![]() |
|
Bitte drücken Sie nicht mehrfach auf "Antwort speichern".
*Ist HTML- und/oder UBB-Code aktiviert, dann können Sie HTML und/oder UBB Code in Ihrem Beitrag verwenden.
Beiträge: 540 / 0 Win10 x64 Es gibt eine Systemvariable RECOVERYMODE, die empfehle ich allerdings auf 0 also abgeschaltet zu lassen. In der Befehlszeile einfache _RECOVERYMODE eingeben (inkl. _) und dann mit 0 bestätigen. Da ecscad ja ein online und Datenbank gestütztes System ist, sind die Datenpunkte solcher ###_recover.dwg für das System nicht zu handeln. (asynchroner Informationsstand Grafik zu DB) In Eurem Fall wo ev. Layoutzeichnungen ohne grosse Datenpunktinformationen auf solchen Sieten sind kann eine ###_recover.deg allerdings einiges an Arbeit ersparen. Was es aber NICHT gibt ist eine automatisiertes Prozedere, dass die _recover direkt wieder genutzt werden könnten. (aus obigen Gründen) Also it's up to you what you will do Was natürlich zu verhindern ist dass das System unorthodox abrauscht. ------------------ Tolle Ideen, konstruktive Verbesserungsvorschläge, Stammdaten, AddOn's?RePao
MSO2016 / MSO365 x64
ACAD, ACADM, AIP, PrDS
ecscad 2019, eXs 2020Salü Dani,
Schaltschrank, Rost, Schiene und Kanal, sind ja alles reine Konstruktions-Objekte die nicht über die Projekt DB geführt werden.
Hier wäre ev. eine ecsInfo.txt hilfreich, so dass wir etwas mehr über diene betrieben Konstellation OS, Office, CAD erfahren können. Auch hier aber generell der tipp den aktuellsten SR zu nutzen, wenn die Projeket nicht mit externen Partnern austauschbar bleiben müssen.
viel Erfolg und frohes Schaffen
RePao
Anregungen, UserVoice ecscad