Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  ACT Moving Heatflux kombinierbar mit Schichtaufbau?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
Autor Thema:  ACT Moving Heatflux kombinierbar mit Schichtaufbau? (870 mal gelesen)
ramonad
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ramonad an!   Senden Sie eine Private Message an ramonad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ramonad

Beiträge: 59
Registriert: 14.01.2017

erstellt am: 13. Jan. 2020 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe ein Frage zur ACT Moving Heatflux. Kann ich diese mit Element-birt oder dre Kontaktschrittsteuerung kombinieren? Denn bei mir funktioniert es leider nicht. Benutze ich statt der Heat flux einen Temperatur Offset, dann klappt es. ALso jedes Einzeln funktioniert, nur zusammen leider nicht.

Liegt es vielleicht daran, dass man bei dem Schichtaufbei nicht nur einen Schritt hat und die bei ACT nicht implementiert sind? Jedoch kann ich dort ja eine Zeit angeben und brauche den Schritt ja eigentlich nicht.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Duke711
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Duke711 an!   Senden Sie eine Private Message an Duke711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Duke711

Beiträge: 826
Registriert: 14.11.2016

erstellt am: 13. Jan. 2020 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ramonad 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich glaube da hat jemand viele Frage zu dieser ACT. Grundsätzlich wäre bei einer ACT immer zu empfehlen:

1. das beiliegende Handbuch zu lesen
2. die Übungsbeispiele zu machen
3. den Source Code zu lesen.

Punkt 3 ist hierbei wichtig. Der Source Code ist bei den meisten Ansys ACT, die kostenlosen sind, frei über die Pythondateien einzulesen. Das trägt vom Verständis zum Aufbau und der Arbeitsweise der ACT bei. Denn eine kostenlose ACT hat keinen Anspruch auf Richtigkeit, man sollte sich jeden Falls nicht blind darauf verlassen.
Im Source Code kann sehr gut erkennen wie die ACT per APDL Befehle den Solver ansteuert.

Leider ist die Fragestellung unscharf formuliert. Ist hier die Rede von der Kontaktschrittsteuerung, die eine Eigenschaft von Mechanical ist oder doch eher von Birth und Death für Elemente und Ekill and Ealive für Kontakte, das beides APDL Befehle sind und den Solver ansteuern.
Denn ersteres, die Kontaktschrittsteuerung, wird über die Geometrie definiert, die APDL Befehle funktionieren ausschließlich nur Knoten- und Element-basiert und dementsprechend müssen über den Befehl (esln) select ... die entsprechenden Contact Elements ausgewhält werden.

Da die Kontaktschrittsteuerung erst in 19.1 hinzu kam und die Movig Heat Source ACT aber seit 17.2 (4.1 ACT) nicht mehr aktualisiert wird, wird wohl die Kontaktschrittsteuerung nicht enthalten sein.

Im übrigen kann man den Vertriebspartner darum bitten bei Ansys eine Anfrage zu stellen. Ansys baut bei ausreichenden Anfragen die ACT nach und nach als fester Bestandteil im Hauptprogramm ein, wie es bei 19.1 auch mit der Kontaktschrittsteuerung geschehen ist.

Darum unbedingt den Source Code anschauen um zu erfahren wie man mit den Befehlen Ekill und Ealive die Contakt Elements im ACT Skript ansteuern kann.

[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 13. Jan. 2020 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ramonad
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ramonad an!   Senden Sie eine Private Message an ramonad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ramonad

Beiträge: 59
Registriert: 14.01.2017

erstellt am: 13. Jan. 2020 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen dank für deine ausführliche Antwort.

1. Ich habe mir das Handbuch, bzw. das beiliegende Document natürlich angeschaut. Da steht nichts darüber drin.
2. Es gab keine Übungsbeispiele, zumindest habe ich keine gesehen.
3. Ich habe mich sogar mit dem Source Code auseinander gesetzt. Leider bin ich kein informatiker und habe es nur ansatzweise verstehen können.
Allerdings bin ich davon ausgegangen, da ich Schichtaufbau und Wärmequelle bewegen nacheinander ablaufen lasse und nicht gleichzeitig, dass es unerheblich ist, wie die Funktionen Element Birth oder Kontakt-Schrittsteuerung in der Heat Flux implementiert wurden. (Erst läuft die Wärmequelle die Oberfäche ab, dann kommt eine neue Schicht, dann fährt wieder die Wärmequelle)

Zu deiner Frage. Ich habe beides ausprobiert: Element Birth and kill und die Kontaktschrittsteuerung.

Wo kann ich denn Ansys am besten bitten, dass sie das implementieren können?

Und natürlich habe ich auch denjenigen angeschrieben, der das programmiert hat, ich dachte nur, vielleicht weiß es hier auch jemand, da Laserauftragsschweißen jetzt nicht unbedingt selten simuliert wird   

Und ich weiß dass die ACT für 17.2 erstellt worden ist, allerdings funktioniert sie auch in der 19.1 Version. Zumindest scheint es so :P

Ich kann beides einzeln simulieren. Die bwegte Wärmequelle funktioniert und der Schichtaufbau funktioniert auch. Nur zusammen leider nicht.

[Diese Nachricht wurde von ramonad am 13. Jan. 2020 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Duke711
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Duke711 an!   Senden Sie eine Private Message an Duke711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Duke711

Beiträge: 826
Registriert: 14.11.2016

erstellt am: 13. Jan. 2020 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ramonad 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie bereits schon erläutert wird in der ACT die Kontaktschrittsteuerung nicht enthalten sein, darum funktioniert die bewegte Wärmequelle und somit das Skript nicht im Zusammenhang mit der Kontaktschrittsteuerung.

Deshalb ist es hier notwendig den Source Code anzuschauen um zu erfahren wie man mit Ekill und Ealive die Contact Elements ansteuern kann. Das Skript wird wohl eine Schleife ausführen und deshalb kann man nicht einfach irgendwie den Befehl Ekill eingeben, sondern muss diesen in dieser Schleife implementieren.

Zitat:
Da ich Schichtaufbau und Wärmequelle bewegen nacheinander ablaufen lasse und nicht gleichzeitig, dass es unerheblich ist, wie die Funktionen Element Birth oder Kontakt-Schrittsteuerung in der Heat Flux implementiert wurden.
Zitat Ende -

Tut mir leid dann fehlen aber rudimentäre Kentnisse in Ansys.
Im Prinzip führt diese ACT eine Schleife aus, in dem auf einen markierten Kontakt bzw. selektieren Contact Elements in Abhängig der Zeit auf unterschiedlichen Koordinaten und somit Knoten eine Wärmequelle als Rbs aufgetragen wird. Wenn die Kontaktschrittsteuerung nicht implementiert ist, dann wird diese Wärmequelle immer nur auf den bereits selektierten Contact Elements (also die oberste Schicht) aufgetragen und somit ist es eindeutig das es nicht funktionieren kann.

[Diese Nachricht wurde von Duke711 am 13. Jan. 2020 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Duke711
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Duke711 an!   Senden Sie eine Private Message an Duke711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Duke711

Beiträge: 826
Registriert: 14.11.2016

erstellt am: 13. Jan. 2020 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ramonad 10 Unities + Antwort hilfreich

Nachtrag:

Wer keine Kenntnisse in APDL hat kann das auch ganz praktmatisch lösen:

http://tutorials.vaftsycae.com/moving_heat_source_ansys.html

Man selektiert die RB im Abhängigkeit der Zeit auf die gewünschten Elemente, die man in Mechanical ebenfalls mit der Maus auswählen kann.
Dann funktioniert auch die Kontaktschrittsteuerung.
Wie bereits erwähnt, nichts anders macht die ACT Moving Heat Source oder ein APDL Schnippsel.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ramonad
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ramonad an!   Senden Sie eine Private Message an ramonad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ramonad

Beiträge: 59
Registriert: 14.01.2017

erstellt am: 14. Jan. 2020 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das mit dem tutorial, wie die Wärmequelle modellietrt wird, hatte ich schon verstanden. Wenn ich das manuell mache, bräuchte ich nur sehr sehr viele Teile davon und das wäre mühselig. Außerdem mache ich es anders, um es zu vereinfachen. Ich belichte nicht und beschichte dann direkt diese Stelle, sondern ich belichte erst die ganze Fläche und dann wollte ich auf die ganze Fläche eine neue Schicht auftragen. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass es nicht im ACT implementiert werden muss.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ramonad
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ramonad an!   Senden Sie eine Private Message an ramonad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ramonad

Beiträge: 59
Registriert: 14.01.2017

erstellt am: 29. Jan. 2020 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich bekomme folgende Fehlermeldungen, wenn es zum Schichtauafbau kommen soll:

*** ERROR ***                          CP =  13097.109  TIME= 11:29:00
The value of TEMP at node 42664 is 5.405403473E+09.  It is greater than
the current limit of 1000000 (which can be reset on the NCNV command). 
  This generally indicates that there are no temperature constraints or 
convections applied.                                                   

*** ERROR ***                          CP =  13097.109  TIME= 11:29:00
*** MESSAGE CONTINUATION ---- DIAGNOSTIC INFORMATION ***               
If one or more parts of the model are held together only by contact   
verify that the contact surfaces are closed.  You can check contact   
status in the SOLUTION module for the converged solutions using       
CNCHECK. 

Vielleicht weiß ja jemand einen Rat.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz