Autor
|
Thema: 3D-Schaltschrankmodul (998 mal gelesen)
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 05. Okt. 2005 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, und noch was neues.......als add on wird es für das schaltschrankmodul ab der version 7.3.1 einen konverter geben, der eine elcad zeichnng in 3d an autocad übergeben kann. voraussetzung: das autocad muss 3d unterstützen. ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Okt. 2005 21:32 <-- editieren / zitieren -->
Hi Bodo, wie wird denn sowas als Ergebnis aussehen? Gruß Uli |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 860 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bodo_M
Also muss in den Stammdaten Höhe Breite und Tiefe enthalten sein. Schön dass Ihr DXF erweitert habt, aber bitte erweitert es noch so, dass Bitmaps auch mit nach DXF kommen. Ansonsten muss man nämlich Logos immer noch per Hand erstellen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 860 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bodo_M
Das wäre wirklich sinnvoll, so wie jetzt ist es noch nicht perfekt! Am besten, Ihr bringt es noch vorher im Service Pack! Sicher auch gut für Präsentationen auf der Messe, wenn Ihr das 3D-Modul zeigt, fehlen dann Eure Bitmaps! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 860 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 20. Jul. 2006 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bodo_M
|

| Ingenieur / Techniker (m/w/d) Elektrokonstrukteur | Technologien auf das nächste Level heben. Sich Herausforderungen stellen und an den Innovationen von morgen arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Experten wie Sie: als ambitionierte Kollegen, die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in den Technologiebereichen Elektro- und Automatisierungstechnik und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
steffen vom stahl Mitglied Selbstständiger
 
 Beiträge: 441 Registriert: 16.03.2006 ELCAD: Traum oder Trauma das ist hier die Frage.
|
erstellt am: 21. Jul. 2006 06:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bodo_M
Ist der 3D Konverter streng auf Autocad festgelegt oder hat er ein offenes 3D Format als Schnittstelle. Gibt ja zum Beispiel auch 3Dimensionale dxf Dateien. Wir haben hier nämlich Solid Works 3D. Für Autocad und noch 3D und ohne LT hintendran dann muss mein Chef schon sehr gut gelaunt sein und die Investitionskontrolle alle Augen inkl.der Hüneraugen zudrücken damit sowas genehmigt wird. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |