Autor
|
Thema: Sonderzeichen ersätzen mit REPLACE (786 mal gelesen)
|
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 871 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise AutoCAD 10 bis 2014 ELCAD 3.5 bis 7.12
|
erstellt am: 02. Dez. 2002 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ELCADler, Gibt es eine Möglichkeit mit Replace auch Sonderzeichen wie z.B. das "#" zu ersetzen!?! Mein Problem ist nähmlich, das ich im Formblatt bei der Benennung es ab-und-zu verwende, es mich aber dann im erzeugten Inhaltsverzeichnis natürlich störrt, da ich hier den Text gerne 1-zeilig hätte ... und dass einzelne Editieren mühsam ist ... Das Ganze für (noch) Elcad 5.8.7!
------------------ Servus, Erwin -- foe@gmx.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 02. Dez. 2002 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erwin Fortelny
hallo erwin, lass das # zeichen doch, es stoert nicht. in der "aucotec.ini" gibt es eine section [ignore] und da gibt es dann eine zeile "delete#oncreatelist" 0 macht nix und =1 loescht das # zeichen im inhalts- verzeichnis. war's das? ciao bodo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 871 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise AutoCAD 10 bis 2014 ELCAD 3.5 bis 7.12
|
erstellt am: 02. Dez. 2002 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: lass das # zeichen doch, es stoert nicht.in der "aucotec.ini" gibt es eine section [ignore] und da gibt es dann eine zeile "delete#oncreatelist" 0 macht nix und =1 loescht das # zeichen im inhalts- verzeichnis. war's das?
Aha ... und hat das dann einen Einflüß auf ein "geplottetes" Inhaltsverzeichnis (also bei Ausgabe in Zeichnung)!?! ------------------ Servus, Erwin -- foe@gmx.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 02. Dez. 2002 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erwin Fortelny
|
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 871 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise AutoCAD 10 bis 2014 ELCAD 3.5 bis 7.12
|
erstellt am: 02. Dez. 2002 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: ja klar, da das # zeichen nicht mehr in der liste steht wird in der zeichnung auch nicht zweizeilig geschrieben.
WOW, Super, funktioniert Einmalig! Das "#" wird sogar druch ein " " ersätzt!!! Aber das Ganz muß wie folgt lauten: [Ignore#] Ignore#OnKlplan=1 Ignore#OnAnplan=0 Delete#OnCreateList=1 Entnommen aus der 7ner INI; in meiner 5er war davon nix drinnen ... BTW , wenn man einen Klemmenplan per Stapel erstellt, wird man nur 1x mit dem editieren des Formblattes "belästigt", beim nochmaligen Durchlauf werden die Daten einfach übernommen; bei den Listen und der Ausgabe auf Zeichnung wird man immerwieder zum Editieren des Formblattes "genötigt"; gibst dafür ev. auch eine Lösung, so wie bei den Klemmen, dass man nur 1x das Formblatt editiert!?!
------------------ Servus, Erwin -- foe@gmx.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bodo_M Moderator
       

 Beiträge: 5241 Registriert: 15.11.2001
|
erstellt am: 02. Dez. 2002 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erwin Fortelny
hallo, in einer "default" ini steht alles drin, auch in der 5er. die loesung fuer das formblatt heisst "elcad 7", da kannst du listen regenerieren, d.h. neu anlegen ohne viele fragen :-)) ciao bodo m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 871 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise AutoCAD 10 bis 2014 ELCAD 3.5 bis 7.12
|
erstellt am: 02. Dez. 2002 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: in einer "default" ini steht alles drin, auch in der 5er.
Aha ... tja, meine INI ist halt leider nicht "Default" nachdem ich sie seit der ersten 5er mitschleppe ...  Zitat: Original erstellt von Bodo_M: die loesung fuer das formblatt heisst "elcad 7", da kannst du listen regenerieren, d.h. neu anlegen ohne viele fragen :-))
Tja, hab' ich mir eh fast gedacht ... den dass mit der 7ner wüsste ich eh schon, da wir aber noch(immer] mit der 5.8.7 arbeiten, dachte ich es gäbe da auch vielleicht eine Möglichkeit ... Vielen Dank für Deine Hilfe! ------------------ Servus, Erwin -- foe@gmx.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Emma Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 13.09.2002
|
erstellt am: 08. Dez. 2002 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erwin Fortelny
In 5.8 kann man # ersetzen zum Beispiel durch ¤ ¤ (numerisch vier Mal die Neun; Leerzeichen; numerisch vier Mal die Neun). Oder man erstetzt ¤ durch ein anderes von ELCAD anerkanntes aber nicht druckbares Zeichen. Kleiner Nachteil: Der Text wird je # um zwei Zeichen länger. Warnzeichen: Im Formblatt kann ich dann die #-Funktion auch nicht mehr nutzen, da # auch im Formblatt ersetzt wird. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Sachbearbeiter im Bereich Elektrotechnik (m/w/d) | EWEX-Weber Engineering GmbH ist ein erfolgreich wachsendes Unternehmen innerhalb der Weber-Unternehmensgruppe. Die Weber-Unternehmensgruppe beschäftigt 1.600 Mit-arbeiter und gehört zu den führenden Anbietern von industriellen Dienstleistungen mit einem umfassendem Know-how in Planung, Bau und Optimierung von Industrieanlagen. Unsere Kunden sind in der chemischen und petrochemischen ... | Anzeige ansehen | Sachbearbeitung |
|
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
  
 Beiträge: 871 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise AutoCAD 10 bis 2014 ELCAD 3.5 bis 7.12
|
erstellt am: 09. Dez. 2002 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|