Autor
|
Thema: Potenzialsymbole auswerten (852 mal gelesen)
|
Rainercad Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 13. Sep. 2005 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem in meinem Stromlaufplan: Es sind Potenzialabbruchzeichen vorhanden (die roten Dreiecke), die nach dem Auswerten nicht die Gegenstelle anzeigen. Es sind jedoch zwei identische Nummern vergeben. Woran kann das liegen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 694 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 13. Sep. 2005 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainercad
Hallo, kann es sein, dass in Deine beiden Zeichnungsseiten unterschiedliche Anlagen-/oder Einbauortkennzeichen im Formblatt eingetragen sind? Dann finden sich die beiden Potentiale nicht, obwohl sie gleich heissen. Gruß Werkschutz
------------------ ----------------------------------------------------- Mit dem Aberglauben ist es so eine Sache. Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der sein 13. Monatsgehalt zurückgegeben hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 14. Sep. 2005 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainercad
hallo, um was handelt es sich.......potentiale oder abbruchzeichen?? geh mit "i" wie identifizieren auf die beiden symbole, sie müssen sich mit demselben kennzeichen melden, sonst werden sie sich nicht verweisen. ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 14. Sep. 2005 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainercad
|
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 860 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 14. Sep. 2005 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainercad
|
Pelle Bootsmann Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2156 Registriert: 24.03.2004
|
erstellt am: 14. Sep. 2005 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainercad
Zitat: Original erstellt von Strohli: Die Gegenstelle wird erst nach Zielzeichen erzeugen eingetragen!
.. aber der Querverweis sollte sofort erscheinen, es sei denn .. Zitat: Original erstellt von Werkschutz: kann es sein, dass in Deine beiden Zeichnungsseiten unterschiedliche Anlagen-/oder Einbauortkennzeichen im Formblatt eingetragen sind? Dann finden sich die beiden Potentiale nicht, obwohl sie gleich heissen.
------------------ Viele Grüsse von Saltkrokan Pelle Bootsmann [Diese Nachricht wurde von Pelle Bootsmann am 14. Sep. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 14. Sep. 2005 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainercad
|
Rainercad Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 14. Sep. 2005 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Rainercad Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 13.09.2005
|
erstellt am: 14. Sep. 2005 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 694 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 14. Sep. 2005 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainercad
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: hallo,um was handelt es sich.......potentiale oder abbruchzeichen?? geh mit "i" wie identifizieren auf die beiden symbole, sie müssen sich mit demselben kennzeichen melden, sonst werden sie sich nicht verweisen.
ROTE Dreiecke --> Potentiale, ist doch sonnenklar  Gruß Der Besserwisser ------------------ ----------------------------------------------------- Mit dem Aberglauben ist es so eine Sache. Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der sein 13. Monatsgehalt zurückgegeben hat. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Technologien auf das nächste Level heben. Sich Herausforderungen stellen und an den Innovationen von morgen arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Experten wie Sie: als ambitionierte Kollegen, die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte.n Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in den Technologiebereichen Elektro- und Automatisierungstechnik und bringen die Themen Digitalisierung und Vernetzung nach vorne.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Sep. 2005 19:02 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Werkschutz: ROTE Dreiecke --> Potentiale, ist doch sonnenklar 
Hallo Heiko, aber nur in den Aucotec-Standard-Bibliotheken. Habe die Dreiecke sonst noch in keiner Kunden-Bib gesehen. Wie macht man das eigentlich, etwas mit lin 0,5 zu befüllen? Bei mir ist das immer schwarz. Oder müsste ich jede lin einzeln ziehen?  Gruß Uli |