![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 3383 / 81 WinXP Pro SP2, ELCAD 7.3.2 SP1, 1024MB Ram, "ELCAD-Autodidakt" bei PE-Klemmen benutzt man in der Regel doch keine Einlegebrücken, MfG ------------------ Beiträge: 171 / 2 Der Mensch ist bereit, für jede Idee zu sterben, vorausgesetzt, daß ihm die Idee nicht ganz klar ist. zu deiner Frage: MfG ------------------ Beiträge: 3383 / 81 WinXP Pro SP2, ELCAD 7.3.2 SP1, 1024MB Ram, "ELCAD-Autodidakt" MfG ------------------ Beiträge: 860 / 0 Oder Du musst mit verschiedenen Brückentypen arbeiten. Dazu braucht man den Code 382 im Drahtsymbol. Ebenso muss das Klemmenplanformblatt Beiträge: 3383 / 81 WinXP Pro SP2, ELCAD 7.3.2 SP1, 1024MB Ram, "ELCAD-Autodidakt" Habe ich auch schon überlegt. Einfach nur die PE-Klemme im Plan darstellen, aber nicht durch eine Verbindung verbinden. Ich hatte auch schon überlegt, ins Formblatt eine Erkennung einzufügen ob die Klemmennummer = PE ist. MfG ------------------ Beiträge: 860 / 0 Aber mit den Brückentypen im Drahtsymbol auf einer Verbindung zwischen PE-Klemmen ist dies möglich! (Wie vorher beschrieben, Beiträge: 3383 / 81 WinXP Pro SP2, ELCAD 7.3.2 SP1, 1024MB Ram, "ELCAD-Autodidakt" Die Idee mit dem Erdungssymbol ist gut, aber warum Typ 12? MfG ------------------ Beiträge: 32 / 9 5.70.4.52700 versuch es doch mal mit folgender Idee: -Verwende ein Drahtsymbol mit dem Code 382. Dieser Code kann mit 1-4 belegt werden. -Die Brückendarstellung im Klemmenplanformblatt wird ja mit Symbolen für Anfang, Ende und Mitte erzeugt. Wenn du nun für die alternative Brückendarstellung leere Symbole verwendest sollten eigentlich keine Brücken im Klemmenplan dargestellt werden. In der Hilfe findest du die Erklärung zu den Code 2100 - 2120 und 2180 - 2195 (Draht- bzw. Laschenbrücken). Gruß Michael ------------------ Beiträge: 860 / 0 Für Erdungsymbole habe ich Typ 12 empfohlen, um das Ziel im Klemmenplan angezeigt zu bekommen und einen Eintrag in die Beiträge: 3383 / 81 WinXP Pro SP2, ELCAD 7.3.2 SP1, 1024MB Ram, "ELCAD-Autodidakt" versuch es doch mal mit folgender Idee: Genau das war die Lösung. Ich habe mich immer von dem Hinweis auf MfG ------------------Kokosnuss Hallo,
da diese Klemmen über die Hutschiene miteinander verbunden sind.
Wie kann ich ein Klemme erstellen, die im Klemmplan KEINE Einlegebrücke erzeugt?
Heiko Rompel
Ing. Büro von Malottki
http://www.malottki.comUWE.M Guten Morgen...
zwischen den Klemmen auf der C-Conection ein Drahtsymbol plazieren!
Sollte funktionieren.
Der Klemmenplan sollte allerdings auch Drahtbrücken darstellen können.
Bis später...
UWE.M
www.pdp-hannover.de
mayer@pdp-hannover.de
Kokosnuss Hallo. Zitat:
Original erstellt von UWE.M:
zu deiner Frage:
zwischen den Klemmen auf der C-Conection ein Drahtsymbol plazieren!
Sollte funktionieren.
Der Klemmenplan sollte allerdings auch Drahtbrücken darstellen können.
Bis später...
Da bin ich falsch verstanden worden.
Ich will zwischen den PE-Klemmen keine Brücke dargestellt haben.
Das ich das Drahtsymbol nutzen kann, weiß ich -will ich aber in diesem Fall nicht. Die Klemme soll einfach dargestellt werden, aber
automatisch keine Brücke erhalten.
Heiko
Ing. Büro von Malottki
http://www.malottki.comStrohli Du kannst einmal vermeiden, die PE-Klemmen elektrisch zu verbinden.
evtl. angepasst werden.
So lassen sich Einlegebrücken mit einem Layer ein und ausschalten oder
Drahtbrücken mit unsichtbarem Linientyp darstellen
(siehe Hilfe: suchen nach Brückentyp)Kokosnuss Hallo, Zitat:
Original erstellt von Strohli:
Du kannst einmal vermeiden, die PE-Klemmen elektrisch zu verbinden.
Mal meinen Chef fragen was er davon hält.Zitat:
Oder Du musst mit verschiedenen Brückentypen arbeiten. Dazu braucht man den Code 382 im Drahtsymbol. Ebenso muss das Klemmenplanformblatt
evtl. angepasst werden.
So lassen sich Einlegebrücken mit einem Layer ein und ausschalten oder
Drahtbrücken mit unsichtbarem Linientyp darstellen
(siehe Hilfe: suchen nach Brückentyp)
Aber da hat man mich schon eines besseren belehrt.
Kann man die von Dir vorgeschlagenen Manipulationen nicht in ein
Klemmensymbol einbauen, so das diese Klemme keine Einlegebrücke "akzeptiert"?
Heiko Rompel
Ing. Büro von Malottki
http://www.malottki.comStrohli Du kannst die PE-Klemmen auch auf ein Erdungssymbol vom Typ 12 gehen lassen anstatt die PE-Klemmen alle zu verbinden. Dies ist zeichnungstechnisch in Ordnung.
Andererseits hast Du überlegt, im Klemmnsymbol die Information zu hinterlegen, ob eine Brücke dargestellt wird. Das geht nicht.
siehe Hilfe.) Anstatt diese Brücke gar nicht darzustellen, kann man
auch eine andere grafische Darstellung für die Brücke angeben.Kokosnuss Hallo, Zitat:
Original erstellt von Strohli:
[B]Du kannst die PE-Klemmen auch auf ein Erdungssymbol vom Typ 12 gehen lassen anstatt die PE-Klemmen alle zu verbinden. Dies ist zeichnungstechnisch in Ordnung.
Kann man nicht einfach ein Typ 2 Symbol erstellen oder sogar eine Klemme mit eintsprechender Grafik dran?
Heiko
Ing. Büro von Malottki
http://www.malottki.comMichael Pohl
Eplan P8 2.1 SP1
Eplan P8 2.2 HF1
Eplan P8 2.3
Eplan P8 2.4 HF4
Eplan P8 2.7 HF5Hallo Heiko,
Mein Motto:
Strohli Die Antwort von Kollege Pohl entspricht meiner Löung.
Projektdatenbank.Kokosnuss Hallo Michael, hallo Strohli, Zitat:
Original erstellt von Michael Pohl:
-Verwende ein Drahtsymbol mit dem Code 382. Dieser Code kann mit 1-4 belegt werden.
die Veränderung des Formblattes erschrecken lassen.
Aber dabei brauchte ich nur ein 382 mit "0" um die lästigen Brücken zu entfernen.
Danke, allen die geholfen haben.
Heiko
Ing. Büro von Malottki
http://www.malottki.com