Autor
|
Thema: Klemmenplandaten in Excel exportieren (1431 mal gelesen)
|
Ralf_A Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 14.10.2002 Link durch H.Rompel repariert
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf_A
|
Ralf_A Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 14.10.2002 Link durch H.Rompel repariert
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bodo, ich benötige folgende Daten in getrennten Feldern: Von der Klemme: Nummer, Leistenname, Anlage, Ort, Klemmentext, Sortierung Vom Ziel intern: Anlage, BMK, Ort, Anschluß, Leitung, Ader Vom Ziel extern: Anlage, BMK, Ort, Anschluß, Leitung, Ader Geht das mit der Verdrahtungsliste und welche Codenummern benötige ich dafür? Gruß Ralf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf_A
|
Ralf_A Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 14.10.2002 Link durch H.Rompel repariert
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bodo, Danke für die schnelle Info, aber das hatte ich auch schon probiert nur, das ist so nicht das was ich brauche. Ich brauche die Klemme mit den entsprechenden Angaben und die beiden Ziele wie beschreiben in einem Datensatz, eben wie die Darstellung in einem Klemmenplan. Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf_A
|
Ralf_A Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 14.10.2002 Link durch H.Rompel repariert
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Re2003 Mitglied Elektroingenieur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 07.08.2003
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf_A
Ralf, in der Verdrahtungsliste sind alle benötigten Informationen. In der Liste hast Du einen Datensatz je Verbindung. Wenn Du die Daten je Anschluss haben willst, kannst Du in EXCEL die Tabelle kopieren. Einmal nimmst Du dann die Aderdaten und Anschlussdaten 1 und in der anderen Aderdaten und Anschlussdaten 2. Dann kannst Du die beiden Tabellen wieder in eine zusammenführen und nach Anschluss sortieren. Damit hast Du dann eine Liste sortiert nach Anschluss. Entfernen musst Du daraus noch die Klemmenbrücken, dies sind über die Knotenummer identifizierbar. Nicht enthalten sind natürlich Reserveklemmen, bei denen nicht mindestens eine Ader angeschlossen sind. Pass in EXCEL auf die BMKs auf. Daten beginnend mit =,+ und - werden **sehr** sonderbar interpretiert. Also als "Text" formatieren. Erich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf_A
|
Re2003 Mitglied Elektroingenieur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 07.08.2003
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf_A
Hallo, am Bildschirm wird nur der externe Anschluss angezeigt aber wenn man die Ausgabe auf Platte speichert, ist auch der interne Anschluss vorhanden. Es fehlen aber die Ader- und Kabeldaten. Erich
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ralf_A
|

| Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Körber Pharma ist ein Geschäftsfeld des internationalen Technologiekonzerns Körber, der weltweit rund 10.000 Mitarbeiter an mehr als 100 Standorten beschäftigt. Das Körber-Geschäftsfeld Pharma bietet ein einzigartiges Portfolio aus integrierten Lösungen, die entlang der gesamten Pharma-Wertschöpfungskette den entscheidenden Unterschied machen. Ausgehend von der fundierten Erfahrung in den Bereichen ... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
Ralf_A Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 14.10.2002 Link durch H.Rompel repariert
|
erstellt am: 21. Okt. 2004 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|