Autor
|
Thema: ausdrucken sehr langsam (785 mal gelesen)
|
Andini Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 03.03.2003
|
erstellt am: 13. Mrz. 2003 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Elcad-User, habe ein kleines Problem beim Ausdrucken aus einem Stapel. Nach jeder Seite die aus dem Drucker kommt, dauert es mind. 3 Sekunden bis die nächsten Seite begonnen wird zu drucken. So als würde der Drucker auf den nächsten Job warten. (und das bei 500 Seiten) An der Windows-Druckereinstellung kann es nicht liegen, weil aus anderen Programmen ein Blatt nach dem anderen nahtlos aus dem Drucker kommt. Hat vielleicht jemand einen Tip? viele Grüße, Andini
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 13. Mrz. 2003 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andini
hallo, das kann viele gruende haben ...... welchen windows drucker-treiber nutzt du? welchen drucker-treiber im elcad? wie sind die einstellungen "grafikauftrage"...."blaetter pro job"? was fuer einen drucker nutzt du? lokal oder netzwerk? ciao bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad2 Mitglied Energieelektroniker

 Beiträge: 30 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 14. Mrz. 2003 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andini
Das Problem hatten wir auch. Wir benutzen den HP Laserjet 5 und bei uns druckte auch nur mit einer Pause. Du mußt GDI abstellen und deine ELCAD-Druckereinstellungen dementsprechen Anpassen. ------------------ Tschau M.Stührenberg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 14. Mrz. 2003 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andini
hallo, "gdi" abstellen bedeutet in diesem fall ueber "hpgl" drucken. dann wuerde ich aber auch unter windows einen anderen treiber installieren, zb. "generic text only" oder auch "universal nur text" (ist das gleiche). das ist ein sogenannter "path thru" treiber, er reicht nur durch. das funktioniert fuer alle drucker, fuer die wir einen treiber haben also "hpgl","kyocera" .....etc uebrigens, es sind einige windows drucker-treiber fuer elcad nicht zu gebrauchen, auch viele vom laserjet V, VI, 5000 usw. manchmal helfen dann neuere oder auch aeltere treiber aus dem internet. ciao bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Auszubildenden Technischen Systemplaner (m/w/d) | Mit Hauptsitz im brandenburgischen Vetschau sowie Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Dresden, Jänschwalde und Leipzig ist die VPC GmbH das deutsche Ingenieurunternehmen für Energieanlagen. Über 55 Jahre Erfahrung mit Projekten von insgesamt über 70.000 MW Leistung machen uns zu einer der erfahrensten Ingenieurgesellschaften Deutschlands. Unsere Hauptkunden sind Strom- und Wärmeversorger sowie Netzbetreiber.... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
Skytower Mitglied Systemadministrator
 Beiträge: 4 Registriert: 26.03.2002
|
erstellt am: 14. Mrz. 2003 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andini
Hallo Andini Gleiches Problem hatten wir mit eine HPLaserjet 5000N. Gelöst habe wir es wie folgt. Im Windows: Druckertreibe (PCL 5e). Im Elacd: Drucken via HPGL mit folgender Druckersteuerungsinitialisierung. \027&E\027&l5H\027&l26A\027&l0O\027*c5952x8418Y\027*p0x-250Y\027*c0T\027%0BWU0;RO90;NP8;PW.35,1;PW.25,2;PW.50,3;PW.15,4;PW.70,5;PW1.0,6;LA,1,4,2,4; Eventuell muss du diese Sequence für euren Drucker anpassen. Parameter sind im Druckerhandbuch beschrieben. Gruss Bert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |