![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 2 / 0 ich habe trotz langer Recherche keinen Hinweis zum Vorgehen meines Problems gefunden, vllt. könnte mir einer von euch behilflich sein. Ausgangslage: Ich möchte in Fluent die Durchströmung einer Kugelschicht mit Sieb in einem 40mm breiten Rohr simulieren und hierzu den Druckverlust usw. untersuchen. Problem: Was genau ist eine .step-Datei. Wie erstelle ich sie? Kann mir einer vllt. sagen, wie er vorgehen würde? Beiträge: 214 / 0 Windows 2008 Server Enterprise sollst Du tatsächlich die Schüttung geometrisch auflösen ? Ich würde es mit einem porösen Medium und der Ergun Gleichung versuchen. Das STEP Format ist ein CAD-Tool unabhängiges Austauschformat für 3D Modelle. Das kannst Du in deinem CAD Tool erzeugen. Meisten unter Speichern unter o.ä. Gruß,bluebelly86 Hallo liebe Community,
Die Kugeln sollen einen Durchmesser von 3mm haben. Die Anordnung dieser Kugeln in dem 40mm breiten Rohr wurde mittels eines Codes in Mathlab nachsimuliert, die Mittelpunktkoordinaten liegen mir nun in einer Exceldatei vor. Mit Hilfe der Koordinaten soll ich eine .Step-Datei erstellen, die ich später in Fluent Desing-Modeler importieren kann.
Wie kann ich es bewerkstelligen, dass ich ein 3D Körper aus den mir vorliegenden Mittelpuntkoordinaten erstellen kann. Ich habe AutoCAD und Inventor. Müsste mit den Programmen machbar sein, oder? Ich habe es auch geschafft, die Mittelpunkte in Inventor einzulesen (Via VBA-Editor und Macros) , allerdings lassen die sich nicht zum weiteren Arbeiten auswählen. Sie liegen zwar im Raum vor, werden aber nicht als ausgewählt markiert.
stason
2*32 Intel Xeon E5-4650
512 GByte RAM
Creo 3.0
PDM Link 10
ANSYS 18.2
Mathcad Prime 4.0Hi,
Stefan