Autor
|
Thema: Kommentar Code 40 in Stückliste mit # (673 mal gelesen)
|
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 694 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 12. Jan. 2004 21:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mir ist folgendes aufgefallen: Wenn ich bei einem Gerät im Stromlaufplan einen Kommentar wie z.B. \a1234#\b1234 eingebe wird dieser Kommentar korrekt zweizeilig im Plan angezeigt. Lasse ich dann aus diesem Stromlaufplan eine Stückliste generieren, wird dieser Kommentar allerdings ohne das # in der Liste übernommen. D.h. Sprache 1 und Sprache 2 wird einfach hintereinander geschrieben. Gibt es eine Möglichkeit das # mitzuübertragen? MfG Werkschutz ------------------ ----------------------- Erfahrung ist der Name, den die Menschen gerne Ihren Irrtümern geben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 871 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise AutoCAD 10 bis 2014 ELCAD 3.5 bis 7.12
|
erstellt am: 13. Jan. 2004 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Werkschutz
Hallo! Zitat: Original erstellt von Werkschutz: Wenn ich bei einem Gerät im Stromlaufplan einen Kommentar wie z.B. \a1234#\b1234 eingebe wird dieser Kommentar korrekt zweizeilig im Plan angezeigt. [...] Gibt es eine Möglichkeit das # mitzuübertragen?
Überprüfe mal Deine Aucotec.ini auf eine Sechtion "[Ignore#]" und ob darunter z.B. eine Zeile "Delete#OnCreateList=1" steht, es sollte dann genügen die "1" auf eine "0" zu ändern damit das "#" erhalten bleibt (siehe Handbuch & Onlinehilfe)!
------------------ Servus, Erwin -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 13. Jan. 2004 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Werkschutz
hallo, klar geht das............ :-)) schliesse elcad und oeffne die "aucotec.ini" mit einem schoenen ascii editor. gehe zu diesem eintrag: [Ignore#] Ignore#OnKlplan=0 Ignore#OnAnplan=0 Delete#OnCreateList=1 ******* mach aus der "1" eine "0", speichern und tschuess aus hannover bodo m ps. erwin war 2 minuten schneller 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werkschutz Mitglied Schöngeist
  
 Beiträge: 694 Registriert: 25.07.2003 Fenster 7, Elcad 5.8.6 bis 7.12
|
erstellt am: 13. Jan. 2004 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr Beiden, macht nix wer von euch schneller war. Ihr bekommt beide 10 Unities *lol* MfG
------------------ ----------------------- Erfahrung ist der Name, den die Menschen gerne Ihren Irrtümern geben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Projektingenieur (m/w/d) Elektro- und Energietechnik | Sie teilen unsere Leidenschaft für Innovationen und Technologien und wollen sich den Herausforderungen der Zukunft stellen? Dann kommen Sie zu FERCHAU: als ambitionierter Kollege (m/w/d), der wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologien und für alle Branchen und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.... | Anzeige ansehen | Projektmanagement |
|
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 871 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise AutoCAD 10 bis 2014 ELCAD 3.5 bis 7.12
|
erstellt am: 14. Jan. 2004 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Werkschutz
Hallo! Zitat: Original erstellt von Werkschutz: Hallo ihr Beiden,macht nix wer von euch schneller war. Ihr bekommt beide 10 Unities *lol*
THX!  ... aber Hauptsache wir konnten helfen!
------------------ Servus, Erwin -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |