![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 43 / 2 PS: Mit richtigen Symbolen meine ich Symbole die noch im entferntesten eine Ähnlichkeit mit Bauelementen haben, aber ein Blatt ist für mich ein Blatt. [Diese Nachricht wurde von Zeichenfritze am 12. November 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Zeichenfritze am 12. November 2003 editiert.] Beiträge: 43 / 2 [Diese Nachricht wurde von Zeichenfritze am 12. November 2003 editiert.] Beiträge: 5278 / 10 der bezugspunkt von den symbolen ist prinzipiell egal - nur bei formblaettern sollte er bei 0 | 0 liegen. dabei ist zu beachten das bei formblaettern > a3 der nullpunkt in der mitte liegt. das hat was mit den grossen druckern zu tun. tschuess aus hannover ps. ich wusste gar nicht das es auch falsche symbole gibt Zeichenfritze Hallo
Aus meinem letzten Problem resultiert schon wieder mein nächstes Problem.
Ein Teufelskreis
Ich konnte ein Deckblatt was als dxf erhalten habe nicht ins ELCAD importieren, weil mir schlicht und einfach die Lizens fehlt.
Also habe ich mühevoll angefangen das Deckblatt im Symbolbau neu zu zeichenen.
Als Vorlage hatte ich einfach ein anderes Formblatt genommen und soweit verändert.
Jetzt habe ich allerdings das Problem das dieses Formblatt nicht zentriert wie die Standardfromblätter auf dem Zeichnblatt erscheinen, sondern um einiges nach links versetzt nun she ich leider nur noch 1/4 des Blattes.
Gibt es irgendeinen Bezugspunkt den ich vergessen habe zu setzten, obwohl ich eigentlich dachte das ist bloß bei richtigen Symbolen so ?
Danke für die HilfeZeichenfritze Kommando zurück jetzt gehts
Und ich weiß sogar warum, ich wußte ja nicht das es eine Rolle spielt wohin man beim Symbolspeichern mit dem Kreuz hingeht.Bodo_M hallo,
bodo m