Bevor du alt wirst vom Warten, ich hab´s so geschafft, ist zwar nicht sauber, funktioniert aber. Zeichne ein Kabel und werte es aus. Dann verschiebe das ganze Kabelsymbol (inkl. Adern) irgendwohin. Zeichne ein zweites Kabel und werte wieder aus. Dann kannst du das 1. Kabel wieder an seinen Platz schieben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 19:06 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Reinhard 52: Dann verschiebe das ganze Kabelsymbol (inkl. Adern) irgendwohin. Zeichne ein zweites Kabel und werte wieder aus. Dann kannst du das 1. Kabel wieder an seinen Platz schieben.
Hallo, und da meckert Elcad nicht (mehr)? Kommt es auch in der Verdrahtungsliste, Klemmenplan und Kabel-/Aderliste richtig raus? ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (smilis) |

| Ingenieur / Techniker (m/w/d) Elektrokonstrukteur | Technologien auf das nächste Level heben. Sich Herausforderungen stellen und an den Innovationen von morgen arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Experten wie Sie: als ambitionierte Kollegen, die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in den Technologiebereichen Elektro- und Automatisierungstechnik und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
Reinhard 52 Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 157 Registriert: 22.02.2007 ELCAD 7.3.0 SP4 ELCAD 7.4.0 ELCAD 7.9.0
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 23:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Einstein67
|