Autor
|
Thema: Art.-Nr. für ganze Klemmleiste (606 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 14:49 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, ich habe ein Projekt mit ca 1200 Klemmen und suche nach einer Möglichkeit, dass ich einer Klemmleiste incusive der aufgefüllten Klemmen eine Art.-Nr. zuweisen kann, also z.B.: -X1 = WDU4 -X2 = FLB50 -X3 = UK5 und so weiter... Ich kloppe nun schon den ganzen Tag die Artikelnummern in die Klemmen, aber das kann es wohl nicht sein! Ich bräuchte ja noch 3 Tage dafür... Hätte ich mit dem Studio eine solche Möglichkeit? Gibt es sonst einen Weg? Geuß Uli |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Uli, zieh von den klemmen eine klemmenstückliste, vergib die artikelnummern in der liste, und geh unter automatik auf den punkt "artikelnummer in zeichnung". ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 15:05 <-- editieren / zitieren -->
Hi Bodo, und das geht auch bei meinen aufgefüllten Klemmen? Gruß Uli |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 15:13 <-- editieren / zitieren -->
Hi Bodo, mein Kunde hat nicht alle Klemmen der Leiste benutzt. Die restlichen Klemmen werden aber natürlich mit eingebaut und haben auch die gleiche Art,-Nr. wie der Rest der Leiste. Deshalb haben die aufgefüllten Klemmen natürlich den gleichen Typ. Gruß Uli |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Uli, du bekommst die aufgefüllten klemmen in die stüli........da kannst du die artikelnummer vergeben. du hast sie doch sonst nirgends......wo soll die nummer noch sein? im klemmeneditor ist sie doch nur virtuell.....wie man so schön sagt. ------------------ tschüss aus hannover bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 15:22 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: du bekommst die aufgefüllten klemmen in die stüli. da kannst du die artikelnummer vergeben.
Hi Bodo, das meinte ich. Wenn aber die virtuellen und imaginären Klemmen auch in der StüLi auftauchen, ist das ja real richtig gut.  Gruß Uli
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 15:56 <-- editieren / zitieren -->
Hi Bodo, eine Frage habe ich doch noch. Kann man z.B auch nur den TYP (Code 41) zurück in die Zeichnung schreiben, oder geht das "nur" mit der Art.-Nr., die sich dann den Typ aus der Daba holt? Gruß Uli |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 11. Jul. 2005 16:46 <-- editieren / zitieren -->
Hi noch mal, mit welchem Trick bekomme ich denn die im Klemmeneditor aufgefüllten Klemmen in die Klemmenliste? Bei mir fehlen dort immer noch meine aufgefüllten Klemmen. Siehe Bilder. Gruß Uli |
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 860 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 12. Jul. 2005 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Jul. 2005 10:30 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Strohli: Ansonsten kannst Du im Klemmeneditor unter Leiste/Leistendaten eine Artikelnummer vergeben!
Moin Strohli, wenn ich bei den Leistendaten die Art.-Nr. eintrage, erscheinen dann auch die aufgefüllten Klemmen mit Typ (Code 41) im Klemmenplan? Mein Kunde besteht darauf, dass auch die aufgefüllten Klemmen den Typ anzeigen. Gruß Uli
|
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 860 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 12. Jul. 2005 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Jul. 2005 11:08 <-- editieren / zitieren -->
Hi! Da muss ich mich mal schlau machen, was das überhaupt ist. Lese ich zwar immer wieder, kann aber nicht viel damit anfangen. Bisher habe ich fast ausschließlich nur die Klemmen mit dem 45er Code verwendet. Gruß Uli |
Strohli Mitglied
  
 Beiträge: 860 Registriert: 20.09.2002
|
erstellt am: 12. Jul. 2005 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Geht auch weiterhin, in der Normleiste kann man sich in der Datenbank bereits vorher definieren, wieviel Klemmen die Leiste hat sowie die Klemmennummern. Diese kann man dann abbuchen, ab 7.3.1 ganz elegant über den Objektbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Jul. 2005 13:05 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von UKanz: ...wenn ich bei den Leistendaten die Art.-Nr. eintrage, erscheinen dann auch die aufgefüllten Klemmen mit Typ (Code 41) im Klemmenplan?
Ich habe es eben so probiert, es geht nicht. Also dann doch mit der Hand, da das mit der Klemmenliste auch nicht funktioniert.  Gruß Uli [Diese Nachricht wurde von UKanz am 12. Jul. 2005 editiert.] |

| Elektrokonstrukteur / Hardwareplaner für automatisierte Produktionsanlagen (m/w/d) | Als führendes Engineering-Unternehmen, mit mehr als 500 Mitarbeitern in der gesamten SCHULER-Firmengruppe, setzt SCHULER KONSTRUKTIONEN auf Qualitätsarbeit durch hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiter. Seit 1968 entwickeln und konstruieren unsere Spezialisten und Nachwuchskräfte für namhafte Kunden aus den verschiedensten Bereichen der Industrie. Durch unsere Branchen- und Konzernunabhängigkeit stehen wir für langfristige und sichere Arbeitsplätze.... | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Jul. 2005 20:39 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: funktioniert aber nicht bei den klemmen die im klemmeneditor zugefügt wurden.
Ups, das hatte ich wohl nicht ordentlich gelesen... Habe das "nicht" völlig übersehen. Naja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.  Das wäre doch eine Idee für ein folgendes Elcad, finde ich. Oder?! Gruß Uli [Diese Nachricht wurde von UKanz am 13. Jul. 2005 editiert.] |