Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Grarantiefall bei Waschmaschine?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Grarantiefall bei Waschmaschine? (479 mal gelesen)
hagen123
Mitglied
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 29
Registriert: 12.11.2000

NX 10
Teamcenter 11

erstellt am: 12. Feb. 2009 07:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hab vor 2 Jahren am 14.02. eine Waschmaschine von einem namenhaften Hersteller gekauft. Nach einem Jahr stand die Trommel und nix ging mehr. Der Techniker kam und es war ein Kleidungsstück, was durch die Gummidichtung am Bullauge ging und die Trommel blockierte. Riemen riss auch noch dadurch. Neue Dichtung bekommen (angeblich Spalt zu gross gewesen) und neuen Riemen - Garantiefall. Jetzt nach einem Jahr das gleiche. Hab die Dichtung mal beiseite gedrückt, dort hängt wieder Wäsche. Hinten aufgeschraubt, Riemen ab.

Nächste Woche kommt der Techniker. Die Dame am Telefon sagte aber, dass dies kein Garantiefall sei? Was sagt Ihr?

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ramona779
Mitglied
Techn. Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Ramona779 an!   Senden Sie eine Private Message an Ramona779  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ramona779

Beiträge: 517
Registriert: 03.12.2007

erstellt am: 12. Feb. 2009 07:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Naürlich ist ein Garantiefall. 2 Jahre sind noch nicht um. Auch wenn der Techniker nach Ablauf kommt. Den Schaden hast du vorher gemeldet.

------------------
Gruß, Ramona

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 6253
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 12. Feb. 2009 07:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Moment!

Wie lange hast Du Garantie? Normal sind 6 Monate und anschließend 1 1/2 Jahre Gewährleistung. Kann aber sein, das der Hersteller freiwillig länger Garantie gibt.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Mitglied
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 29
Registriert: 12.11.2000

erstellt am: 12. Feb. 2009 07:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

... von verlängerter Garantiezeit habe ich nichts gelesen, deshalb gehe ich mal von der gesetzlichen aus.

Ich selbst wollte aber darauf hinaus, dass hier ein Konstruktionsfehler vorliegen muß. Ich meine Wäschestücke können sollen doch nicht durch die Dichtung innerhalb der Trommel gelangen. Die Wäschestücke findet man nur nach ausbauen div. Dichtungsteile wieder.

Das ist doch nicht normal, oder?

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Feb. 2009 08:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ich hab ja mit der Waschmaschine nur am Rande zu tun (nämlich genau dann wenn sie kaputt ist), und in den letzten 30 Jahren ist mir Sowas 3x untergekommen.
Ich würde sagen, dass das sowohl ein Fertigungs- bzw. Konstruktionsfehler sein kann, oder ein Bedienerfehler, oder ganz einfach Schicksal.
Die Chancen auf Garantieleistung stehen IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) nicht sehr gut.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ramona779
Mitglied
Techn. Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Ramona779 an!   Senden Sie eine Private Message an Ramona779  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ramona779

Beiträge: 517
Registriert: 03.12.2007

erstellt am: 12. Feb. 2009 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Stimmt. Garantie sind doch nicht 2 Jahre, hab das mit Gewährleistung verwechselt. 
Aber falls es ein Fertigungs- oder Konstruktionsfehler sein sollte, fällt das doch darunter, oder?

------------------
Gruß, Ramona

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 858
Registriert: 11.03.2005

Core2Duo, SXW09, Ansys12

erstellt am: 12. Feb. 2009 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Strapse gehören nicht in die Waschmaschine! 

------------------

Die größtmögliche Geschwindigkeit ist die Dunkelgeschwindigkeit, denn so sehr sich das Licht auch anstrengt, die Dunkelheit war schon vorher da.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ole
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt



Sehen Sie sich das Profil von ole an!   Senden Sie eine Private Message an ole  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ole

Beiträge: 9565
Registriert: 02.08.2002

Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig:it nicht, sondern nur
Zum testen mit und für zauberhaft!
z-Fanclub

erstellt am: 12. Feb. 2009 08:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Würde ich so nicht sagen: Die konnte man beim Trabi schon als Riemenersatz nutzen, warum soll das bei einer WM ggf. nicht auch funktionieren  ?

------------------
.o. 13                                                                                        ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 4303
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Feb. 2009 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Kommt drauf an was wirklich passiert ist.
Wenn's den Wintermantel in den Spalt gezogen hat würde ich eher auf Garantiefall pochen.
Wenn's das Dessou vom letzten Geburtstag war würde ich sicherheitshalber nochmals die Bedienungsanleitung durchlesen, ob da nicht ein Hinweis auf "Kleinstücke in einen Beutel geben" oder so ähnlich drinsteht.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Werkstudent Hydrauliksimulation (m/w/d)

Woodward L'Orange ist als Pionier modernster Techno­logie auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen: Kompo­nenten und Systeme für die Energie­wandlungs­systeme der Zukunft. Mit unseren rund 1.100 Mitarbeitern an den Stand­orten Stutt­gart, Glatten, Wolfrats­hausen und Rellingen entwickeln und produzieren wir ein breites Produkt­portfolio an Komponen­ten für die Regelung, Dosierung und Aufbereitung von heutigen und künftigen Kraftstoffen (PTX)....

Anzeige ansehenMaschinenbau
Tom2005
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektrotechniker



Sehen Sie sich das Profil von Tom2005 an!   Senden Sie eine Private Message an Tom2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom2005

Beiträge: 6033
Registriert: 12.05.2005

EPLAN 5.70 prof.
EPLAN Electric P8

erstellt am: 12. Feb. 2009 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von ole:
Würde ich so nicht sagen: Die konnte man beim Trabi schon als Riemenersatz nutzen, warum soll das bei einer WM ggf. nicht auch funktionieren  ;)?

Du meinst, es handelt sich nicht um die vermisste Wäsche, sondern der Techniker hat das letztes Jahr vorsorglich als Ersatzteil deponiert. 

------------------
   
          Es sind die kleinen Dinge im Leben, die einen glücklich machen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz