| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Treppe 1/4 gewendelt ohne Podest (1011 mal gelesen)
|
MetallJan Mitglied Techniker im Maschinenbau
 Beiträge: 2 Registriert: 11.01.2021
|
erstellt am: 11. Jan. 2021 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schönen guten Tag liebe Fachleute, Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zur Konstruktion einer Treppe 1/4 gewendelt ohne Podest (siehe Anhang). Diese möchtet ich gerne als Dummy in Solid Works erstellen um im Nachgang eine Konstruktion für ein Geländer zu erstellen. Schön wäre es auch, wenn die Maße miteinander verknüpft sind, das sobald ich ein Maß abändere, sich die gesamte Konstruktion mit anpasst. Vielen Dank im voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2640 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP3 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 11. Jan. 2021 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MetallJan
Hallo Jan, such doch mal hier im Forum nach "Treppe" ich glaub da habe ich schon einige male was gesehen wo es genau um dieses Thema geht. Oder alternativ verrate uns ein paar mehr Einzelheiten z.B. was du schon hast und was dein genaues Ziel ist. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MetallJan Mitglied Techniker im Maschinenbau
 Beiträge: 2 Registriert: 11.01.2021
|
erstellt am: 11. Jan. 2021 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, ich habe im Forum schon gesucht und keine 1/4 Wendeltreppe ohne Podest gefunden. Mir würde auch ein Dummy reichen. Mein Problem liegt darin, das ich die 90° Kurve + Steigung nicht konstruiert bekomme. Mit einem Podest wäre es keine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4223 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2008 SW 2009 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
|
erstellt am: 11. Jan. 2021 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MetallJan
|
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2640 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP3 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 11. Jan. 2021 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MetallJan
Hallo Jan, ich scheitere ja schon an Begrifflichkeiten. Bis Wendeltreppe komm ich noch mit aber was heist ohne Podest? Gerade -> 90° Kurve -> Gerade? Was wären den die Parameter die sich ändern? Weil je nach Wünschen ist das nicht mehr so ganz trivial was eine Automatisierung angeht, da haben sich andere auch schon die Zähne ausgebiesen. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mokk.n Mitglied Tischler, Hobbyinformatiker
 
 Beiträge: 232 Registriert: 14.03.2019 CSWA Zertifiziert HP ZBook 15 G5 i7-8750H 16GB Ram Quadro P1000 Windows 10 Pro SolidWorks Premium 18 SP5 SolidWorks Premium 21 SP3
|
erstellt am: 12. Jan. 2021 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MetallJan
Worin liegt Denn das Problem im einzelnen? Ich konstruiere von Berufswegen Treppen aber kann grad nicht ganz nachvollziehen wo das Problem liegen soll. Ich würde im Grundriss anfangen und dann Ebenen entsprechend Steigung Generieren, Dann Ebene für Ebene den Grundriss der Stufe hochziehen, Unterschneidung ggf. anbringen. Dann Ebenen für die Setzstufen generieren und diese entsprechend an die Stufen ran konstruieren. Wenn du die Treppe so über einen Grundriss mit entsprechenden beziehungen aufbaust kannst du den Grundriss im gewissen Maße ändern und der Rest kommt parametrics sei dank dann mit. Natürlich gibts hier grenzen: -Stufenanzahl ändern geht nicht -Wendelposition ändern geht nicht -.... Erweitern kann man das ganze dann noch mit Variablen für die Steigungshöhe, die Unterschneidung etc. etc. DPS MacroSheet von gemacht und du hast ne wunderbar einfache Variable Treppe: Daten eingeben -> Fertig Grundsätzlich ist Treppenkonstruktion zwar kein Hexenwerk aber gibt einige Spielregeln die man einhalten muss und einiges Wissen was man sich aneignen sollte. ------------------ MfG Mark tischlerei-roszak.de [Diese Nachricht wurde von Mokk.n am 12. Jan. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 4634 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS seit 2001 CSWS-TSO/TSA/MD/TMD CSWS-C/D/I/MBD/VIS/S/F/P CSWP-Core/DT/MT/SM/SU/WD/MBD/Flow CSWE/CSSP/CSPP/CSWI 3DX CSV/IFW/WXD/XFO/UES/LTR/XBT/XWC/DRA/XMO SWX Digital Media Award 2018+2019 SWPUC SWX 2019SP5/2020SP4/2021SP3 Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 21H1 HP ZBook 17 G5
|
erstellt am: 12. Jan. 2021 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MetallJan
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 2718 Registriert: 04.04.2001 SWX2016sp5 WIN10 (SWX2019 testweise) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 12. Jan. 2021 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MetallJan
|