Autor
|
Thema: Wunsch: Mehrere Zeichnungen öffnen (2566 mal gelesen)
|
Rolf K. Moderator CAD-Konstrukteur
    
 Beiträge: 1703 Registriert: 10.12.2002 ELCAD 7.7.0 SP1 e3.2016 Notepad Windows Win 7 64bit zuhause: Paintshop Pro X2 Cray XT4 Privileg SR 12 PR Chivers Lemon Jelly
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich fände ganz prima, wenn ich mehrere Blätter eines Projektes gleichzeitig öffnen und bearbeiten könnte (z.B. Blatt mit Schütz und Blätter mit den entsprechenden Kontakten). ------------------ Es grüsst Rolf K. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 10:34 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, ich arbeite nur so. Einfach ein zweites Elcad öffnen. Mein Koillege macht das noch mit 2 Bildschirmen, aber damit konnte ich mich nicht anfreunden. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (cad.de-smilis ) |
Rolf K. Moderator CAD-Konstrukteur
    
 Beiträge: 1703 Registriert: 10.12.2002 ELCAD 7.7.0 SP1 e3.2016 Notepad Windows Win 7 64bit zuhause: Paintshop Pro X2 Cray XT4 Privileg SR 12 PR Chivers Lemon Jelly
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von UKanz: Hallo,ich arbeite nur so. Einfach ein zweites Elcad öffnen. Mein Koillege macht das noch mit 2 Bildschirmen, aber damit konnte ich mich nicht anfreunden.
Hallo Uli, so geht es natürlich auch. Aber im gleichen ELCAD wäre es noch praktischer, mit drag/drop und ELCAD-clipboard wäre der Datenaustausch hurtiger. ------------------ Es grüsst Rolf K. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 11:40 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Rolf, ich habe kürzlich erst im Forum gelesen, dass das Kopieren und Einfügen von Elcad zu Elcad ab der 7.4 gehen soll. Genauer kann ich es Dir nicht sagen, aber vielleicht kann ich ja ein paar Geheimnissse ausplaudern, wenn ich auf der Messe war.  Da gibt's immer interessante alpha-Versionen zu bestaunen... ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (cad.de-smilis ) |
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
Zitat: Original erstellt von UKanz:
.. dass das Kopieren und Einfügen von Elcad zu Elcad ab der 7.4 gehen soll.
Ab 7.3.2 nutzt Elcad für das Kopieren auch das Windows-Clipboard. Somit kann bei mehreren Elcads auf einem Rechner von einem Elcad zum anderen kopiert werden.
------------------ Viele Grüsse von Saltkrokan Pelle Bootsmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kokosnuss Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3368 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") Windows 7 Pro SP1 64Bit, ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad-Erstkontakt: 02.2000 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert EPlan-Erstkontakt: 31.7.2010 (Autodidakt) =================================== DDS-CAD: Ab 3.12.2018 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
Moin, Zitat: Original erstellt von Pelle Bootsmann: Ab [b]7.3.2 nutzt Elcad für das Kopieren auch das Windows-Clipboard. Somit kann bei mehreren Elcads auf einem Rechner von einem Elcad zum anderen kopiert werden. [/B]
Gibt es denn auch einen Trick mit dem man ELCAD dazu überreden kann, in der Kopfzeile das aktuelle Projekt anzuzeigen? So weiß man dann welches Projekt man grade bearbeitet. MfG Heiko
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rolf K. Moderator CAD-Konstrukteur
    
 Beiträge: 1703 Registriert: 10.12.2002 ELCAD 7.7.0 SP1 e3.2016 Notepad Windows Win 7 64bit zuhause: Paintshop Pro X2 Cray XT4 Privileg SR 12 PR Chivers Lemon Jelly
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Kokosnuss: Moin, Gibt es denn auch einen Trick mit dem man ELCAD dazu überreden kann, in der Kopfzeile das aktuelle Projekt anzuzeigen? So weiß man dann welches Projekt man grade bearbeitet. MfG Heiko
Abend,
...auch schön wäre, wenn das Projekt auch hier auf dem Knopf in der Taskleiste angezeigt würde. ------------------ Es grüsst Rolf K. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 19:48 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, da schließe ich mich an. Der Projektname im Taskleistensymbol wäre schön. Der Text im Head und in der Taskleiste sind ja die gleichen. Ich konnte mal C# und kann mich düster erinnern, dass das nur eine klitze-kleine Änderung ist. Ich weiß nur leider schon gar nicht mehr, was ich als überhaupt noch in die Wunschliste aufnehmen soll, nach der Flut an Wünschen. Habe etwas den Überblick verloren. Bodo? Du? ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (cad.de-smilis ) |
mathgi Mitglied Elektrotechniker Elektrokonstrukotion & Softwareentwicklung
 
 Beiträge: 198 Registriert: 04.02.2008 CAE-Systeme: Elcad 7.11.0 SP1 (Elcad 5.8.4) Eplan 2.7 HF5 - ProPanel - Cogineer CAD22Win Office 2010 32-Bit OS: Win7 Prof. SP1 x64 HW: Dell Laptop 32GbRAM SSD 27"W + 2x24"W
|
erstellt am: 29. Okt. 2008 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
Hi hab diesen Beitrag gefunden. Auch ich hätte gerne den Projektnamen in der Kopfzeile. Bei 5.8 hatte ich das nämlich (z.B. hier Projektname myvorlag.pro) Ich arbeite auch mit mehreren Elcad instanzen und da wäre das sehr hilfreich. Zumal in 7.4 der Projektname nur in der Baumdarstellung links zu sehen ist und wenn die gerade etwas aufgeklappt ist kann es sein man sieht es gar nicht. muss doch machbar sein. Also rein in die Wunsch/Soll/KommtBald - Liste ;-) mathgi ------------------ ____________________________________________________________ Viele Worte können das nicht beschreiben was Keiner wissen kann! ____________________________________________________________ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 860 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 29. Okt. 2008 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
|
avs Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 01.04.2004 Eplan 5.70 SP1 Eplan Electric P8 Elcad 7.6.0 Windows XP Prof
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
Zitat: Einfach ein zweites Elcad öffnen.
hallo wie geht das mit dem zweiten Elcad öffnen wenn ich das zweite Elcad öffnen will bekomme ich die Fehlermeldung "Unable to start the program! The program is alread running in this enviroment. ..." wäre für jede hilfe dankbar Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthias86 Mitglied

 Beiträge: 95 Registriert: 09.11.2007 Elcad 7.5.0
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
hallo Michael, für ein zweites Elcad musst du den Pfad kopieren (Elcad muss davor geschlossen werden). Danach hast du in deinem Installationsverzeichnis die Ordner "740" "740(1)", ... Dann musst du noch die Verknüpfung auf dem Desktop kopieren und an den neuen Pfad anpassen. Pro Version auf der Festplatte kann das Elcad nur einmal gestartet werden, allerdings muss es nicht mehrfach installiert werden, sondern kann kopiert werden. ------------------ mfg Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
hallo Michael, das arbeitsverzeichnis ../usr/auco.xx kopieren mit unterverzeichnissen, dann ein zweites elcad icon anlegen, mit diesem, neuen arbeitsverzeichnis. ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
avs Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 01.04.2004 Eplan 5.70 SP1 Eplan Electric P8 Elcad 7.6.0 Windows XP Prof
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
|
Ralf_A Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 14.10.2002 Link durch H.Rompel repariert
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
|
matthias86 Mitglied

 Beiträge: 95 Registriert: 09.11.2007 Elcad 7.5.0
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
|
Andi R Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 374 Registriert: 01.02.2006 Elcad 7.7 Engineering Base 6.0 EPLAN P8 2.0 Win XP 32 SP2
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
|
Andi R Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 374 Registriert: 01.02.2006 Elcad 7.7 Engineering Base 6.0 EPLAN P8 2.0 Win XP 32 SP2
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
|
Andi R Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 374 Registriert: 01.02.2006 Elcad 7.7 Engineering Base 6.0 EPLAN P8 2.0 Win XP 32 SP2
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 08:23 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Andreas, Drücke im Elcad mal SHIFT+F1 und wähle dann "Allgemein". CWD ist Dein User-Pfad, den müsstest Du kopieren. In Deiner Verknüpfung auf dem Desktop gibt es auch einen Pfad bei "Ausführen in". Das ist der gleiche Pfad wie oben beim CWD. ------------------ Viele Grüße Uli |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
hallo Andreas, bei mir sieht es in win7 so aus "%LocalAppData%\aucotec\elcad\771".....lege parallel zu 771 ein verzeichnis an, kopiere die dateien und erstelle ein icon. ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Was unsere Kunden von ihren Technologielösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team bei FERCHAU Tag für Tag. Wir suchen Sie: als ambitionierten Kollegen, der wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologien und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte.
| Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
Andi R Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 374 Registriert: 01.02.2006 Elcad 7.7 Engineering Base 6.0 EPLAN P8 2.0 Win XP 32 SP2
|
erstellt am: 08. Mai. 2012 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolf K.
|