| |  | Gut zu wissen: Nutzen der aktuellen Hardware im CAD – Grafikperformance Neuigkeiten in SOLIDWORKS 2021 |
Autor
|
Thema: Ansicht ändern Ausrichtung (343 mal gelesen)
|
Björn Hessberg Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 524 Registriert: 04.04.2007 SWX Pro 2019 SP2 Win 10 64Bit 32GB NVidia Quadro P1000 Z Book G3 17 Win10 16GB M4000M NVidia Quadro 4000M
|
erstellt am: 17. Sep. 2020 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, im Anhang findet Ihr ein Bild von einer Treppe. Ich habe die Ansicht projieziert und kann sie nicht nachträglich ausrichten. Leider kann ich keine neue Ansicht erstellen, da ich trotz aktualisierung und SRNG-Q keine Ansichten in der Ansichtspalette bekomme. Jetzt kann ich das Teil drehen aber nicht speichern/drucken. Kenn jemand einen Weg, die Ausrichtung zu brechen oder wie kann ich das Teil neu platzieren? Merci für Eure Mühen! edit: ich habe jetzt eine neue Zeichnungsableitung erstellt, da kann man als Erstansicht ja "aktuelle Ansicht wählen" wählen. fertig werden iss halt so ... edit LG Björn ------------------ 19 Jahre Inventor, jetzt SWX  [Diese Nachricht wurde von Björn Hessberg am 17. Sep. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 4424 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS seit 2001 CSWS-TSO/MD/TMD CSWS-C/D/I/MBD/VIS CSWP-Core/DT/MT/SM/SU/WD CSWE/CSSP/CSPP/CSWI/SWPUC SWX Digital Media Award 2018/2019 SWX 2019SP5/2020SP4/2021SP0 Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize,TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 2004 HP ZBook 17 G5
|
erstellt am: 17. Sep. 2020 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 2600 Registriert: 04.04.2001 SWX2016sp5 WIN10 (SWX2019 testweise) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 18. Sep. 2020 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
Zitat: ... Eine projizierte Ansicht kann nicht frei geändert werden; sie ist halt abhängig von der Eltern-Ansicht (und bleibt das auch)...
Ergänzung dazu: Das ist besonders ärgerlich, wenn man die Eltern Ansicht gelöscht hat ... Vorschlag für die Zukunft: die Iso-Ansicht als eigenständige Ansicht einfügen, ggf. mit benannten Ansichtsausrichtungen arbeiten, die sollten sich auch aktualisieren bzw. ändern lassen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator Beratender Ingenieur
       

 Beiträge: 4567 Registriert: 06.08.2001 .-)
|
erstellt am: 18. Sep. 2020 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
Zitat: Original erstellt von Christian_W: Vorschlag für die Zukunft: die Iso-Ansicht als eigenständige Ansicht einfügen, ggf. mit benannten Ansichtsausrichtungen arbeiten, die sollten sich auch aktualisieren bzw. ändern lassen.
Ja, praktiziere ich auch so. Ich hab z.B. ein komplexes Blechteil, dass muss immer wieder mal in Varianten (aus einem Vorlagenmodell und einer Vorlagenzeichnung) in abgewickelter Darstellung an einer Kante ausgerichtet sein. Die "fixierte" Kante ist leider immer wieder anders ausgerichtet. Vorgehensweise: - Im Modell eine Ansichtsausrichtung definiert und den Namen vergeben.
- Diese in der Zeichenansicht verwenden.
- Wenn sich jetzt die Ausrichtung der Kante ändert, lösche ich die Ansichtsausrichtung im Modell,
- richte das Modell "passend" aus
- und benenne diese Ansichtsausrichtung wie zuvor. Von der Zeichnung wird das so akzeptiert...
Geht auch im "nachhinein" noch  HTH Ralf ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |