![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 7 / 0 Viele Grüße Beiträge: 20 / 0 _________\\\\\\///_-____ Viele Grüße Hallo Karsten, Schöne Grüße ------------------Schönfeld Hallo zusammen,
AIKUS vielen Dank für die Infos im Forum TGA-Allgemein, habe mir die Internet-Seite von PDB angeschaut und mit Ihm auch telefoniert. Info-Material von DDS habe ich auch, macht alles einen guten Eindruck.
Hat jemand auch eine Referenzliste über Firmen und Planer welche die Programme SHK-Partner und Elektro-Partner einsetzen? Im Internet gibt es Ja nicht so viele Infos.
Werde mir jedenfalls die Programme bis Ende des Jahres einmal vorführen lassen.
Habe in letzer Zeit auch Anfragen von Auftraggebern erhalten, ob ich auch Elektro-Installationszeichnungen erstellen kann. Deshalb meine Frage an Euch, lohnt sich die Anschaffung auch und ist die Einarbeitung auch nicht zu schwierig, bin HLS-Techniker und verfüge nur über Grundkenntnisse im E-Bereich?
Karsten AIKUS
_______//_~~__~~_\\______
______(-__@____@_)________
_______oOOo_(_)_oOOo___________
###############################
##############################
#############################
______________Oooo__________
_______oooO___(___)_______
_______(___)____)_/_____
_______\\_(____(_-/__
________\\_)____ Zitat:
Original erstellt von Schönfeld:
[snip]
Habe in letzer Zeit auch Anfragen von Auftraggebern erhalten, ob ich auch Elektro-Installationszeichnungen erstellen kann. Deshalb meine Frage an Euch, lohnt sich die Anschaffung auch und ist die Einarbeitung auch nicht zu schwierig, bin HLS-Techniker und verfüge nur über Grundkenntnisse im E-Bereich?
Karsten
ich bin E-Techniker und kann natürlich nicht beurteilen, ob ein HLS-Mensch damit fachgerechte Elektroplanungen machen kann. Aber hier liegt die Betonung auf "Planung". Eine Fach- und VDE-gerechte Planung eines großen Bürogebäudes muss natürlich ein Fachmann machen.
Aber ich muss zugeben, dass man im Vergleich zu Heizung, Lüftung und Sanitär bei einer Elektroinstallation viel weniger berechnen muss. Und das meiste nimmt einem DDS während des Zeichnens ab.
Für Elektro-Installationszeichnungen mit der dafür nötigen Intelligenz gibt es meiner Meinung nach im Momet nichts besseres als DDS. Das interessante sind die Stücklisten, Kabelberechnungen (Kurzschluss / Spannungsfall) und der vollautomatische Schaltplan. Wenn man eine Installation mit Verteilern und den Stromkreisen fertig hat, sind die Schaltpläne mit ein paar Mausklicks fertig. Sehr beeindruckend.
Nur wenn man außergewöhnliche Stromkreise hat, die in DDS nicht als Vorlage drin sind, hat man ziemlich viel zu zeichnen. Kommt bei Hausinstallationen aber selten vor.
Also für deine Elektro-Installationszeichnungen ist es absolut gut geeignet und sehr schnell zu erlernen.
I'm not a complete idiot - some parts are missing!