Autor
|
Thema: Innengewinde Spindel 7/16-8 & passender Gewindeschneider (444 mal gelesen)
|
Roboterman Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 08.11.2018 Hallo Thorsten,
|
erstellt am: 08. Nov. 2018 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich bin schon lange Zeit stiller Leser im Forum und habe mich nun wegen einer persönlichen Frage angemeldet. ich dinde das Forum hier spitze und freue mich auf fachlichen Austausch mit euch. Nun zu meinem Anliegen: Wir werden demnächst einen neuen Motor verbauen der dir Spindelbezeichnung 7/16-8 hat. Das ist ein Sondergewinde. Bietet Solidworks die Möglichkeit an, dieses Gewinde zu modelieren, leider habe ichnichts gefunden. Des weiteren bin ich auch auf der Suche nach einem passenden Bohrer, finde hier aber keinen. Deshlab habe ich einen bei einem Hersteller angefragt, der mir diesen Bohrer herstellt. Das Problem hierbei ist die lange Lieferzeit von 4 Wochen. Ich bräuchte den Bohrer bereits nächste Woche. Kann mir hier einer helfen? Beste grüße Domi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konst06 Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 83 Registriert: 22.07.2005 Win7 Prof. SP1 SWX 2015 SP5.0 SWX E-PDM Vers 15.05.1138 NVIDIA QUADRO 4000 V347.62 HP Z400 Workstation Intel(R) Xenon(R) CPU CPU W3680 @3.33 GHz 3.33 GHz, 12 GB RAM
|
erstellt am: 08. Nov. 2018 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roboterman
|
Roboterman Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 08.11.2018 Hallo Thorsten,
|
erstellt am: 08. Nov. 2018 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Daniel, danke für deine schnelle Rückmeldung. Hmm, die Bezeichnung ist aber definitiv 7/16-8. Wenn ich die 1 davor setze dann habe ich ja ein viel größeres Gewinde. Die Größe was du angibst, finde ich bei mir garnicht. Welche Norm hast du denn gewählt? Gruß Domi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4991 Registriert: 15.04.2007 SWX 2017 Windows 10 x64
|
erstellt am: 08. Nov. 2018 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roboterman
|
Roboterman Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 08.11.2018 Hallo Thorsten,
|
erstellt am: 08. Nov. 2018 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomay und danke für deine Antwort und deine Begrüßung.
Danke für deine Hilfe. Gibt es eine Möglichkeit die Werte, in meinem Fall die 14 Zähne pro Inch, in 8 Zähne pro Inch zu ändern? Gruß Domi Zitat: Original erstellt von ThoMay: Hallo und ein Willkommen hier im WeltBestenForum Roboterman.Abmaße für 7/16-14 Ansonsten kann ich auch nicht 7/16-8 finden. Gruß ThoMay
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3084 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 08. Nov. 2018 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roboterman
Aus dem, was ich bis jetzt verstanden habe, habt ihr sowas wie den pollin 200680, den es wohl nicht mehr gibt. Das halte ich dann für ein Trapezgewinde, schon allein wegen der nur 8 Gänge pro Zoll bei nur gut 11mm Durchmesser. Das hätte dann mit Thomas' Tabelle nichts zu tun. Aber Du müsstest doch eigentlich selbst am besten wissen, wie das Gewinde aussieht, wenn Du einen Gewindebohrer dafür bestellt hast? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roboterman Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 08.11.2018 Hallo Thorsten,
|
erstellt am: 08. Nov. 2018 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thorsten, ich hänge mal ein BIld mit an. Mit diesen Angaben habe ich den Bohrer angefragt. Gruß Domi Zitat: Original erstellt von Torsten Niemeier: Aus dem, was ich bis jetzt verstanden habe, habt ihr sowas wie den pollin 200680, den es wohl nicht mehr gibt. Das halte ich dann für ein Trapezgewinde, schon allein wegen der nur 8 Gänge pro Zoll bei nur gut 11mm Durchmesser. Das hätte dann mit Thomas' Tabelle nichts zu tun. Aber Du müsstest doch eigentlich selbst am besten wissen, wie das Gewinde aussieht, wenn Du einen Gewindebohrer dafür bestellt hast?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3084 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 08. Nov. 2018 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roboterman
Ok, das sollte reichen. Das ist ein flaches Trapezgewinde. Und uns hättest Du diese ganze Bezeichnung vielleicht eher geben sollen . Ich suche mal nach Daten dazu, bei gewindenormen.de fehlt diese Steigung. Das einer von uns den passenden Gewindebohrer liegen hat, halte ich eher für unwahrscheinlich, mal gucken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roboterman Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 08.11.2018 Hallo Thorsten,
|
erstellt am: 08. Nov. 2018 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thorsten, da hast du recht das ich die Info gleich mitgeben hätte können. Sorry. Ich dachte eher das einer weiß wo ich dne Bohrer bestellen kann. Das den keiner rumliegen hat war mir bewusst Gruß Domi Zitat: Original erstellt von Torsten Niemeier: Ok, das sollte reichen. Das ist ein flaches Trapezgewinde.Und uns hättest Du diese ganze Bezeichnung vielleicht eher geben sollen . Ich suche mal nach Daten dazu, bei gewindenormen.de fehlt diese Steigung. Das einer von uns den passenden Gewindebohrer liegen hat, halte ich eher für unwahrscheinlich, mal gucken.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roboterman Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 08.11.2018 Hallo Thorsten,
|
erstellt am: 09. Nov. 2018 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wollte euch mitteilen das ich nun Gewindebohrer fertigen lasse. Falls mal jemand die gleich Spindel hat und einen Bohrer dazu braucht, dann wisst ihr jetzt ja wer bald einen hat PS: Falls jemand noch weiß wie ich das Gewinde in Solidworks automatisch in 3D erstellen kann, darf er sich gerne melden Gruß Domi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3897 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS seit 2001 CSWS-TSO/MD/TMD CSWS-C/D/I/MBD/VIS CSWP-Core/DT/MT/SM/SU/WD CSWE CSSP CSPP CSWI SWPUC SOLIDWORKS 2019SP0 Simulation, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, TableAddIn etc. WIN10 x64 auf HP ZBook 17 G3
|
erstellt am: 09. Nov. 2018 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roboterman
|
Roboterman Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 08.11.2018 Hallo Thorsten,
|
erstellt am: 13. Nov. 2018 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2100 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2018-5.0 Professional, Windows 7 Pro 64bit, i7-2600K 3,4 GHz, 16 GbRAM, Quadro K2000 250GB SSD Home: SW 2016-5.0 SW 2017-5.0 SW 2018-5.0 SW 2019-0.0 Windows 7 Home Premium 64bit, i7-860, 3,2 GHz, 16 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung SSD 860EVO 500GB
|
erstellt am: 13. Nov. 2018 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roboterman
|