| |
 | Gut zu wissen: VERBINDUNGEN IN CREO PARAMETRIC MIT INTELLIGENT FASTENER EXTENTION |
Autor
|
Thema: Kofferecke (575 mal gelesen)
|
seanathair Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 04.02.2016 Creo Parametric 3.0 M180
|
erstellt am: 01. Sep. 2020 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, die mit CreO erstellten Kofferecken gefallen mir nicht. Wie im Bild zu erkennen, haben die Flächengrenzen der angrenzenden Geometrien keine tangentialen Übergänge. Mit anderen CAD-Systemen (siehe Bild) ist das anscheinend möglich. Hier wird die Kofferecke nicht über eine Kugel definiert. Welche möglichkeiten habe ich dafür in Creo? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Ehrenmitglied V.I.P. h.c. IT Expert for Mechanical Product Design

 Beiträge: 2098 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5530 GeForce P1000 Creo 2.0 M240, Creo 4 M060, Creo 5.0.3.0 CATIA V5-V6R2012/14/16
|
erstellt am: 01. Sep. 2020 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für seanathair
Hi seanathair, da kannst Du wenig dran drehen. Wenn Du das genau steuern möchtest bliebe nur eine Konstruktion über Kurven und Flächen an den Übergängen. Ist das vom Grundaufbau her ein Flächen- oder Volumenmodell? ------------------ Gruß, cbernuth "Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic." - Arthur C. Clarke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
seanathair Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 04.02.2016 Creo Parametric 3.0 M180
|
erstellt am: 01. Sep. 2020 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es ist ein Volumenmodell. Selbst mit Flächen würde ich nach meiner Erfahrung viel zu viel Aufwand treiben müssen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Die Erstellung von Kofferecken hat anscheinend noch erhebliches Entwicklungspotential bei PTC. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Julian72 Mitglied Zerspanungsmechaniker
  
 Beiträge: 628 Registriert: 25.01.2013
|
erstellt am: 01. Sep. 2020 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für seanathair
|
seanathair Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 04.02.2016 Creo Parametric 3.0 M180
|
erstellt am: 01. Sep. 2020 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Julian, vielen Dank für die Info, aber soweit war ich schon. Leider sind die zusammenlaufenden Radien unterschiedlich groß und die Kofferecke soll eine größeren Radius als die zulaufenden Kanten haben. Dann ergibt sich leider das von mir dargestellte Bild. Mit dem anderen CAD-System scheint es da mehr Möglichkeiten zu geben, diese Ecken gefälliger zu gestalten. Ich weiß leider nicht welches CAD-System verwendet wurde. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
max lenz Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 11.09.2017 Creo 2-5
|
erstellt am: 14. Okt. 2020 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für seanathair
Moin, hast du ein streifenmuster mal über die Flächen gelegt, um zu identifizieren, welche der Flächen die Tangentialität zerstört? Wichtig um dieses Problem zu analysieren wäre zu wissen, welche Konstruktionsreihnfolge in dem Bereich besteht. z.B. wann der Innenradius von der Kreistasche erstelltz wird. Gruß Max [Diese Nachricht wurde von max lenz am 14. Okt. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
seanathair Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 04.02.2016 Creo Parametric 3.0 M180
|
erstellt am: 14. Okt. 2020 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie lege ich ein Streifenmuster darüber? Die Flächen haben alle einen tangentialen Übergang. Dass die Fächengrenzen nicht tangential sind, liegt an der Definition in ProE. Es gibt nur die Möglichkeit eine Kugel als Basis für eine Kofferecke zu verwenden. Daraus ergibt sich zwangsläufig diese Geometrie. Anscheinend ist das bei dem CAD-System, mit welchen das ursprüngliche Modell erzeugt wurde, nicht der Fall. Hier sind die Kofferecken in 3 Segmente geteilt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rakete.at Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 170 Registriert: 08.08.2006 Creo Parametric 3.0 M180 NVIDIA QUADRO P1000 WINDOWS 10 Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU
|
erstellt am: 14. Okt. 2020 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für seanathair
Hallo Seanathair, ich glaube hier ist die Analysefunktion Reflexion gemeint. Diese findest du in der Registerkarte Analyse in der Gruppe Geometrie prüfen im Dropdown und dort dann Reflexion. Ich glaube aber, dass du hier die Option Fläche der Rundungen nutzen musst und dann mit Verbundkörpern dir die Ecke bauen musst und anschließen wieder in Volumen umwandeln musst. Kleines Video anbei, .txt entfernen. ------------------ Grüße Ariane Theobald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
seanathair Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 04.02.2016 Creo Parametric 3.0 M180
|
erstellt am: 14. Okt. 2020 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|