Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Induktivitätsberechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
Autor Thema:  Induktivitätsberechnung (1977 mal gelesen)
Paul M.
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Paul M. an!   Senden Sie eine Private Message an Paul M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paul M.

Beiträge: 12
Registriert: 08.12.2006

erstellt am: 22. Dez. 2006 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich möchte derzeit die Induktivität eines Elektronikmoduls berechnen.
Nun bin ich jedoch nur auch statische Induktivitäten gestoßen.
Ist es möglich eine Induktivität, durch einen sich ändernden Strom, mit Ansys auszurechnen?
Wenn ja, dann mit welchem (3D-Tet) Element und wie geht das von statten? Ich habe etwas über das LMATRIX Makro gelesen, aber da stand immer etwas von einer statischen Induktivität.
Die nächste Frage ist: Kann man die Induktivität dann für ganze Bauteile anzeigen/berechen lassen, oder nur für einzelne Knoten?

Danke,
Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 25. Dez. 2006 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Paul M. 10 Unities + Antwort hilfreich

Also sollen Stromverdrängungseinflüsse berücksichtigt werden? Ist das wirklich nötig?
Das klärt sich am besten, wenn man sich klar macht, wozu die Induktivität eigentlich berechnet werden soll.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paul M.
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Paul M. an!   Senden Sie eine Private Message an Paul M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paul M.

Beiträge: 12
Registriert: 08.12.2006

erstellt am: 27. Dez. 2006 09:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Beim Ein- und Abschaltvorgang wird eine Spannung induziert. Der Strom fließt beim Abschalten in die verkehrte Richtung und kann dadurch den IGBT Chip zerstören. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Induktivität vorherrscht. Da es sich um einen Abschaltvorgang handelt, ändert sich auch der Strom und damit ist das Problem nicht mehr statisch.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

günther andresen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von günther andresen an!   Senden Sie eine Private Message an günther andresen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für günther andresen

Beiträge: 28
Registriert: 11.12.2004

erstellt am: 27. Dez. 2006 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Paul M. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marcus,
wenn die Induktivität gebraucht wird, was anzunehmen ist, gibt es nur den Weg, den Chip zu schützen (Diode ...) wenn nicht ein solcher Schutz schon im Baustein integriert ist.
günther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paul M.
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Paul M. an!   Senden Sie eine Private Message an Paul M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paul M.

Beiträge: 12
Registriert: 08.12.2006

erstellt am: 27. Dez. 2006 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Natürlich sind, wie üblich, Freilaufdioden zu den IGBT's, im Modul integriert. Es wird aber trotzdem nach der Induktivität gefragt, da vom Kunden ein möglichst niederinduktiver Aufbau gewünscht wird.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 27. Dez. 2006 18:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Paul M. 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Induktivität ist nicht von der Stromänderungsgeschwindigkeit abhängig, sondern:
Die Induktivität ist vor allem von der Geometrie abhängig, durch die der Strom fließt.
Sie lässt sich über die Energie des magnetischen Feldes bei bekanntem Strom leicht ermitteln: W=L/2*I*I  (Siehe Beispiel 3.4 in FEM für Praktiker Band4: Elektrotechnik)
Selbstverständlich ist die Forderung nach induktivitätsarmem Aufbau opportun.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paul M.
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Paul M. an!   Senden Sie eine Private Message an Paul M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paul M.

Beiträge: 12
Registriert: 08.12.2006

erstellt am: 29. Dez. 2006 08:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Na gut... und ist es jetzt möglich, die Induktivität zwischen zwei definierten Punkten berechnen zu lassen? In der Workbench ist es z.B. nur möglich eine Gesamtinduktivität ausgeben zu lassen und muss zu Induktivitätsberechnungen immer ein Luft-Hüllkörper modelliert werden?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 29. Dez. 2006 08:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Paul M. 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn die Induktivität über die Energie berechnet wird, muss der umgebende Luftraum mit modelliert werden, denn auch dort bildet sich ja das Feld aus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Paul M.
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Paul M. an!   Senden Sie eine Private Message an Paul M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paul M.

Beiträge: 12
Registriert: 08.12.2006

erstellt am: 29. Dez. 2006 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Im Beispiel 3.4 im Buch "FEM für Praktiker Band 4" wird auch eine Gesamtinduktivität ausgerechnet. Hier wird einfach alle Energie die vorhanden ist addiert und daraus die Gesamtinduktivität berechnet. Um meine Ergebnisse mit Versuchen nachvollziehbar zu machen, brauche ich aber Induktivitäten zwischen definierten Messpunkten (Knoten). Da hilft mir die Gesamtinduktivität recht wenig weiter. Folglich müsste ich wohl einfach die Energie bestimmter Komponenten aufaddieren, anstatt alle vorhandene Energie. Wie könnte ich mir denn nun die Energie eines bestimmten Körpers meiner Baugruppe ausgeben lassen?

Danke,
Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ife
Mitglied
Berechnungsdienstleister FEM


Sehen Sie sich das Profil von ife an!   Senden Sie eine Private Message an ife  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ife

Beiträge: 1397
Registriert: 29.10.2002

IFE Deutschland
Simulation ANSYS
Workbench MAPDL Multiphysics CFX

erstellt am: 29. Dez. 2006 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Paul M. 10 Unities + Antwort hilfreich

zu beachten waere hier ggf das der Induktionsbelag L' einer Leitung, bei hohen Frequenzen, zunehmend dominiert ist durch die Induktivitaet aus magnetischem Feld in den Materialien um den Leiter herum [board, Luft u.a.] nicht durch die Induktivitaet im Bereich Leiter selbst. Dies fliesst bei der Messung nach meinem Verstaendniss ebenfalls ein, es wird also die effektive Induktivitaet, nicht die reine Leiterinduktivitaet gemessen.

------------------
Gruesse,
Frank Exius
IFE Deutschland  www.ife-ansys.de
Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wosch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektrotechniker im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von wosch an!   Senden Sie eine Private Message an wosch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wosch

Beiträge: 2607
Registriert: 16.12.2004

Rechne zuerst ein Problem nach, für das Du eine analytische Lösung kennst.

erstellt am: 29. Dez. 2006 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Paul M. 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn die Induktivität zwischen zwei Knoten ermittelt werden soll, so ist ein Strom in einen der Knoten einzuspeisen (f,n_ein,amps,strom) und am anderen Knoten das Potential auf null zu setzen (d,n_aus,volt,0). Dann ergibt sich die Induktivität aus der Energie zu: L=2*W/(I*I).
Dabei ist sowohl die Energie im Leiter als auch in der Luft zu berücksichtigen.
Eine Unterscheidung zwischen innerer und äußerer Energie ist nur in wenigen Sonderfällen sinnvoll (Rundleiter).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz